• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Der Milchmann mit den flinken Füßen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Ehemaliger Nationalspieler
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Milchmann mit den flinken Füßen

Lars Köppler 03.07.2017 0 Kommentare

Als Manfred Schaefer in den 1950er-Jahren mit seiner Familie nach Australien auswanderte, ahnte noch niemand, dass der Quelkhorner wenig später eine große Karriere als Fußballer hinlegen würde.

  • Manfred Schäfer, Manfred Schaefer
    Auch mit vereinten Kräften ließ sich Torjäger Gerd Müller (rechts) nicht aus dem Spiel nehmen. Manfred Schaefer (links) konnte einen Treffer des Mittelstürmers beim 3:0-Sieg der Deutschen nicht verhindern, obwohl er den "Bomber der Nation" auf Schritt und Tritt verfolgte. (FR)

    Quelkhorn. Der Weg zu einem Titel führt für die deutschen Elite-Fußballer nicht selten über Australien. So ist es jetzt beim Confed-Cup in Russland gewesen, als die jungen Deutschen letztlich mit 3:2 gegen die „Socceroos“ die Oberhand behalten haben. Etwas deutlicher war da schon das Ergebnis bei der Heim-Weltmeisterschaft 1974, als am Ende ein 3:0 auf der Anzeigetafel blinkte. Für Manfred Schaefer war diese Niederlage allerdings kein Weltuntergang. Der kernige Milchmann aus Quelkhorn befand sich an diesem 18. Juni im Herbst seiner Fußballer-Karriere und stand für die Australier auf dem Rasen des Hamburger Volksparkstadions, wo er sich 90 Minuten lang packende Duelle in der Luft und am Boden mit keinem Geringeren als dem deutschen Super-Torjäger Gerd Müller lieferte. Ein unerbittlicher Zweikampf, an den sich der ehemals bissige Verteidiger auch heute, 43 Jahre später, noch lebhaft erinnert. „Wir waren Abenteurer und hatten keine Ahnung, was uns bei diesem Turnier erwartet“, erzählt Schaefer immer wieder gerne allen, die sich für seine Lebensgeschichte interessieren.

    Dass der Auswanderer aus Quelkhorn zu Fuß viele Liter Milch austragen musste, bevor er am späten Nachmittag seine Fußballstiefel für das Training schnürte, war Alltag unter den australischen Fußballern. Schaefer, den man an seinen markanten rotblonden Koteletten immer sofort erkannte, war da keine Ausnahme. Der heute 74-Jährige hatte schon als Kind seine Leidenschaft für den Fußball entdeckt. Zu einer Zeit also, als das Spielgerät noch mit einer aufgepumpten Schweinsblase gefüllt war und Zeitungspapier als Schienbeinschutz diente. Schon als Junge kickte der Übersiedler mit den Kindern im Ort, denen sein Talent nicht verborgen blieb. Als Flüchtling war Manfred Schaefer mit seinen Eltern und Geschwistern nach dem Krieg aus dem ostpreußischen Pillau nach Quelkhorn gekommen. In der Straße An den Fuhren mitten in der idyllischen Surheide fand die Familie nach den ganzen Turbulenzen zunächst ein ruhiges Zuhause.

    Manfred Schäfer, Manfred Schaefer
    Frohnatur und Trainingsweltmeister: Manfred Schaefer war als Fußballer stets topfit. (FR)

    Doch auch Quelkhorn sollte für die Schaefers nur eine Zwischenstation sein, Mitte der 1950er-Jahre wanderte die Familie nach Australien aus und ließ sich in Sydney nieder. Das persönliche Glück ließ für Manfred Schaefer nicht lange auf sich warten, er lernte seine spätere Frau Hannelore kennen, die aus der Nähe von Cottbus stammte. In Australien gründete Schaefer nicht nur eine Familie, er ist Vater von einem Sohn und einer Tochter, sondern intensivierte auch das Fußballspielen. Schnell erkannten Späher das Talent des jungen Mannes, der in kurzer Zeit zu einem der besten Verteidiger auf dem fünften Kontinent avancierte. Doch Schaefer blieb sich treu, verdingte sich in erster Linie als begnadeter Handwerker und sicherte den Lebensunterhalt der Familie mit den Einnahmen von seiner Milchfarm. Profi-Fußball war in Australien ein gänzlich unbekanntes Phänomen, die Spitzenspieler zudem rar gesät.

