• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Alles kein Problem
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Neue Ortsmitte Oyten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Alles kein Problem

Marius Merle 08.10.2019 0 Kommentare

Der geplante Neubau des Lidl-Marktes in Oyten liegt außerhalb des zentralen Versorgungsbereiches. Doch die Gemeinde sieht keine Hinderungsgründe, die Planung für die neue Ortsmitte weiter voranzutreiben.

  • Streitpunkt Lidl-Umsiedlung: Der Discounter-Markt wird den derzeitigen Planungen nach vom Wehlacker in die neue Ortsmitte ziehen.
    Streitpunkt Lidl-Umsiedlung: Der Discounter-Markt wird den derzeitigen Planungen nach vom Wehlacker in die neue Ortsmitte ziehen. (Björn Hake)

    Knapp daneben ist auch vorbei. Diese Redensart muss für Oyten ein bisschen umgetextet werden. Knapp daneben ist gerade noch drinnen, das wäre eine durchaus passendere Formulierung für die Gestaltungsplanung der Gemeinde für die neue Ortsmitte. Denn wie berichtet, liegt der geplante neue Lidl-Markt außerhalb des im Einzelhandelskonzept vorgeschriebenen und eingezeichneten zentralen Versorgungsbereiches. Ein Problem ist das aber nicht, hat die Verwaltung nun schon mehrfach verlauten lassen. Für Verwirrung und Unverständnis sorgt das jedoch bei einigen Bürgern. 

    Denn eben jene Festlegung des zentralen Versorgungsbereiches hat den geplanten Umzug des Discounters vom Wehlacker in die Ortsmitte auf die Fläche zwischen Haupt- und Jahnstraße überhaupt nötig gemacht. Denn nur im zentralen Versorgungsbereich darf sich großflächiger Einzelhandel ansiedeln, einer von Lidl anvisierten Vergrößerung am aktuellen Standort musste somit eine Absage erteilt werden. Und so staunten viele Oytener nicht schlecht, als es hieß, dass die ebenfalls außerhalb des Bereichs liegende Fläche für den Neubau genutzt werden kann. Ein Auslegen der Gesetze nach zweierlei Maß sah darin manch einer, zumal die Stimmen aus der Bevölkerung ganz deutlich in die Richtung gehen, dass der Lidl am Wehlacker bestens aufgehoben ist und es keinen weiteren Lebensmittelmarkt im Hauptstraßenbereich braucht.

    Die Bürgerinitiative zur neuen Ortsmitte, die überhaupt erst darauf aufmerksam gemacht hatte, dass der geplante Markt außerhalb des zentralen Versorgungsbereiches liegt, befürchtete sogar, dass gegen Rechtsvorschriften verstoßen wird. Sie legte daher offiziell im Sinne des Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetzes und der Hauptsatzung der Gemeinde Oyten Beschwerde ein. Auch weil die gemäß Raumplanerischem Vertrag vorgeschriebene Meldung an den Kommunalverbund, die eigentlich vor dem Beginn des Verfahrens zu erledigen ist, noch nicht erfolgt war.

    Anpassungen sind möglich

    Die Verwaltung hat die Beschwerde inhaltlich zurückgewiesen. Demnach ist der im Einzelhandelskonzept dargestellte zentrale Versorgungsbereich als „Grundlagenuntersuchung“ zu sehen, wie es in dem Antwortschreiben heißt. „Vor dem Hintergrund der Dynamik in der Einzelhandelsentwicklung kann dieses Konzept regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Die zeichnerische Darstellung des zentralen Versorgungsbereichs ist kein Ausschlusskriterium“, lässt die Verwaltung weiter verlauten. 

    Dass grundsätzlich neue Einzelhandelsgroßprojekte „nur innerhalb der städtebaulich integrierten Lagen“ zulässig sind, wird so im Landesraumordnungsprogramm von 2017 festgelegt und als „Integrationsgebot“ bezeichnet. Erfüllt wird dieses Gebot in den jeweiligen Versorgungskernen von Kommunen, die wiederum im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises Verden festgehalten sind. Zur Bestimmung des Versorgungskerns hilft wiederum der im Einzelhandelskonzept festgelegte zentrale Versorgungsbereich. 

