
Der seltene Fischotter, das Wappentier des Fleckens Ottersberg, steht am Dienstag, 17. November, im Mittelpunkt eines Vortrages, zu dem die Stiftung Heimathaus Irmintraut im Rahmen der Ausstellung „Faszination Fischotter“ in Buthmanns Hof einlädt. Ab 19 Uhr referiert der Fischotter-Experte Hans-Heinrich Krüger vom Verein „Aktion Fischotterschutz“ aus Hankensbüttel über das scheue und nachtaktive Raubtier.
In den 1970er-Jahren galt der Fischotter in vielen Region der Republik schon als ausgestorben. Seit einigen Jahren verzeichnen die Forscher jedoch wieder eine deutliche Ausbreitung des Wassermarders. Auch die Wümmeniederung hat das Tier inzwischen zurückerobert, es führt hier ein heimliches Leben. „Durch intensive Bestandsbeobachtungen können wir die Wiederbesiedlung der Wümme sehr gut nachvollziehen. Hier führte eine Reihe von Naturschutzmaßnahmen zu einer deutlich verbesserten Situation für den Otter“, erklärt Hans-Heinrich Krüger im Vorfeld des Vortrages, den der Fachmann mit faszinierenden Einzelheiten aus dem Leben des Fischräubers bereichern will. Dazu zählt insbesondere die Biologie des Marders und seine Anpassung an den Lebensraum Wasser.
Die Ausstellung rund um den Fischotter ist überdies noch bis zum 7. Februar im sogenannten Wümme-Raum von Buthmanns Hof in Fischerhude geöffnet.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.
es sind also genug für alle für die ...