• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Auf den Spuren des Nordens
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Komisches Duo in Daverden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auf den Spuren des Nordens

Jürgen Juschkat 23.06.2019 0 Kommentare

Die Klappmaul-Komiker-Puppe Werner Momsen und Kabarettist Matthias Brodowy gehen dem Heimatgefühl auf den Grund und diskutieren, wo der Norden anfängt und was ihn ausmacht - oder auch nicht.

  • „Wenn Humor trockener ist als das Wetter, dann bist du im Norden“, erklärte die Klappmaul-Komikerpuppe Momsen den zahlreichen Zuschauern auf der Freilichtbühne.
    „Wenn Humor trockener ist als das Wetter, dann bist du im Norden“, erklärte die Klappmaul-Komikerpuppe Momsen den zahlreichen Zuschauern auf der Freilichtbühne. (Sebi Berens)

    Langwedel-Daverden. Heimatgefühl vermittelten der „fremdgesteuerte Klappmaul-Komiker“ Werner Momsen und der Kabarettist Matthias Brodowy auf ihre unnachahmliche Art vor den vollbesetzten Rängen der Daverdener Freilichtbühne. Mit dem Programm „Och…–Zwei Nordlichter sprechen sich aus“ überzeugten sie die vollauf begeisterten Zuschauer, deren Lachmuskeln arg strapaziert wurden. 

    „Das ist ein norddeutsches Programm, südlich von Kassel könnten wir das nicht mehr spielen. Es muss die norddeutsche Mentalität haben“, erklärte Schauspieler Matthias Brodowy. Die Grundidee bildet nämlich das Heimatgefühl. Bereits seit vier Jahren sind der südnorddeutsche Hannoveraner und die Hamburger Kodderschnauze Detlef Wutschik – ein Badener Jung - mit diesem Programm und der Puppe Werner Momsen auf Tournee.

    Kennengelernt hatten sie sich 2005 bei einer Weihnachtsgala im Hamburger Schmidt-Theater und merkten schnell, dass sie einen ähnlichen Humor haben. „Da wussten wir, dass wir etwas zusammen machen müssen“, berichtete Wutschik. „Der Verschleiß ist groß, es ist schon die dritte Puppe“, verriet Brodowy. „Der Puppenspieler bleibt hinter dem Charakter“, fügte er an.

    In norddeutsche Szenerie versetzt

    Bereits vor der Aufführung wird das Publikum via Lautsprecher durch Klassiker von Hans Albers und Freddy Quinn musikalisch in die norddeutsche Szenerie versetzt. Klar ist, dass Gott beim Erschaffen der Erde auf das weite norddeutsche Land keinen richtigen Berg gestellt hat.

    Nach wenigen Minuten erkennen die Zuschauer, dass Herr Momsen eine Puppe und ein Mensch ist. Im Zwiegespräch – gespickt mit unzähligen Pointen – gehen Brodowy und Momsen der Frage auf den Grund, was den Norden ausmacht. Mal auf Platt, dann wieder auf Hochdeutsch – mit und ohne Musik, denn zu den Bühnenutensilien zählt neben einem Kleiderständer mit Ostfriesennerz sowie Pollern zum Sitzen und einem Tee-Service in Delfter Blau auch ein E-Piano, auf dem Brodowy gekonnt und bestens motiviert die Geschichten musikalisch in Szene setzt.

    Aber wo und wie ist der Norden? Dieser Frage wurde fortan akribisch auf den Grund gegangen. Das Kreischen der Möwen gehört ebenso zum Norden wie das Meer und die Wellen, aber auch der Geruch von Salzwasser und Fisch. Doch zunächst fragen Momsen – im gestreiften Matrosenhemd und Elbsegler auf dem Kopf – und Brodowy, der lässig mit Jeans und Sakko auftritt, recht wortkarg nach dem Befinden des anderen. „Na, wie isses?“ Die Antwort fällt noch kürzer aus. „Och.“ Da fragt Herr Momsen noch einmal nach: „Och, muss ja oder geht so?“

    Fragen über Fragen

    „Wenn Humor trockener ist als das Wetter, dann bist du im Norden“, wird den Zuhörern erklärt. Das Streitgespräch beginnt auf der Grundlage, dass Herr Momsen aus Hamburg und der in Braunschweig geborene und nunmehr im „südnorddeutschen“ Hannover lebende Brodowy sich nicht einig werden, wo denn nun der Norden beginnt und endet. Eine Sichtweise der Darsteller: Von Marokko aus gesehen, liegt auch Bayern im Norden. Oder ist der Norden dort, wo Plattdeutsch gesprochen wird? „Dann gibt’s den Norden bald nicht mehr“, kontert Herr Momsen.