    „Was die Abgrenzung des zentralen Versorgungsbereichs angeht, kann das RROP fortgeschrieben werden, wenn sich geänderte Bedarfe ergeben“, teilt die Oytener Verwaltung im Hinblick auf den Fall der Lidl-Ansiedlung mit. Wenn die Gemeinde das Einzelhandelskonzept anpassen würde, was bezüglich der Ausweitung des zentralen Versorgungsbereiches um die Fläche für den geplanten Discounter kein Problem wäre, so würde diese Änderung auch in das RROP aufgenommen. 

    Die Gemeinde Oyten kommt daher zu dem Fazit: „Zusammengefasst ergeben sich keine rechtlichen Konsequenzen oder werden gar Rechtsverstöße begangen. Sowohl mit dem Landkreis Verden als auch mit dem Kommunalverbund liegt die Verwaltung in enger Abstimmung. Es liegen keine Hinderungsgründe vor, die die Fortführung der Bauleitplanung beeinträchtigen würden.“

    Bleibt die Frage, wieso eine Erweiterung des zentralen Versorgungsbereiches bis zum Wehlacker nicht auch möglich wäre? Schließlich liegt das dortige Einkaufscenter alles andere als am anderen Ende von Oyten und könnte durchaus als städtebaulich integriert gelten. Darauf antwortet auf Nachfrage Katharina Staiger von der Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH, die das Einzelhandelskonzept für Oyten erstellt hat. Letztlich sei die direkte Angrenzung an den zentralen Versorgungsbereich entscheidend. Für die aktuelle Planung müssten die Grenzen nur minimal angepasst werden. Laut Staiger „reine Formalie“. „Ein Problem wäre es, wenn der geplante Lidl gar nicht mehr in dem Bereich liegen würde“, sagt sie und nennt als Beispiel dafür etwa den Bereich der Korfu-Kreuzung. 

    Natürlich könne sie verstehen, dass es für Bürger „verwunderlich“ sein mag, dass daneben in diesem Fall nicht vorbei bedeutet. Aber sie bestätigt, was auch die Oytener Verwaltung sagt, dass die derzeitige Planung für die Ortsmitte kein Problem sei. Zudem hält sie bezüglich der Lidl-Ansiedlung fest: „Sie ist sicherlich nicht schädlich für die Ortskernentwicklung.“

    Schlagwörter
    • Lidl
    • Oyten - Verden
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Baustelle Achim-Achim: Vollsperrungen im Bereich Achim-Ost
    • Aus Sicherheitsgründen: Marode Teile der Friedhofsmauer entfernt
    • Gudewill-Schule: Ein Rundgang der anderen Art
    • Fristgerechte Baumfällungen: Abholzungen in Achim
    • Bauernviertel Achim: Bauvorhaben ist konform mit Vorgaben

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Marius Merle
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Baustelle Achim-Achim
    Vollsperrungen im Bereich Achim-Ost
    Fristgerechte Baumfällungen
    Abholzungen in Achim
    Bauernviertel Achim
    Bauvorhaben ist konform mit Vorgaben
    Diskussion in Langwedel
    Osterfeuer zur Not auch ohne Besucher
    Aus Sicherheitsgründen
    Marode Teile der Friedhofsmauer ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    IhrenNamen am 04.03.2021 15:20
    @Junimond Die Zahl ist auch bei den Mutationen nicht signifikant höher. Und, was wollen Sie sonst machen?

    Haben Sie zufällig 16 ...
    Frühlingserwachen im Doku Blumenthal
    Thomask am 04.03.2021 15:13
    Mit Peter Nowack als Ortsamtsleiter wäre es besser gelaufen.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital