• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Das Warten auf die Achimer
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
„Fieravend-Markt“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das Warten auf die Achimer

Lieselotte Scheewe 03.07.2017 0 Kommentare

Die Beschicker des des Achimer „Fieravend-Markt“ sind sich nach zwei Monaten einig: Potenzial hat das neue Angebot am Montag, aber die Besucherzahlen lassen aktuell noch etwas zu wünschen übrig.

  • Achimer Feierabend-Wochenmarkt
    Noch viel Platz: So richtig viel Andrang gibt es beim Markt am frühen Nachmittag noch nicht. (Björn Hake)

    Achim. Es ist Montagnachmittag in Achim. Auf dem Alten Markt stehen Marktstände, aus denen Gemüse, Kräuter, frisches Brot und Kuchenteilchen, Fisch und Käse feilgeboten werden. Es riecht nach orientalischen Kräutern, gebratenem Fleisch und Bratwurst. Zwei Kinder spielen in der Mitte des Marktes, am Käsestand stehen drei Damen, die ihre Taschen füllen. Auf den Bänken sitzt eine junge Mutter mit Baby und ihrem Besuch aus München, der sich eine Achimer Bratwurst schmecken lässt. Es ist „Fieravend-Markt“ in Achim.

    Am 8. Mai startete die erste Ausgabe. Wie fällt nun nach knapp zwei Monaten eine erste Bilanz aus? „Die Bürger haben es noch nicht ganz so angenommen, wie wir es uns wünschen“, sagt Marktmeister Klaus Uellendahl, der gemeinsam mit seiner Kollegin Myriam-Yasmin Selter für die Organisation des Marktes zuständig ist. Es sei schon Durchgangsverkehr da und die Leute kauften auch, wenn sie da sind. Aber es könnte aus Sicht von Uellendahl auch noch mehr sein. „Mich wundert, dass die Achimer, die sich den Nachmittagsmarkt in einer Umfrage gewünscht haben, nicht kommen“, sagt er. Seine Erklärung für die bisher nicht allzu hohen Besucherzahlen: „Die Idee finden viele gut. Aber der Markt ist bei den Achimern noch nicht in den Köpfen angekommen.“ Das braucht aus Sicht von Uellendahl noch etwas Zeit und so will er erst nach sechs Monaten eine erste Bilanz ziehen und dem Markt in jedem Fall eine Chance geben, sich das erste Jahr zu etablieren. „Danach wird man sehen“, sagt er.

    Achimer Feierabend-Wochenmarkt
    Ahmad Melli, Khaled Altabaa und Mohammad al Ahmad (von links) stehen seit dieser Woche immer montags auf dem "Fieravend-Markt". Isa Unruh hilft den syrischen Köchen bei der Organisation. In ihrem "Pausenauto" bieten die drei jungen Männer diverse Speisen an. (Björn Hake)

    Die Besucher und die Standbetreiber, die heute auf den Markt gekommen sind, sind sich fast alle einig: Es ist ein schöner Markt und er wird auch durchaus angenommen, aber noch nicht genug. „Marktbesucher sind Gewohnheitstiere“, weiß Ulrich Dubrow vom Gemüsestand. Auch auf den anderen Märkten, auf denen er steht, sind die meisten Besucher Stammkunden. Bis sich ein neuer Stand also auf einem Markt etabliert hat, dauert es aus seiner Sicht ein Dreivierteljahr. Ähnlich schätzt er es auch beim „Fieravend-Markt“ in Achim ein. „Ich denke im Großen und Ganzen kann das etwas werden“, sagt er. Heute allerdings sei besonders wenig los, weil Sommerferien sind. „Das sind ja genau die Kunden, die wir ansprechen wollen mit dem Markt. Die sind jetzt im Urlaub“. So kommen sonst viele Eltern auf ihrem Weg zur Musikschule vorbei oder Fahrradfahrer nach der Arbeit.

    Dass sich der Kundenstamm erst noch aufbauen muss, davon ist auch Katja Niepel vom Brot- und Kuchenstand überzeugt. Es fehlt aus ihrer Sicht noch mehr Laufkundschaft, wie es sie beim Wochenmarkt am Mittwoch und Sonnabend gibt. Aber: „Es kommen schon Besucher, die an den beiden anderen Markttagen keine Zeit haben, ganz bewusst und kaufen ein.“ In ihrer Auslage warten etwa die Ciabattastangen „Tomatentoni“ und „Paprikapaula“, „Anna“ mit Quark oder „Egon“ das Müslibrötchen darauf, für das Abendbrot mitgenommen zu werden. Apfeldatschi, Mandelhörnchen und Käsetörtchen würden jetzt lieber auf einem Montagsnachmittagskuchenteller liegen, als noch in der Auslage. Claudia Zeidler, die frischen Fisch anbietet, ist mit den Umsätzen bisher noch nicht zufrieden: „Ich verdiene hier in einem Monat so viel, wie sonst an einem Tag auf einem Markt“. Und die Kosten seien ja trotzdem gleich. Ein paar Kunden streifen aber doch über den Markt. Sie stehen an dem gelben Food-Truck an, der heute nicht nur seinen ersten Tag auf dem Achimer „Fieravend-Markt“ hat, sondern seinen ersten Markttag überhaupt. Ahmad Melli und Mohammad al Ahmad, zwei Köche aus Syrien, bieten aus dem gelben Wagen syrische Paella und Maishuhn mit Ofengemüse an, aber auch Putenbraten im gebackenen Brötchen mit Salat und Barbecue-Sauce. Dazu gibt es Kaffee, Cola oder selbst gemachte Limonade.

    „Ich bin fast immer hier und kaufe auch stets etwas“, sagt eine Kundin. Kuchen, Brot und Käse sind es heute. Die junge Mutter, die mit ihrem Baby und ihrem Besuch aus München in der Mitte des Marktes auf den Holzbänken in der Sonne sitzt, genießt zwar heute das Markttreiben, ist aber eher zufällig dort gelandet. „Ich gehe immer samstags auf den Markt und kaufe dort alles ein“, sagt sie. Einer der Besucher ereifert sich für den Markt am Montag: „Die Achimer müssen umdenken und auch mal montags kommen und sehen, wie schön es hier auf dem Markt ist. Dann ist auch mehr los in der Stadt und das wünschen sich doch alle.“

    Schlagwörter
    • Achim - Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Thedinghausen bekommt Testzentrum
    • Achims Absage des Corona-Modellprojekts: Zwischen Verständnis und Kritik
    • Zu wenig Testkapazitäten: Achim stoppt Teilnahme an Corona-Modellprojekt
    • 20 Jahre Wählergemeinschaften in Ottersberg: Ein Anfang ohne Stimmrecht
    • Weg zum Naturschutzgebiet: Die Entwicklungen rund um den Ellisee

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Zu wenig Testkapazitäten
    Achim stoppt Teilnahme an ...
    Corona-Pandemie
    Thedinghausen bekommt Testzentrum
    Achims Absage des Corona-Modellprojekts
    Zwischen Verständnis und Kritik
    Veranstaltungen auf dem Backsberg
    Eine Absage und eine leise Hoffnung
    Inzidenz im Landkreis Verden über 100
    Strengere Regelungen drohen wieder
    Zu wenig Testkapazitäten
    Achim stoppt Teilnahme an ...
    Start am 16. April
    Achim bereitet sich auf Start des ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital