
Passend zum Frühlingsbeginn hat die Tourist-Information der Samtgemeinde Thedinghausen den neuen Flyer „Gästeführungen 2015“ herausgebracht, der über die unterschiedlichen Führungen in der Samtgemeinde informiert. Dieser ist kostenlos in der Tourist-Information im Schloss Erbhof und im Rathaus Thedinghausen erhältlich.
Erstmals bietet die Tourist-Information einen öffentlichen „Poetischen Spaziergang durch den Baumpark“ an, der sich über elf Hektar direkt neben dem Schloss erstreckt und zum Wandern in der Natur einlädt. Während der Führung wird auf die Symbolik und Mythologie ausgesuchter Bäume und deren Spuren im Liedgut und in der Poesie eingegangen sowie auf die Standortansprüche, die natürliche Verbreitung, die Nutzung der Hölzer und noch mehr hingewiesen. Der erste Termin ist am 15. April, 11 bis 12.30 Uhr.
Zudem bietet die öffentliche Gästeführung „Vom Tod und dem Fräulein“ Einblicke in die romantische Rieder Backsteinkirche von 1230 mit ihren kostbaren Fresken aus dem Mittelalter. Der erste Führungstermin ist am 5. Juli. Zum ersten Mal wird auch ein kostenloser, geführter Spaziergang entlang des Mühlenweges um das Rittergut Varste in Blender angeboten: 10. Mai, 14 bis 16 Uhr.
Bei allen öffentlichen Gästeführungen sind keine Anmeldungen erforderlich. Die Kosten betragen jeweils vier Euro. Die genauen Termine können dem Flyer entnommen oder auf den Internetseiten www.thedinghausen.de und www.schloss-erbhof.de eingesehen werden.
Bei der Tourist-Information können auch individuelle Gruppenführungen gebucht werden: „Perle der Weserrenaissance“; „Poetischer Spaziergang durch den Baumpark“ sowie „Die Thänhuser Löwenspur“ – ein Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten in Thedinghausen mit Rathaus, Erbhof und Baumpark.
Kinderführungen im Angebot
Außerdem werden speziell Kinderführungen angeboten. Neu im Programm ist ab diesem Jahr die Führung durch Thedinghausen „Von Rittern, Löwen und Burgfräulein“. Ebenfalls kann, wie bereits in den Vorjahren, die naturpädagogische Führung „Baum – Blatt – Blüte – wer kennt sich aus?“ für Kindergarten- und Schulkinder durch den Baumpark gebucht werden.
Führungen in Riede, Emtinghausen und Blender: „Vom Tod und dem Fräulein“; „Und wenn die Welt voller Teufel wäre“ – kirchenpädagogische Führung durch die romantische Backsteinkirche in Riede von 1230. Besichtigung des Kirchenraumes, einmaliger Fresken, Bilder des Himmels und der Hölle unter Einbeziehung der Gäste; „Vom Korn zum Brot“ – fachkundige Führungen durch die Mühlen in Blender und Emtinghausen.
Für die Mühle Blender ist Alfred Röpke vom Ernte- und Mühlenverein Blender zuständig, er ist erreichbar unter 0 42 33 / 16 39. Hanfried Lübkemann vom Dorfverein Emtinghausen-Bahlum ist unter 0 42 95 / 69 94 4 erreichbar.
Weitere Informationen und Auskünfte gibt es in der Tourist-Information der Samtgemeinde Thedinghausen im Schloss Erbhof, Braunschweiger Straße 1. Die Tourist-Information ist erreichbar unter der Nummer 0 42 04 / 88 22 oder per E-Mail an touristik@thedinghausen.de.
Weitere Infos finden sich außerdem im Internet unter www.thedinghausen.de, www.schloss-erbhof.de. Öffnungszeiten der Tourist-Information: montags, mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 9 bis 16 Uhr.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Wo ist da bitte der Unterschied zu allen anderen Handwerkern? Auch ...