• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Ottersberger Fachausschuss befasst sich mit Krähen-Problem im Kernort
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 3 bis 14 °C
Probleme in Ottersberg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Crux mit den Krähen

Lars Köppler 25.03.2021 0 Kommentare

Die Ottersberger Einwohner im Kernort leiden seit mindestens drei Jahren unter dem lautstarken Getöse der in den Bäumen nistenden Krähen-Kolonien. Die Ottersberger Politik nimmt sich nun erneut dem Thema an.

  • Laut, schmutzig und räuberisch – so werden Krähen von vielen Menschen beschrieben. Ottersberger Bürger haben seit Jahren ein echtes Problem mit den Rabenvögeln.
    Laut, schmutzig und räuberisch – so werden Krähen von vielen Menschen beschrieben. Ottersberger Bürger haben seit Jahren ein echtes Problem mit den Rabenvögeln. (Björn Hake)

    Seit mindestens drei Jahren werden die im Ottersberger Kernort lebenden Menschen von lautstarken Krähen auf eine massive Geduldsprobe gestellt. Im März vergangenen Jahres hatte sich sogar die von Meike Vogel ins Leben gerufene Bürgerinitiative „Krähenfreies Ottersberg“ formiert, die dem Protest seither ein Gesicht und einen Namen gibt. Mittlerweile ist aber zumindest etwas Bewegung in die Problemlösung gekommen. Im Januar und Februar haben zwei Begehungen an möglichen Gefährdungsstellen stattgefunden, an denen sich neben Bürgermeister Tim Willy Weber und Meike Vogel auch Antje Mahnke-Ritoff und Bettina Bielefeld vom Landkreis Verden sowie Marianne Rosebrock-Germann aus der Ottersberger Bauverwaltung beteiligt haben. Die Ergebnisse aus diesen Zusammenkünften werden der Öffentlichkeit bei der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Landschaftspflege präsentiert, der am Dienstag, 30. März, ab 19.30 Uhr in Form einer Videokonferenz im Ottersberger Ratssaal tagt.

    Erste Erkenntnisse über die Krähen-Situation im Kernort konnten Weber, Vogel und Rosebrock-Germann bereits bei der Begehung am 9. Januar sammeln. Dabei zählte das Trio insgesamt 13 Gefährdungsstellen durch Verschmutzung in den Bereichen Postweg, Grüne Straße, Lange Straße, Am Vie, Große Straße, Pottmoor und Alter Weg. Dort haben es sich die Tiere in Eschen, Eichen, Buchen, Hainbuchen, in einer Baumreihe am Kindergartenweg und sogar im Hochzeitsgarten beim Rathaus zum Nisten gemütlich gemacht. Meike Vogel empfindet die Lärmbelästigung durch die Krähen in der Zeit von März bis Juli am stärksten. „Man konnte erkennen, dass die Vögel zur Biogasanlage zum Fressen fliegen“, lautete derweil das Fazit aus dieser Begehung. Eine Umsiedlung der Vögel in die Baumreihe am Fahrradweg nach Eckstever könnte das Problem vielleicht lösen, hieß es damals aus der kleinen Runde.

    Zwölf Nester bereits entnommen

    Bei der zweiten Begehung am 24. Februar mit den Expertinnen von der Kreisverwaltung seien laut Bürgermeister Tim Willy Weber dann jedoch Stellen mit nur einem Nest als „nicht gefährdend“ festgelegt worden. Dabei habe sich ergeben, dass nur die Bäume bei der Kreissparkasse an der Grünen Straße in Ottersberg als Gefährdung gelten, weil dort eine Ampelanlage, ein Fußweg und ein Radweg vorhanden seien und es keine Ausweichmöglichkeiten gebe. Am 1. März erfolgte dann unter Berücksichtigung des Bundesnaturschutzgesetzes und mithilfe des Bauhofes eine Entnahme von zwölf Krähennestern. Antje Mahnke-Ritoff und Bettina Bielefeld stellten jedoch klar, dass für ein einzelnes Nest in einem Baum – auch wenn es sich oberhalb von einem Fußweg befindet – keine Genehmigung für eine Vergrämung erteilt werde, da es sich um keine Gefährdung im öffentlichen Raum handele. Ein Verscheuchen sei aber außerhalb der vom 1. März bis 30. September dauernden Schonzeit erlaubt. Eine Vergrämung sei nur zulässig, wenn keine Eier im Nest vorhanden sind.

