
Vor allem Kinder begeisterten sich für die knuffigen Nager, die aus ihren Behausungen heraus mit großen Augen das Geschehen verfolgten. Einige Käfige waren mit farbigen Decken überspannt, in anderen standen Holztische, unter denen die Tiere saßen und Brot oder Möhren mümmelten. Ein Meerschweinchen kam vertrauensvoll ans Gitter. 'Du möchtest auch ein Stück', sagte ein Mädchen und teilte ihre Apfelscheibe mit dem Tierchen.
150 Meerschweinchen
'Wir beurteilen die Meerschweinchen nach Rassestandards", sagte Vereinsvorsitzender Herbert Janssen. Zur Ausstellung, zugleich Vereinsschau, kamen Züchter aus Norddeutschland - von Ostfriesland bis Schleswig-Holstein reicht das Gebiet, außerdem waren einige Züchter aus Hannover mit dabei. Das Besondere: Auch Kinder der Züchter präsentierten ihre Tiere, die nach Pflegestandard beurteilt wurden. Insgesamt waren rund 150 Meerschweinchen zu bewundern.
Eine weitere Attraktion für die jungen Besucher: der Streichelzoo, eine Neuheit des Etelser Vereins. In das Gehege hatte Lohmann am Sonntag einige Kaninchen seiner Tochter Sarah gesetzt. Das Mädchen passte genau auf, dass ihre Lieblinge auch sorgsam behandelt wurden. Ihre Freundinnen Carolin und Lea nahmen je ein Tier auf den Arm, das sie ausgiebig kraulten. 'Der Zoo ist klasse', meinten sie. Drumherum standen weitere Kinder und warteten, bis sie mit Kaninchen-Knuddeln an der Reihe waren. Auf der Bank neben dem Gehege präsentierte sich ein Koschamo-Hahn, eine alte japanische Rasse. Der blieb stehen, wo er hingestellt wurde, und genoss die Streicheleinheiten sichtlich. Das ruhige und zutrauliche Tier war ständig von Kindern umgeben.
Ging es in den Reihen der Meerschweinchen ruhig zu, ließ das Gackern und Krähen auf den vorderen Plätzen in der Halle einen kaum das eigene Wort verstehen: 466 gefiederte Freunde lärmten um die Wette, 40 mehr als im Vorjahr, stellte Lohmann zufrieden fest. 'Die Gefahr der Geflügelgrippe ist vorbei', erklärte er erleichtert. Außerdem wurden 71 Kaninchen ausgestellt.
Ein großes Lob hatten die Preisrichter für die Jugendgruppe des Etelser Vereins: 'Die Tiere haben einen sehr hohen Zuchtwert', befanden sie, ihr Fazit: 'Sehr ordentlich.' Die 15 Jugendlichen stellten mehr als 80 Tiere aus, Geflügel verschiedener Rassen. Weitere drei präsentierten ihre Kaninchen. Auch die Mädchen und Jungen der Etelser Grundschule bekamen ein dickes Lob für ihre Schulhühner, die in einer Voliere scharrten, pickten und gackerten: 'Die Tiere sind sehr gut gepflegt.' Die Schulhühner waren außer Konkurrenz mit dabei.
Die Ergebnisse: Vereinsmeister Hühner: Hartmut Brüns (New Hampshire goldbraun), Vereinsmeister Zwerghühner und Herbert-Glander-Gedächtnis-Pokal: Peter Ellmers (Zwerg-Wyandotten orangefarbig-gebändert), Vereinspokal: Uwe Lohmann (Australorps schwarz), Vereinsmeister Jugend Hühner: Nico Lohmann (New Hampshire goldbraun) und Vereinsmeister Jugend Zwerghühner: Jugendzuchtgemeinschaft Dreyer (Zwerg-Brahma rebhuhnfarbig gebändert).
Gruppe Kaninchen: Vereinsmeister und -pokal, beste Häsin und Wanderpokal beste Zuchtgruppe 3: Günter Osmers, bester Rammler, Vereinsmeister Jugend und Wanderpokal: Jannik Dreyer, Wilhelm-Koschnicke-Pokal, Wanderpokal bester Rammler und Herbert-Glander-Gedächtnis-Pokal: Peter Ellmers und Wanderpokal beste Häsin: Uwe Lohmann.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Das ist mühsam und wird lange dauern.