• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Verhärtete Fronten am Oyter See
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 0 bis 7 °C
Initiative fordert erneutes Hundeverbot auf dem Gelände und stößt damit längst nicht überall auf Gegenliebe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verhärtete Fronten am Oyter See

Marius Merle 29.09.2015 0 Kommentare

„Viele Menschen haben Angst vor Hunden.“ Karl-Heinz Ahrendt Oyten.

  • Ortstermin am Oytersee zum Hundestreit
    Fühlen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt: Sylvelin Benedix und Rolf Kucyk, die nach eigenen Angaben ihre Hunde immer vorschriftsmäßig an der Leine halten und die Hinterlassenschaften der Tiere stets entsorgen. (Björn Hake)

    Emotionale Diskussionen am Montagmorgen am Oyter See: Karl-Heinz Ahrendt hatte alle Unterstützer der Initiative für ein erneutes Hundeverbot zu einem Ortstermin geladen, um ihre Forderung öffentlich zu zeigen. Gekommen waren aber nicht nur etwas mehr als ein Dutzend Unterstützer von Ahrendts Anliegen, sondern auch Bürger, die die neuen Freiheiten beim Gassigehen mit ihren Vierbeinern sehr begrüßen. Und so war es nur logisch, dass schon bald die sehr konträren Sichtweisen rund um das Thema mal mehr und mal weniger sachlich ausgetauscht wurden.

    Rückblick: Rund 40 Jahre lang hatte es auf der Fläche des dortigen Campingplatzes inklusive des Badebereichs des Sees ein Hundeverbot gegeben. Zum Juni diesen Jahres veränderte die Firma Knaus, der das Gebiet gehört, dies und erlaubte an der Leine geführte Hunde auf dem Gelände. „Das ist dann schnell hochgekocht“, sagte Camp-Manager Sven Zornow, der nur Pächter ist und somit die Vorgaben umsetzen muss. Bisher habe er aber lediglich eine Beschwerde entgegennehmen müssen. „Zuletzt hatte es sich eigentlich eingespielt“, hatte Zornow das Gefühl.

    Ortstermin am Oytersee zum Hundestreit
    Versuchte alle Anwesenden von seiner Forderung nach einem erneuten Hundeverbot zu überzeugen: Karl-Heinz Ahrendt (rechts). (Björn Hake)

    Doch wie wenig das anscheinend der Fall ist, zeigte sich gestern. „Viele Hundebesitzer gehen nicht ganz so gut mit ihren Hunden um, wie wir es gerne hätten“, betonte Karl-Heinz Ahrendt. Darunter falle insbesondere, dass Hundehaufen nicht weggemacht würden und jedes zweite Tier nicht angeleint sei, ja manchmal sogar ins Wasser springe, wo sich auch Menschen befinden. „Viele Menschen haben Angst vor Hunden, das darf man nicht unterschätzen“, sagte Karl-Heinz Ahrendt. Und diese könnten nun nicht mehr an den Oyter See gehen.

    Die Folgen, die es haben kann, wenn Hunde nicht an der Leine geführt werden, habe er bereits selbst miterlebt. Anfang des Monats sei seine Frau beim Walken am Oyter See von einem freilaufenden Hund am Bein verletzt worden. Daher sei seine Forderung klar: „Der alte Zustand muss wieder hergestellt werden.“

    Damit es dazu nicht kommt, verteilte Rolf Kuzyk, begleitet von seiner Hündin Anka, zeitgleich auf dem Gelände rund um den Oyter See Handzettel an alle Hundebesitzer. „Leider wollen einige Zeitgenossen uns die Benutzung des Geländes am Oyter See streitig machen und ein Hundeverbot mit zweifelhaften Argumenten erreichen“, heißt es darin erklärend. In dem Schreiben fordert er alle Benutzer auf, sich mit ihren Hunden entsprechend zu verhalten, damit es keine Gründe für weitere Beschwerden mehr gebe.

    Darauf hofft auch Sylvelin Benedix, die mit ihrem Vierbeiner am See unterwegs war. „Ich verstehe nicht, warum sich manche Hundebesitzer nicht an die Vorgaben halten“, sagte die Oytenerin, die sich so darüber gefreut habe, dass das Verbot aufgehoben wurde. Selbstverständlich müssten die Regeln eingehalten werden, aber „warum sollen wir, die sich daran halten, nun darunter leiden“, sprach sie eine eventuelle Rückkehr zum Verbot an.

    In der Pflicht sehen die Befürworter eines Verbotes auch den Landkreis Verden und die Gemeinde Oyten, denen neben der Firma Knaus die Flächen rund um den Oyter See gehören. Doch die können letztlich gar nichts machen. „Das Niedersächsische Waldgesetz gibt kein Recht her, das Mitführen von Hunden dort zu verbieten“, erklärte Axel Junge von der Gemeindeverwaltung. Auch Landrat Peter Bohlmann ließ per E-Mail verlauten, dass es sich bei dem Gebiet um eine „freie Landschaft“ handele, in der auch Hunde mitgeführt werden dürfen. Und was auf dem Gebiet von der Firma Knaus erlaubt ist, das entscheidet letztlich nur diese selbst. Von der Knaus-Geschäftsführung war gestern niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

    Karl-Heinz Ahrendt hofft indes auf einen runden Tisch, an dem sich Vertreter vom Landkreis, der Gemeinde und der Firma Knaus zusammensetzen und über die Bedenken von ihm und seinen Mitstreitern diskutieren. Eine solche Gesprächsrunde würde auch der Landtagsabgeordnete Adrian Mohr durchaus begrüßen. Letztlich gehe es nur über den Dialog, aber „das wird bestimmt schwierig, liegen die Interessen der einzelnen Parteien doch sehr weit auseinander“.

    Kein Ende in Sicht also bei der Streitfrage, ob Hunde etwas im und um den Oyter See zu suchen haben. Und da hat Karl-Heinz Ahrendt schon das nächste Ärgernis vor Ort ausgemacht. Einen am Wochenende fertig gestellten Zaun, der einen gewissen Teil des Sees nur noch für Besucher des Campingplatzes zugänglich macht. Dabei sei es laut dem Oytener eigentlich geregelt, dass alle ein Recht darauf haben, das gesamte Gebiet zu nutzen. „Wenn wir uns jetzt nicht zur Wehr setzen, dann nehmen sie uns demnächst noch den Spielplatz oder den Badesee weg“. Für weiteren Diskussionsstoff ist somit schon gesorgt.

    Schlagwörter
    • Achim - Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Politische Sitzungen im Kreis Verden: In kleinen Schritten zum Streaming
    • Geschäfte im Kreis Verden: Einmal zum Mitnehmen, bitte!
    • SPD Thedinghausen: Online ins Wahljahr
    • Einsatz am Abend: Weiterer verdächtiger Brief in Achim aufgetaucht
    • Etat-Beratungen in Achim: Fraktionen feilen am Doppelhaushalt

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Marius Merle
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Einsatz am Abend
    Weiterer verdächtiger Brief in Achim ...
    Polizei in Achim im Einsatz
    Erneut Briefumschläge mit unbekannter ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Politische Sitzungen im Kreis Verden
    In kleinen Schritten zum Streaming
    Etat-Beratungen in Achim
    Fraktionen feilen am Doppelhaushalt
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital