• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Politik in Achim spricht sich gegen Förderprogramm zum Baumschutz aus
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Knappe Entscheidung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Baumpflege bleibt Privatsache

Elina Hoepken 10.02.2021 1 Kommentar

Die SPD-Mindermann-Gruppe will in Achim - ähnlich wie in Verden - ein Förderprogramm zum Erhalt von ortsbildprägenden Bäumen einrichten. Eine politische Mehrheit bekommt sie für den Vorstoß allerdings nicht.

  • Für die Pflege und den Erhalt großer, ortsbildprägender Bäume, die auf ihrem Grundstück stehen, müssen Privateigentümer häufig viel Geld in die Hand nehmen.
    Für die Pflege und den Erhalt großer, ortsbildprägender Bäume, die auf ihrem Grundstück stehen, müssen Privateigentümer häufig viel Geld in die Hand nehmen. (Björn Hake)

    Verden hat es vorgemacht, nun soll Achim folgen. So zumindest hat es sich die SPD-Fraktion gewünscht, als sie mit einem Antrag für ein Förderprogramm zum Erhalt sogenannter ortsbildprägender Bäume an die Verwaltung herangetreten ist. Wie berichtet, will die SPD-Mindermann-Gruppe damit angelehnt an ein Modell in Verden, Grundstückseigentümer, auf deren Fläche ein ortbildprägender Baum steht, bei dessen Pflege und Erhalt finanziell unterstützen. „Es sind recht hohe Kosten, die auf die Privatpersonen für solche Arbeiten zukommen“, erklärte Herfried Meyer (SPD) in der Sitzung des Ausschusses für Bauunterhaltung am Dienstagabend den Vorstoß. „Aus unserer Sicht liegt es auch im Interesse der Stadt, dass die Bäume gepflegt und erhalten werden.“

    Und damit hat Meyer durchaus recht, weshalb auch die Verwaltung dem Vorschlag positiv gegenübersteht. Die anderen Fraktionen allerdings größtenteils nicht. „Ich habe das Gefühl, dass wir mit einem solchen Förderprogramm die Büchse der Pandora öffnen“, sagte Isabel Gottschewsky (CDU). Es gebe noch viele andere Bereiche, in denen es keine finanzielle Unterstützung gibt und die Bürger würden sich dann sicherlich fragen, warum. „Ich kann mich für den Vorschlag daher nicht erwärmen.“

    Beantragte Summe halbiert

    Das änderte sich auch nicht, als die SPD nach Anregung der Verwaltung ihre ursprünglich anvisierte Fördersumme in Höhe von 20.000 Euro pro Jahr auf nur noch 10.000 Euro für das Jahr 2021 reduzierte. Heiko Haase vom Grundstücks- und Gebäudeservice der Stadt hatte diese geringere Fördersumme mit Blick auf die zu erwartenden Anträge angeregt. „Im Rahmen der Wahrnehmung der Baumschutzsatzung wurden in den letzten drei Jahren von der Verwaltung insgesamt 887 Anträge bearbeitet“, berichtete Haase. Als ökologisch wertvolle Bäume definiert die Stadt bereits jetzt Laubbäume ab einem Stammumfang von 1,50 Metern oder Nadelbäume ab einem Stammumfang von zwei Metern – gemessen in einem Meter Höhe über dem Erdboden. „Knapp 20 der eingereichten Anträge haben diese Voraussetzung erfüllt“, sagte Haase. Der Antrag der Gruppe SPD/Mindermann zielt genau auf diese rund 20 Anträge ab und soll bewirken, dass sich die Grundstückseigentümer trotz erhöhter Pflegekosten für den Erhalt der Bäume entscheiden. Denn eine städtische Kostenbeteiligung für Baumfällungen und Ersatzpflanzungen sieht die aktuelle Baumschutzsatzung nicht vor. Gleiches gilt für erforderliche baumpflegerische Maßnahmen.

    „Ich kann es verstehen, dass die Bürger, wenn wir sie mit der Baumschutzsatzung zwingen, die Bäume stehen zu lassen, auch wollen, dass sich die Stadt finanziell an deren Pflege beteiligt“, sagte Christoph Pein (FDP). Er zog daraus jedoch eine ganz andere Schlussfolgerung als die SPD-Fraktion. „Wir müssen dann eben die Baumverhinderungssatzung, wie sie in unserer Fraktion nur noch heißt, wieder rückgängig machen.“

    „Eigentum verpflichtet“

    Martin Puls (CDU) kritisierte indes die Prioritätensetzung. „Wir haben einige Maßnahmen wie beispielsweise Querungshilfen auf den Straßen, die nicht sofort umgesetzt werden, obwohl sie Menschenleben schützen könnten. Aber ein Projekt, das Bäume schützt, schon? Das finde ich doch sehr verwunderlich“, erklärte er. Eigentum verpflichte nun mal und daher halte er eine finanzielle Beteiligung der Stadt nicht für geboten. „Damit würden ja alle Achimer Bürger, die in Mietwohnungen wohnen, mit dafür zahlen, dass andere in ihrem Garten einen schönen Baum stehen haben.“ Auch Wolfgang Heckel (WGA) sah die Stadt nicht in der Pflicht. „Wir haben eine Baumschutzsatzung und die besagt klar, dass man die Bäume auf seinem Grundstück pflegen und auch beschneiden muss. Das weiß jeder.“ Eben aus diesem Grund sei die Situation in Achim auch nicht mit der in Verden vergleichbar. Dort gebe es eine solche Baumschutzsatzung nämlich nicht.

    Auch der Appell von Bernd Junker (SPD) sorgte nicht für ein Umdenken bei den Kritikern. „Wir reden hier über 10.000 Euro und das ist doch ein relativ geringer Betrag. Lasst es uns damit doch einfach versuchen und schauen, wie die Menschen auf das Förderprogramm überhaupt reagieren“, forderte er die Ausschussmitglieder auf. Bei den Grünen stieß er damit natürlich auf offene Ohren. „Es geht immerhin um Bäume, die wir als Stadt behalten wollen“, bekräftigte Lennart Quiring (Grüne). CDU, FDP und WGA konnten allerdings nicht mehr überzeugt werden. Mit fünf Nein- und vier Ja-Stimmen wurde der Antrag mehrheitlich abgelehnt. Das letzte Wort hat nun der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am 25. Februar.

    Schlagwörter
    • Achim - Verden
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Martin Puls
    • SPD
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aus Sicherheitsgründen: Marode Teile der Friedhofsmauer entfernt
    • Gudewill-Schule: Ein Rundgang der anderen Art
    • Fristgerechte Baumfällungen: Abholzungen in Achim
    • Bauernviertel Achim: Bauvorhaben ist konform mit Vorgaben
    • Diskussion in Langwedel: Osterfeuer zur Not auch ohne Besucher

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Elina Hoepken
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Fristgerechte Baumfällungen
    Abholzungen in Achim
    Diskussion in Langwedel
    Osterfeuer zur Not auch ohne Besucher
    Aus Sicherheitsgründen
    Marode Teile der Friedhofsmauer ...
    Windpark in Bollen
    Wieder nächtliche Transporte durch ...
    Fragebögen ausgeteilt
    Umfrage zur IGS-Oberstufe gestartet
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital