
Denn die Ortsfeuerwehr Langwedel erhielt den Gerätewagen-Nachschub, kurz GW-N, der vor wenigen Monaten als Gebrauchtfahrzeug von der Ortsfeuerwehr Verden gekauft und von den Kameraden der Ortsfeuerwehr Langwedel für ihre Verhältnisse umgebaut wurde. Auf dem Fahrzeug findet nun laut der Langwedeler Gemeindefeuerwehr die Gefahrgutausrüstung inklusive Dekon-Einheit sowie diverse andere Abrollbehälter platz. „Dieses Fahrzeug hat bereits mehrere Einsätze gehabt und hat seine Aufgaben gut gemeistert“, sagte Bürgermeister Andreas Brandt.
Ein nagelneues Mannschaftstransportfahrzeug, kurz MTF, nahm an diesem Tag Ortsbrandmeister Torsten Kohlmann für die Ortsfeuerwehr Etelsen in Empfang. Das alte Fahrzeug erlitt bei einem Ausflug der Jugendfeuerwehr einen technischen Schaden und musste ersetzt werden. Für insgesamt 60 000 Euro wurde hier ein Fahrzeug nach neuestem Stand gekauft. Das MTF bietet Platz für neun Feuerwehrleute. Für die Ortsfeuerwehr Cluvenhagen wurde ein spezielles Hochwasserboot beschafft. Das unsinkbare Boot soll zur Wasserrettung aber vor allem auch bei Hochwasser zum Einsatz kommen, um entlegene Ortschaften wie Hagen-Grinden zu erreichen, die durch das Hochwasser abgeschnitten sind, heißt es vonseiten der Feuerwehr. Wie es sich für ein echtes Boot gehört, wurde die Neubeschaffung auch getauft. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Maik Davids öffnete fachgerecht eine Sektflasche und taufte das Hochwasserboot auf den Namen „Fidi“.
Abschließend hielt Bürgermeister Brandt fest: „Mit der Übergabe dieser drei Fahrzeuge haben wir eine wesentliche Verbesserung im Feuerschutz erreicht.“
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.