
Oyten. Das dumpfe Geräusch der Motoren ist bereits aus weiter Entfernung vernehmbar, grau-schwarze Rauchschwaden wabern über das Gelände: Alle zwei Jahre verwandelt sich der Backsberg (Backsberg 1) zwischen Oyten und Fischerhude in ein Veranstaltungsgelände. Gesäumt von historischen Landmaschinen, Flohmärkten und Attraktionen ist er Ziel für einen ausgelassenen Ausflug. In diesem Jahr ist es wieder so weit: Der Lanz-Bulldog-Club Oyten lädt ein zum Pfingsttreffen vom 18. bis 20. Mai. Jeweils von 9 bis 18 Uhr lockt ein abwechslungsreiches Programm.
Jeden Tag ab 10 Uhr findet eine Vorführung zum Torfabbau auf historische Weise statt. Der Lindwurm lädt indes insbesondere die kleinen Veranstaltungsgäste zu Rundfahrten über das weitläufige Gelände, und jeweils ab 13 Uhr können interessierte Besucher einen Dreschvorgang in traditioneller Form bewundern. Ab 11.30 Uhr wird herzhafte Erbsensuppe im Festzelt serviert – am Pfingstsonntag sogar mit Begleitung durch die Band Harmonicas.
Frühschoppen am Sonntag
Der Lanz-Bulldog-Club Oyten – einer der größten und ältesten in ganz Deutschland – zeigt Interessierten seinen umfangreichen, historischen Fuhrpark. Ein Treff blecherner Giganten und ihrer begeisterten Liebhaber. Die Experten sind für Fragen offen und haben zahlreiche Anekdoten über die Landmaschinen zu erzählen. Auch für Bastler haben sie den einen oder anderen Tipp parat. Außer den Traktoren gibt es Motorräder, Autos und Nutzfahrzeuge zu sehen. Insgesamt umfasst das Veranstaltungsgelände rund 65000 Quadratmeter.
Auf dem Teilemarkt können Hobbybastler ihr heimisches Sortiment aufstocken und auf dem Flohmarkt auf Schnäppchenjagd gehen. Für die kleinsten Festbesucher wird ein Kinderspielplatz eingerichtet, und beim Schminken der Lütten wird für ein auffälliges Outfit gesorgt.
Am Sonnabend und Sonntag, jeweils um 16 Uhr, demonstrieren die Bulldogs ihre immer noch enorme Zugkraft beim Tiefpflügen, und am Pfingstmontag findet dann ab 16 Uhr das Ansähen mit anschließendem Walzen statt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Frühschoppen am Sonntag, der um 11 Uhr im großen Festzelt beginnt. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt erneut die Liveband Harmonica.
Das schon traditionelle Treffen auf dem Backsberg lockt seit 1975 Tausende Technikfreunde und Geschichtsliebhaber aus ganz Deutschland an. Beim letzten Treffen zählten die Organisatoren etwa 9000 Besucherinnen und Besucher. In ganz Deutschland findet das Wirken des Oytener Vereins positive Resonanz und große Aufmerksamkeit: Nicht nur das Treffen ist eines der ältesten, auch der Club selbst ist seit Jahrzehnten eine feste Größe.
200000 Klicks auf der Internetseite des Vereins in den vergangenen zwölf Monaten zeugen vom großen Interesse an der Arbeit der passionierten Bastler und Sammler aus der Gemeinde Oyten. Mit viel Herzblut halten sie historische Arbeitsweisen in der Landwirtschaft in Erinnerung und restaurieren Landmaschinen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lanz-bulldog-club.de oder bei Facebook.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.