    Das änderte sich auch nicht, als Schaefer für die Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko nominiert worden war und einem brasilianischen Ballzauberer namens Pelé auf dem Feld begegnete. Höhepunkt war für den robusten Verteidiger aber vier Jahre später die Rückkehr nach Deutschland und das Duell mit Gerd Müller fast vor der ehemaligen Haustür. 98 Mal stand Schaefer mit der Nationalmannschaft auf dem Rasen. Insgesamt absolvierte Manfred Schaefer 450 Spiele in 13 Jahren, neun Jahre spielte er in der Nationalmannschaft. Den Kontakt nach Quelkhorn hat Manfred Schaefer derweil bis heute nicht abreißen lassen. Alle zwei bis drei Jahre quartiert er sich für einige Tage bei Erna Oelkers ein, mit der er immer noch eine enge Freundschaft pflegt.

    Aber auch bei alten Weggefährten lässt sich Schaefer, der auch als Trainer eine erfolgreiche Karriere feierte, immer noch blicken. Der heutige Fischerhuder Bürgermeister Wilfried Mittendorf (ehemals Blanken) erinnert sich genauso gut wie Wilfried Bergmann an den Freund aus Kindertagen, der es zum australischen Fußball-Nationalspieler gebracht hat. „Der Briefkontakt hat immer bestanden. Manfred war schon immer ein Kumpeltyp, sehr kommunikativ und ein absoluter Familienmensch“, ist Bergmann, ehemaliger Vereinsboss des FC Quelkhorn, voll des Lobes über seinen Freund, den auch er schon in Sydney – zuletzt für acht Tage im September 2000 – besucht hat. Das erste Wiedersehen hatte sich derweil nach fast 20 Jahren zur WM 1974 damals auf Einladung des Hamburger SV ergeben.

    „Manfred war schon immer ein Kumpeltyp und sehr kommunikativ.“ Xxxxxx Xxxx
    „Manfred war schon immer ein Kumpeltyp und sehr kommunikativ.“ Wilfried Bergmann, Freund aus Kindertagen
    Schlagwörter
    • Achim - Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Auswirkungen von Corona: „Der Wochenmarkt erlebt eine Renaissance“
    • Schulen in Achim: Digitalisierung nimmt langsam Fahrt auf
    • Zuschuss für Tagespflege: Erneut zu wenig Krippenplätze in Langwedel
    • Zufahrt zum Logistikzentrum: Bekommt Achim eine Amazon-Straße?
    • Anfrage der FDP an Achimer Verwaltung: Offiziell gibt es jährlich 50 Hunde mehr in Achim

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Lars Köppler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Zufahrt zum Logistikzentrum
    Bekommt Achim eine Amazon-Straße?
    Auswirkungen von Corona
    „Der Wochenmarkt erlebt eine ...
    IGS Achim
    Kritik an Landrat-Votum gegen die ...
    Achim will Arbeitsgrupp gründen
    Mit einem Konzept gegen die Krähen
    Anfrage der FDP an Achimer Verwaltung
    Offiziell gibt es jährlich 50 Hunde ...
    Nach Aktion von Umweltaktivisten
    Wieder freie Fahrt auf der A27 und A1
    Bundesweite Aktion
    Glockengeläut zum Gedenken an ...
    Anfrage der FDP an Achimer Verwaltung
    Offiziell gibt es jährlich 50 Hunde ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    NightyHB am 21.04.2021 20:59
    Sachlich falsch formuliert ;) Querdenker sind Menschen die sich sachlichen Tatsachen verweigern und durch Falschinformationen fehlleiten lassen. Die ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Bremerkommentar am 21.04.2021 20:27
    Und doch arbeiten erstaunlicherweise seit Jahren Menschen in Krankenhäusern, Laboren und der Industrie mit solchen Masken, ja haben sie sogar bis zu ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital