• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Ausbaubeiträge auf dem Prüfstand
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Straßenausbaubeiträge
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ausbaubeiträge auf dem Prüfstand

Lars Köppler 11.04.2019 0 Kommentare

Die Sottrumer Gemeindeverwaltung soll nach einer vom Rat getroffenen Absichtserklärung berechnen, wie sich Einnahmeverluste bei einem Wegfall der Straßenausbaubeiträge für Anlieger kompensieren lassen.

  • Zwar steht laut Friederike Paar von der Sottrumer CDU in diesem Jahr keine Straßensanierung im Gemeindegebiet auf dem Plan, dennoch soll die Straßenausbaubeitragssatzung für Sottrum ab 2020 möglichst der Vergangenheit angehören.
    Zwar steht laut Friederike Paar von der Sottrumer CDU in diesem Jahr keine Straßensanierung im Gemeindegebiet auf dem Plan, dennoch soll die Straßenausbaubeitragssatzung für Sottrum ab 2020 möglichst der Vergangenheit angehören. (Björn Hake)

    Sind die Straßenausbaubeiträge für Anlieger in der Gemeinde Sottrum ab dem 1. Januar 2020 vom Tisch? Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, nachdem sich der Sottrumer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung in großer Mehrheit auf eine entsprechende Absichtserklärung verständigt hat. Spruchreif ist damit aber noch nichts. Schließlich muss die Sottrumer Gemeindeverwaltung zunächst Berechnungen anstellen, ob und wie die Einnahmeverluste kompensiert werden können. „Ob dies tatsächlich realistisch ist, lässt sich im Moment nicht einschätzen, da hier erst die Berechnungen vorliegen müssen. Feststellen kann man jedoch, dass mit Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein Einnahmeinstrument wegfällt, um die jeweiligen Maßnahmen zu finanzieren“, erklärt Gemeindedirektor Holger Bahrenburg.

    Antrag der FDP

    Mit ihrem Antrag, die Straßenausbaubeiträge für Hausbesitzer in der Gemeinde abzuschaffen, hatte die Sottrumer FDP-Fraktion den Stein ins Rollen gebracht. „Wir finden es ungerecht, dass Anlieger zu Kosten herangezogen werden, die sie nicht verursacht haben“, stellt FDP-Ratsmitglied und Landtagsabgeordneter Jan-Christoph Oetjen fest. Ein Standpunkt, den derweil auch die Christdemokraten teilen. Nach Meinung von Friederike Paar belasten Straßenausbaubeiträge die Bürger ungleichmäßig, so müssten zum Beispiel die Anwohner an Kreisstraßen wie an der Lindenstraße bei einer Sanierung keine Beiträge zahlen. „Deshalb sind wir der Meinung, dass die Kosten der Sanierung der gemeindeeigenen Straßen von der Allgemeinheit und damit von der Gemeinde getragen werden sollen“, findet Paar, die die Gemeinde Sottrum derzeit finanziell in der Lage sieht, eine Straßensanierung aus den Rücklagen zu finanzieren. „Da nicht absehbar ist, wie lange es der Gemeinde wirtschaftlich so gut geht, soll bei Bedarf die Grundsteuer für diesen Zweck angepasst werden“, ergänzt die CDU-Politikerin.

    Für die SPD-Ratsfraktion um Hans-Jürgen Brandt ist klar, dass vor der Abschaffung der Ausbaubeiträge alle Vor- und Nachteile berücksichtigt werden müssen. „Der Wunsch ist da, aber die Fakten müssen auf den Tisch“, fordert der Sozialdemokrat, der eine Steuererhöhung zur Kompensation jedoch strikt ablehnt und sich stattdessen „eine gewisse moderate Reform“ wünscht – etwa im Bereich der Straßenbeleuchtung. Auf keinen Fall darf laut Brandt ein Wegfall der Straßenausbaubeitragssatzung dazu führen, dass derjenige den Straßenausbau bekomme, „der am lautesten trommelt. Dies wäre ungerecht“.

    Grüne sprechen von Zickzackkurs

    Einen Zickzackkurs wirft Grünen-Politiker Lühr Klee der Sottrumer Finanzpolitik vor. „Vor vier Jahren war die finanzielle Situation der Gemeinde Sottrum laut CDU, SPD und FDP so dramatisch, dass mit ihren Stimmen gegen das Votum der Grünen die Grundsteuern erhöht wurden. Drei Jahre später zeigt sich, dass die finanzielle Situation ganz anders ist“, kritisiert Klee insbesondere eine EWE-Beteiligung in Höhe von 500 000 Euro im vergangenen Jahr. „Weil das Geld laut Bürgermeister Krahn da ist. Und ebenfalls, weil das Geld laut Jan-Christoph Oetjen da ist, soll nun den Bürgern etwas davon zurückgegeben werden, indem die Straßenausbaubeitragssatzung abgeschafft werden soll.“

    Die Grünen im Gemeinderat kritisieren zudem, dass die Abschaffung der Ausbaubeiträge erst jetzt und nicht schon angesichts der Projekte im Zuge der Dorferneuerung in Stuckenborstel diskutiert worden war. „Unmittelbar bevor die ersten Maßnahmen der Dorferneuerung in Stuckenborstel realisiert wurden, hat die Gemeinde mit großem finanziellem Aufwand diese Satzung gerichtsfest machen lassen. Jetzt, nachdem die letzten Maßnahmen abgerechnet und die Rechnungen verschickt sind, soll diese Beitragssatzung aufgehoben werden“, erklärt Klee und fügt hinzu: „Zunächst sollte klar sein, welche finanziellen Auswirkungen diese Maßnahme für die Gemeinde bedeuten würde. Im zweiten Schritt wäre zu entscheiden, wie die Grundsteuer berechnet wird, um die Bürger insgesamt zu entlasten und die gerade erhobenen Beiträge in Rahmen der Dorferneuerung zu kompensieren.“ An diesem Prozess wollen die Grünen indes aktiv mitarbeiten und dafür stimmen, wenn es laut Klee gelänge, eine tragfähige finanzielle Lösung für die Gemeinde zu erarbeiten.

    Gefordert ist nunmehr die Verwaltung, die entsprechenden Berechnungen aufzustellen. „Erst dann kann eine Einschätzung erfolgen“, sagt Holger Bahrenburg. Ziel sei es, die Fakten nach der Sommerpause vorliegen zu haben und dann in die politischen Beratungen zu geben, sodass eine abschließende Entscheidung bis Jahresende getroffen werden könne.

    Schlagwörter
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Jan-Christoph Oetjen
    • Rotenburg
    • SPD
    • Sottrum - Rotenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • SPD-Vorsitzender ist Adressat: Mysteriöses Pulver sorgt für Aufregung in Achim
    • Geplanter Windpark bei Völkersen: Offene Fragen beim Brandschutz
    • Zwischen Achim-Ost und Langwedel: Brückenabriss: A27 bis Sonntag voll gesperrt
    • Sitzung per Videokonferenz: Einstimmiges Votum für Windparkprojekt in Benkel
    • Ferienspaß Achim: Mit mehr Vielfalt durch die freie Zeit

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Lars Köppler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Zwischen Achim-Ost und Langwedel
    Brückenabriss: A27 bis Sonntag voll ...
    SPD-Vorsitzender ist Adressat
    Mysteriöses Pulver sorgt für Aufregung ...
    Brückenabriss in Langwedel
    Vollsperrung auf der A 27
    Update: Feuerwehreinsatz bei Polizei in ...
    Substanz ist ungefährlich
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital