• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Schwachstelle behoben
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Erneuerte Landwehrbrücke offiziell freigegeben / Landkreis übernimmt Teil der Kosten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schwachstelle behoben

Marius Merle 23.11.2016 0 Kommentare

Thedinghausen. Für einen ganz kurzen Moment musste die Landwehrbrücke am Dienstagmittag noch einmal gesperrt werden, damit das neugebaute Konstrukt, welches Beppen und Thedinghausen verbindet, offiziell durch das Durchschneiden des zwischen die Geländer gespannten rot-weißen Bandes eröffnet werden konnte. Doch dann hieß es für alle Fahrzeuge, nachdem die Bauzeit mit rund 18 Wochen seit Ende Juli etwas länger als ursprünglich geplant gedauert hatte, endgültig freie Fahrt – und das ab sofort sogar auf zwei Spuren.

  • Brückenneubau Beppener Bruchweg
    Offizielle Freigabe für den Verkehr: Die Beteiligten am Neubau der Landwehrbrücke zerschneiden das Band. (FOCKE STRANGMANN)

    Die Verbreiterung der Brücke von 5,50 auf 7,50 Meter war aber nicht der eigentliche Grund für den Neubau. Das Problem war, dass der etwa 60 Jahre alte Vorgänger, wie statisch nachgewiesen, nicht einmal mehr eine Tragkraft von zwölf Tonnen hatte. Der Neubau hat nun eine Tragkraft von 60 Tonnen, was für heutige Brücken die normale Maximallast ist.

    Brückenneubau Beppener Bruchweg
    Offizielle Freigabe für den Verkehr: Die Beteiligten am Neubau der Landwehrbrücke zerschneiden das Band. (FOCKE STRANGMANN)

    Das bedeutet, dass zukünftig auch zwei Lkws gleichzeitig über die Brücke fahren können, was durchaus vorkommen kann, da auch immer wieder Schwerlastverkehr mithilfe der Brücke die Fahrt über den Landwehrgraben antritt. Hauptziel ist für diese Fahrzeuge der Abfallhof des Landkreises in Beppen. Diese Nutzung war letztlich auch der Grund dafür, dass Teile der Kosten vom Landkreis getragen wurden.

    „Das ist schon etwas Besonderes, dass sich der Kreis an Arbeiten an einer Gemeindestraße beteiligt“, erklärte Landrat Peter Bohlmann bei der Eröffnung. Um einen Schlüssel zu ermitteln, wer welche Gelder bezahlen sollte, habe man vor geraumer Zeit eine Verkehrszählung veranlasst. Das Ergebnis: Von den rund 1500 Fahrzeugen, die die Brücke am Tag überqueren, fahren rund 25 Prozent zur Deponie oder kommen von dieser. Dadurch ergab sich dann auch die Beteiligung.

    Rund 300 000 Euro hat das Projekt insgesamt gekostet, 75 000 Euro hat davon der Landkreis zugesteuert. Der Restbetrag von 225 000 Euro war natürlich für die Gemeinde auch nicht gerade ein Portokassenbetrag. „Aber es war einfach an der Zeit, dort mal etwas zu machen“, rechtfertigte Thedinghausens Samtgemeindebürgermeister Harald Hesse die Investition. Ein bisschen Entlastung für die Gemeinde habe es zudem noch dadurch gegeben, dass Andreas Stein vom Landkreis die Ingenieurleistung übernommen habe.

    Wie Bohlmann erklärte, sei die Verbindung ländlicher Ortschaften sehr wichtig und zudem habe die Straße zwischen Beppen und Thedinghausen für viele Bürger in der Samtgemeinde auch eine gewisse Ortsumgehungsfunktion. Deshalb war die Fertigstellung der Brücke von einigen Menschen vor Ort schon teils sehnsüchtig erwartet worden. Hesse bestätigte: „Einige Anlieger hatten diesbezüglich schon ihr dringendes Interesse bekundet.“ Und so zeigte man sich trotz des nicht gerade geringen Geldbetrages für die etwas mehr als elf Meter lange Brücke sowohl von Landkreis- als auch von Gemeindeseite aus mit dem Resultat sehr zufrieden. „Die alte Landwehrbrücke war immer eine Schwachstelle im Straßennetz der Gemeinde“, ließ Hesse verlauten. Eine Schwachstelle, die nun für lange Zeit behoben sein sollte.

    „Es war einfach an der Zeit, dort mal etwas zu machen.“ Harald Hesse
    Schlagwörter
    • Achim - Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • SPD-Vorsitzender ist Adressat: Aufregung in Achim
    • Geplanter Windpark bei Völkersen: Offene Fragen beim Brandschutz
    • Zwischen Achim-Ost und Langwedel: Brückenabriss: A27 bis Sonntag voll gesperrt
    • Sitzung per Videokonferenz: Einstimmiges Votum für Windparkprojekt in Benkel
    • Ferienspaß Achim: Mit mehr Vielfalt durch die freie Zeit

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Marius Merle
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Update: Feuerwehreinsatz bei Polizei in ...
    Substanz ist ungefährlich
    Zwischen Achim-Ost und Langwedel
    Brückenabriss: A27 bis Sonntag voll ...
    Brückenabriss in Langwedel
    Vollsperrung auf der A 27
    Feuerwehrhaus in Achim-Uphusen
    Erweiterungsbau am alten Standort
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Windwanderer2020 am 15.01.2021 16:49
    https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-89jaehrige-verstirbt-rund-eine-stunde-nach-coronaimpfung-_arid,1953707.html ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    jmhb am 15.01.2021 16:47
    Nö, nix da Vorwand, ich hatte mich im Oktober auch entsetzt gezeigt, als Frau Merkel von 30000 Fällen sprach, 4 Wochen später hatten wir die. Das ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital