• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Der Oyter See im Wandel
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Neue Wasserski-Anlage
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Oyter See im Wandel

Kai Purschke 03.06.2019 0 Kommentare

Während die neue Wasserski-Anlage am Oyter See auf die Freigabe wartet, gibt es kritische und lobende Töne aus der Bevölkerung. Fest steht: Mit der damals geplanten Großanlage hat die jetzige nichts zu tun.

  • Für die neue mobile Wasserski- und Wakeboard-Anlage am Oyter See muss der Bebauungsplan nicht geändert werden, da es sich um einen sogenannten fliegenden Bau handelt, dessen Betriebserlaubnis zunächst auf ein Vierteljahr begrenzt ist.
    Für die neue mobile Wasserski- und Wakeboard-Anlage am Oyter See muss der Bebauungsplan nicht geändert werden, da es sich um einen sogenannten fliegenden Bau handelt, dessen Betriebserlaubnis zunächst auf ein Vierteljahr begrenzt ist. (Björn Hake)

    Natürlich kann sich Manfred Cordes noch bestens erinnern. Im Oktober 2012 hatte Oytens Bürgermeister die Satzung für die Bürgerbefragung unterzeichnet und einige Monate später stand im Januar 2013 fest: 53,41 Prozent der Oytener, die an der Befragung teilgenommen hatten (Wahlbeteiligung: 54,56 Prozent), sind gegen eine Wasserski-Anlage am Oyter See. Der Rat, der mehrheitlich anderer Meinung war, folgte diesem Votum, obwohl es nicht bindend war. Nun, sechs Jahre später, ist eine mobile Wasserski-Anlage am Oyter See installiert (wir berichteten).

    Während Manfred Cordes die Wasserski-Anlage heute wie damals befürwortet – „Ich bin da ganz bei den jungen Leuten“ –, stellt er auf Nachfrage den wesentlichen Unterschied heraus: Damals hätte der Bebauungsplan geändert werden müssen, weil eine dauerhafte Groß-Anlage mit Restaurant und anderem geplant war. Nun aber handele es sich um eine mobile, kleine Wasserski-Anlage, die nur während der Saison geöffnet sein soll. „Der Landkreis Verden hat die Anlage als fliegenden Bau genehmigt“, sagt Cordes. Dafür müssen der Bebauungsplan nicht geändert und der Gemeinderat nicht einbezogen werden. Die Oytener Verwaltung sei nicht involviert gewesen, der Antragsteller habe sich direkt an die Kreisverwaltung gewandt. „Die Sicherheit der Anlage muss abgenommen werden, dann darf sie zunächst für drei Monate betrieben werden“, erklärt Cordes.

    Überwiegend positive Bürgerreaktionen laut Betreiber

    Gleichwohl kam die Errichtung der mobilen Anlage offenbar nicht völlig überraschend für Verwaltung und Politik, denn wie Anlagenbetreiber Ron Reimers schildert, „war im Oktober eine Delegation aus Oyten bei uns in Otterndorf, um sich die Anlage anzusehen“. Daher wundert er sich und findet es schade, dass die Gemeinde ihre Bürger nicht vorab über ihre Eindrücke von der Anlage informiert hat. Er selbst habe mittlerweile rund 120 Gespräche mit Bürgern am Oyter See geführt und sei dabei auf nur drei Gegner gestoßen. „Manche waren früher gegen die alten Pläne, haben aber mit der jetzt viel kleineren Anlage gar kein Problem“, sagt er.

    Rathauschef Cordes weiß um die Gemengelage vor Ort: Da sind Campingplatzbetreiber Knaus und Ron Reimers, die wirtschaftlich handeln müssen und das Areal attraktiver gestalten wollen, und da sind die Menschen, die lieber nichts am Oyter See verändert sehen wollen. Kritik von Naturschützern gibt es obendrein an der Anlage, jedoch ebenso die – insbesondere in sozialen Netzwerken geteilte – große Vorfreude der sportiven Menschen in der Region, denn eine derartige Anlage gibt es im Raum Bremen bislang nicht. „Das Ding steht jetzt erstmal diesen Sommer da und wir werden sehen, wie es angenommen wird und welche Belastungen sich daraus ergeben. Das kann noch niemand wissen“, sagt Manfred Cordes. Außerdem sei das letzte Wort über die Gestaltung des Oyter Sees ja ohnehin noch nicht gesprochen.