    Herr Momsen und Brodowy gehen der Tatsache auf den Grund, dass Platt nicht so gefährlich wie Hochdeutsch ist und führen dabei die plattdeutschen Nachrichten an. Eine ausführliche Bundestagsrede durch den Hannoveraner zur Weltwirtschaftskrise auf Hochdeutsch langweilt Momsen, der in der norddeutschen Mundart kurz und bündig nachlegt: „Weltwirtschaftskrise? Och…“. Das war’s schon.

    Schon beim Essen gibt es bei beiden sprachlichen Ausführungen Unterschiede. Was hört sich besser an? „Snute und Poten“ oder „Schnauze und Pfoten“ – das Publikum kann sich selbst ein Bild davon machen. Momsen: „Platt ist eine Philosophie.“

    Klaus Störtebeker, Till Eulenspiegel, Baron Münchhausen, die Brockenhexe und viele anderen Mythen fehlen in der Betrachtung nicht. Und dann gibt es da noch die Tee-Zeremonie, die im Norden sehr ausgeprägt und speziell ist. Die Unterschiede von Rollmops, Matjes und Bismarck-Hering aber auch von Knipp, Labskaus und Grün- beziehungsweise Braunkohl werden aufgezeigt. Ostfriesen- und Kneipenwitze sorgen für weitere Erheiterung, und manch einer nimmt sich während des Erzählens fest vor, diese im Gedächtnis zu behalten. Ob es bei der Vielzahl wirklich gelungen ist? Es war jedenfalls an diesem lauen Sommerabend eine rundum gelungene Veranstaltung auf der idyllischen Freilichtbühne nahe der Alten Aller.

    Schlagwörter
    • Daverden - Langwedel - Verden
    • Freddy Quinn
    • Hans Albers
    • Klaus Störtebeker
    • Langwedel - Verden
    • Matthias Brodowy
    • Schmidt Theater
    • Till Eulenspiegel
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Antrag im Gemeinderat Thedinghausen: Grüne Liste will weitere E-Ladesäule
    • IGS Oyten: Schulsozialarbeit: Schwieriger Beziehungsaufbau
    • Regelung ab Sonnabend: Achimer Bürgerbusse bleiben in der Garage
    • Nach Aktion von Umweltaktivisten: Wieder freie Fahrt auf der A27 und A1
    • Kitas im Kreis Verden: Wechsel in den Notbetrieb

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • J
      Jürgen Juschkat
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Nach Aktion von Umweltaktivisten
    Wieder freie Fahrt auf der A27 und A1
    Einzelhandel im Kreis Verden
    Nur gewerbliche Kunden in Baumärkten ...
    Polizei sichtet Videoaufnahmen
    Elf Männer prügeln sich in Achim
    Tier in Sagehorn gefunden
    Erster Wolfskadaver im Verdener ...
    Kitas im Kreis Verden
    Wechsel in den Notbetrieb
    Nach Aktion von Umweltaktivisten
    Wieder freie Fahrt auf der A27 und A1
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    borninbremen am 16.04.2021 10:43
    Endlich mal eine gute Nachricht aus dem Senat. Hat zwar etwas gedauert, bis sie ihre eigene Unfähigkeit erkannt hat - aber besser zu spät als ...
    Ruf nach Sofort-Lockdown wird lauter
    borninbremen am 16.04.2021 10:41
    Bedanken Sie sich bei denjenigen, die sich an die bislang geltenden Regelungen nicht gehalten haben und weiter schön im privaten Rahmen feiern und ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital