
Pferdeland-Niedersachsentag, der am heutigen Freitag in der Niedersachsenhalle in Verden startet. Über zwei Tage geht es rund um das Thema Pferd, und das aus allen möglichen Blickwinkeln. Ein Höhepunkt dürfte sein, dass Ministerpräsident Stephan Weil zu Besuch kommt und die Verantwortlichen der Pferde-Branche ihn mit Fragen konfrontieren wollen. Und sie erwarten Antworten.
Am Freitag um 12 Uhr wird Stephan Weil erwartet, dann soll er die „Verdener Erklärung“ entgegennehmen. „Es ist ein Positionspapier, in dem steht, wo noch Handlungsbedarf für die Politik im Bezug auf das Thema Pferd besteht. Wir wollen damit Verständnis für das Thema und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen erzielen“, beschreibt Enno Hempel, Geschäftsführer der Pferdeland Niedersachsen GmbH die „Verdener Erklärung“.
Und Handlungsbedarf bestehe unter anderem auch beim Tourismuskonzept Niedersachsens. So sieht es auch der Cloppenburger CDU-Landtagsabgeordnete Clemens Große Macke, der in einer Pressemitteilung der rot-grünen Landesregierung mangelnde Wertschätzung für die Pferdewirtschaft in Niedersachsen vorwirft: „Das Pferd ist nicht nur Niedersachsens Wappentier, der Reitsport zählt zu den wesentlichen Tourismus-Faktoren des Landes.“ Umso unverständlicher sei es laut Große Macke, dass in dem Anfang 2015 von Wirtschaftsminister Olaf Lies vorgelegten Tourismuskonzept das Thema Pferd inhaltlich keine Rolle spiele.
Daher erwartet der Landtagsabgeordnete von dem Auftritt Weils auch mehr als nur eine kurze Stippvisite ohne prägnante Aussagen: „Ich kann nur hoffen, dass der Ministerpräsident mehr als nur schöne Worte im Gepäck hat. Die Branche erwartet von der Landesregierung zu Recht Antworten auf aktuell drängende Fragen.“ Und diese will sie nicht nur von Stephan Weil. Ab 13.30 Uhr findet im Forum eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der vier Landtagsfraktionen statt.
Gleichzeitig kann auch das Pferd in Aktion bei einer Vielseitigkeitsprüfung in der Niedersachsenhalle begutachtet werden. Generell geht es bei der Veranstaltungspremiere darum, die gesamte Bandbreite rund ums Thema Pferd darzustellen. Und das geht am besten, wenn sich alle Verantwortlichen zusammen schließen. Der Pferdeland-Niedersachsentag ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Pferdeland Niedersachsen GmbH – Hannoveraner Verband, Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover, Pferdesportverband Hannover, Oldenburger Verband, Pferdestammbuch Weser-Ems, Pferdesportverband Weser-Ems –, der Landwirtschaftskammer Hannover sowie der Industrie- und Handelskammern Stade und Lüneburg-Wolfsburg. „Unser Ziel ist es, die Bedeutung des Reitsportes und des Wirtschaftsfaktors Pferd herauszustellen. Durch den Zusammenschluss wir noch mehr Aufmerksamkeit erzielen“, erklärt Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Stade.
Der Freitagnachmittag und der Sonnabend sind insbesondere von diversen Präsentationen, Demonstrationen und Vorführungen geprägt. Unter anderem behandeln die Hochschulen Berlin und Osnabrück sowie die Georg-August-Universität Göttingen in Vorträgen an Tag zwei die Themen Pferdegestütztes Gesundheitsmanagment, Pferdemanagment und -wissenschaften. Es dreht sich halt alles ums Thema Pferd beim Pferdeland-Niedersachsentag.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.