    Gemeinde plant Infoveranstaltung am Oyter See

    Denn, und darauf legt das Gemeindeoberhaupt großen Wert, sollen die Bürger schließlich noch während einer Veranstaltung an der künftigen Entwicklung des Oyter Sees beteiligt werden. Und zwar nicht als Reaktion auf die kritischen Töne, die es seit Bekanntwerden der Anlageneröffnung auch gegeben hat, sondern weil der Ratsausschuss für Umwelt & Gemeindeentwicklung dies Anfang Mai beschlossen hatte (wir berichteten). So ergibt sich allerdings die aus Bürgersicht verständliche Irritation, dass die Oytener an der Entwicklung beteiligt werden sollen, nun aber mit der mobilen Wasserski-Anlage bereits vor eine vollendete Tatsache gestellt wurden. Die Gemeinde habe gute Erfahrungen mit dieser Form der Bürgerbeteiligung gemacht, sagt Cordes. "Wir planen derzeit eine Veranstaltung am Oyter See, wo wir dafür ein Zelt aufstellen werden", blickt er voraus, nennt aber noch keinen festen Termin.

    Campmanagerin Ulrike Koch hat erste Reaktionen bekommen, nachdem sie die Katze aus dem Sack gelassen hatte: „Diese sind überwiegend positiv, aber es gibt natürlich auch Menschen, die dagegen sind, dass sich hier etwas verändert.“ Am 10. Juni soll die Anlage ihren Betrieb aufnehmen, noch fehlt die endgültige Freigabe vom Tüv, wie sie bestätigt.

    Zur Sache

    Fliegende Bauten

    Fliegende Bauten sind nach der Definition in der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) bauliche Anlagen, die geeignet sind, an verschiedenen Orten wiederholt und befristet aufgestellt und wieder abgebaut zu werden, wie Karusselle, Achterbahnen, mobile Kletterwände oder Festzelte. Fliegende Bauten bedürfen keiner Baugenehmigung, sie dürfen nur zum Gebrauch aufgestellt werden, wenn für diese eine Ausführungsgenehmigung erteilt worden ist – vor dem erstmaligen Aufstellen und Ingebrauchnehmen. Die Genehmigung wird demnach befristet für längstens fünf Jahre in einem Prüfbuch erteilt und kann auf schriftlichen Antrag um jeweils längstens fünf Jahre verlängert werden.

    Verfahrensfreie Baumaßnahmen sind nach nach der NBauO im Übrigen auch „Wohnwagen, Zelte und bauliche Anlagen, die keine Gebäude sind, auf Campingplätzen“.

    Schlagwörter
    • Das Ding
    • Knaus
    • Manfred Cordes
    • Oyten - Verden
    • Ron Reimer
    • Ulrike Koch
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aus Sicherheitsgründen: Marode Teile der Friedhofsmauer entfernt
    • Gudewill-Schule: Ein Rundgang der anderen Art
    • Fristgerechte Baumfällungen: Abholzungen in Achim
    • Bauernviertel Achim: Bauvorhaben ist konform mit Vorgaben
    • Diskussion in Langwedel: Osterfeuer zur Not auch ohne Besucher

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Redaktionsleiter Achimer Kurier/Verdener Nachrichten
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Geschäftsbericht
    Der Countdown läuft
    Diskussion in Langwedel
    Osterfeuer zur Not auch ohne Besucher
    Stadtplanung in Achim
    Bauleitplanung fürs Bauernviertel
    Fragebögen ausgeteilt
    Umfrage zur IGS-Oberstufe gestartet
    Windpark in Bollen
    Wieder nächtliche Transporte durch ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital