
Unbekannte Täter haben nach Angaben der Polizei am Donnerstagvormittag mehrere Bürgerinnen und Bürger – überwiegend Senioren – auch in Achim, Oyten und Thedinghausen angerufen und sich als Verwandte, Polizisten oder auch als Ärzte ausgegeben.
„Die Täter versuchten, den Leuten weiszumachen, dass eine Notlage für nahe Angehörige vorliegen würde, die nur bei einer Zahlung eines höheren Betrags beendet werden könne“, beschreibt die Polizei das Vorgehen. Auch an persönliche Daten versuchten sie teilweise zu gelangen, jedoch konnten sie keine Beute machen. Das lag daran, dass Seniorinnen und Senioren misstrauisch geworden sind und deshalb die Gespräche beendet wurden.
Die Polizei warnt trotzdem vor entsprechenden Anrufen. Die Täter seien stets auf dasselbe aus – durch schockierende Anrufe, geschickte Gesprächsführungen und künstlich erzeugte Hektik wollen sie Geld oder andere Wertgegenstände der Angerufenen ergaunern. Die Polizei rät in diesem Fall: „Auflegen und selbstständig die Polizei kontaktieren.“ Weitere Präventionstipps finden Interessierte zudem im Internet unter der Adresse www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.