
Hier finden sich Museen der Region, Archive, Bibliotheken und Artotheken, Theater und Kinos, Kunstvereine und Linktipps. Auch der Kreis Verden ist in einer Kurzdarstellung vertreten. Karl-Heinz Ziessow vom Kulturportal hatte zuvor den Kreiskulturpolitikern das Angebot erläutert und wünschte sich obendrein noch mehr Hinweise von örtlichen Kultureinrichtungen. "Wir können schließlich nur über das aktuell berichten, was uns angeboten wird", sagte Ziessow.
Der Aufbau des Portals wurde vor knapp zehn Jahren mit EU-Mitteln finanziert. Ab 2007 erfolgte die Finanzierung durch die Landkreise der Region und die kreisfreien Städte, die Landschaftsverbände und die Volksbanken-Raiffeisen-Stiftung. Der Landkreis Verden finanziert das Portal mit 1300 Euro jährlich. Genau um diese Summe entzündete sich im Ausschuss eine längere Diskussion. Während Landrat Peter Bohlmann vorschlug, das Geld erneut zu bewilligen, weil das Portal ein Beleg für eine erfolgreiche Kulturarbeit in der Metropolregion sei, unterstützte lediglich Gisela Fürle vom Pferdemuseum die Förderung uneingeschränkt. "Hier erhält man regelmäßig Informationen über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ausgewählten Raum," sagte Fürle. Das reichte aber Diethelm Ehlers (SPD) nicht: "Wozu sollen wir dieses Geld ausgeben? Es gibt über Google problemlos eine Übersicht über die Museen und ihre Ausstellungen", so Ehlers. Petra Krüler (Grüne) kritisierte zwar inhaltlich, dass
beispielsweise die angebotenen Radwege in dem Portal nicht abrufbar waren, fand aber insgesamt das Angebot einer "vernetzten Kulturregion" sinnvoll und förderungswürdig. Eine Entscheidung gab es dennoch nicht im Ausschuss. Die Fraktionen meldeten noch weiteren Beratungsbedarf an.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.