    Grundsätzlich müsse zudem unterschieden werden, ob der Baum auf öffentlichem oder privatem Grund steht. „Die Gemeinde ist für die öffentlichen Bäume zuständig. Für eine Vergrämung sollte eine Beschwerde vorliegen, eine Gefährdung für die Öffentlichkeit vorliegen oder eine Ampelanlage vorhanden sein, an deren Stelle die Verkehrssituation zu eng ist, um auszuweichen“, zählt Weber die Vergrämungskriterien auf. Und: „Auch an Radwegen, wo es keine Ausweichmöglichkeiten gibt, könnte eine Vergrämung genehmigt werden.“ Bei der Bewertung von Gefährdungsstellen kommen demnach derzeit nur zwei Stellen im Ottersberger Kernort für eine Vergrämung in Frage. Zum einen zwei mit Efeu bewachsene Bäume bei der Kreissparkasse und die Baumreihe am Kindergarten im Kindergartenweg für den Fall, dass sich dort Krähennester ansiedeln sollten. „Dass ist derzeit nicht der Fall. Falls sich noch Nester bilden, können wir Fotos schicken und Anträge auf Vergrämung stellen“, erklärt Weber.

    Weniger Krähen als im Vorjahr

    Bei der zweiten Begehung sei laut Weber indes der Eindruck entstanden, dass weniger Nester als vorheriges Jahr und auch als bei der ersten Begehung im Januar vorhanden sind. In vier Schritten soll nun weiter verfahren werden. Zunächst sollen die genehmigten Vergrämungen in zwei Bäumen bei der Kreissparkasse vollzogen werden. Weitere Bäume sollen beobachtet und eine Vergrämung eventuell beantragt werden. Der Ornithologe Christian Dibbern soll mit der Zählung der Nester beauftragt werden. Und im April soll der „Arbeitskreis Krähen“ in kleiner Runde wieder zusammenkommen und über das weitere Vorgehen beraten. Auch für angedachte Umsiedlung in die Baumreihe am Fahrradweg nach Eckstever gelten Richtlinien, die einzuhalten sind. So müssen im Vorfeld mehrere Zählungen durchgeführt werden, um im Anschluss erkennen zu können, ob die Krähen auch mit umgezogen sind und sich dort neu angesiedelt haben.

    Für die Umsiedlung werden dann Initialnester mit dem Astzwiesel abgesägt und an den angedachten Bäumen in passender Höhe wieder angebracht. „Dieses wäre nach der Schonzeit ab dem 1. Oktober möglich und es würde dafür eine Genehmigung erteilt werden“, weiß Tim Willy Weber zu berichten, der gute Chancen für eine Umsiedlung sieht. Diese sollte allerdings von einer Fachfirma ausgeführt werden. Antje Mahnke-Ritoff und Bettina Bielefeld halten den angedachten Standort am Radweg nach Eckstever jedoch für möglich. „Der Prozess dauert aber einige Jahre und ein Erfolg ist nicht garantiert“, erklärt Weber.

    Schlagwörter
    • Antje Mahnke-Ritoff
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Dibbern
    • Ottersberg - Verden
    • Verden
    • Willi Weber
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Start am 24. April: Corona-Testangebot in Riede
    • Fischerhuder Gestaltungssatzung: Fischerhude: Gestaltungssatzung soll im Herbst in Kraft treten
    • Energieeffizienz-Netzwerk gestartet: Öffentliche Gebäude im Kreis Verden unter der Lupe
    • Neuer Bahnhaltepunkt Sagehorn: Inbetriebnahme verzögert sich erneut
    • Anwohner in Uphusen evakuiert: Granate in Achim kontrolliert gesprengt

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Lars Köppler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Nach Aktion von Umweltaktivisten
    Wieder freie Fahrt auf der A27 und A1
    Investitionen trotz Corona
    Trotz Corona: Unternehmen investieren ...
    Anwohner in Uphusen evakuiert
    Granate in Achim kontrolliert gesprengt
    Energieeffizienz-Netzwerk gestartet
    Öffentliche Gebäude im Kreis Verden ...
    Fischerhuder Gestaltungssatzung
    Fischerhude: Gestaltungssatzung soll im ...
    Nach Aktion von Umweltaktivisten
    Wieder freie Fahrt auf der A27 und A1
    Bundesweite Aktion
    Glockengeläut zum Gedenken an ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kritik an der Video-Wand ebbt nicht ab
    borninbremen am 19.04.2021 17:10
    Welche Wutbürger sind eigentlich bösartiger? Man könnte da mal einen Bremen-internen Wettbewerb starken und mal ein Ranking nach Stadtteilen ...
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    StefKlose am 19.04.2021 17:07
    Weil es nach der Reihe geht, Vasallen Treue wird irgendwann Belohnt.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital