• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Ehrung für einen Lebensretter aus Oyten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Rettungsmedaille in Lilienthal verliehen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ehrung für einen Lebensretter aus Oyten

Patricia Friedek 06.03.2020 0 Kommentare

Weil er bei einem Tauchunfall einem 16-Jährigen aus Lilienthal das Leben gerettet hat, wurde Jörg Rafalski aus Oyten nun mit der Rettungsmedaille des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.

  • Der Gerettete und sein Retter: Jannik Sachs (links) und Jörg Rafalski.
    Der Gerettete und sein Retter: Jannik Sachs (links) und Jörg Rafalski. (Christian Kosak)

    Es ist der 21. Juli 2019, der dem 16-jährigen Lilienthaler Yannick Sachs fast das Leben gekostet hätte. Der Jugendliche und sein Begleiter Jörg Rafalski aus Oyten sind an diesem Tag im Kreidesee in Hemmoor im Kreis Cuxhaven tauchen. Sie sind auf dem Weg zu einem beliebten Tauchspot. Die Taucher sind auf 12 Metern Tiefe, da signalisiert Yannick Sachs Rafalski, dass sein linkes Trommelfell geplatzt ist. Der 16-Jährige gerät in Panik, er drückt seinen Sauerstoffknopf und schnellt nach oben, an die Wasseroberfläche.

    Rafalski versteht sofort, was das bedeutet, und eilt hinterher. Wenn ein Mensch aus dieser Tiefe zu schnell auftaucht, kann das zu schweren Schäden am Körper oder gar zum Tod führen. Rafalski schafft es, den orientierungslosen Jungen zu beruhigen und holt ihn wieder ein Stück unter Wasser, bevor er ihn ans Ufer begleitet, wo nach einiger Zeit auch die Rettungssanitäter zur Hilfe kommen.

    Schlechte Rettungskette

    Für diesen Akt hat Rafalski am Freitag die Rettungsmedaille des Landes Niedersachsen im Rathaus Lilienthal verliehen bekommen. Gleich zwei Bürgermeister sind zu diesem Anlass gekommen, Christian Tangermann aus Lilienthal und die Oytener Bürgermeisterin Sandra Röse. Auch die Familie des Retters und die des Geretteten sind anwesend. Rafalski geht die Vergabe sichtlich nah, er muss mit den Tränen kämpfen, als Tangermann ihm die Medaille und einen Blumenstrauß überreicht. Ein leises „Oha“ lässt er von sich, das mache man einfach, man überlege nicht lange, meint er. „Es ist mir eine wahnsinnig große Ehre."

    "Das macht man einfach“ – das habe leider nicht jeder so gesehen. „Es sind bestimmt fünf Passanten an uns vorbei gelaufen, bevor jemand geholfen hat, als wir am Ufer waren“, sagt er. Auch Rafalski ist in diesem Moment zusammengebrochen und brauchte Hilfe. Erst nach einiger Zeit kam ein Helfer von der DLRG. „Die Rettungskette hat überhaupt nicht funktioniert“, beklagt Rafalski. Erst nach etwa 45 Minuten sei der Rettungswagen eingetroffen. 

    Erfahrener Taucher

    Um 18 Uhr hat sich der Unfall ereignet, erst um 2 Uhr nachts kommt Sachs in eine sogenannte Dekompressionskammer in Hamburg, die zur Behandlung notwendig ist. „Aber nur, weil ich darauf hingewiesen habe, dass ich ein Kribbeln spüre“, erzählt Sachs – ein Zeichen dafür, dass Gasbläschen in den Blutkreislauf gelangt sind. Das kann im schlimmsten Fall zum Absterben von Gewebe und im Zweifel zur Amputation von Gliedmaßen führen. Eigentlich müssen Taucher nach einem Unfall sofort in eine solche Kammer.

    Es sei „unglaublich“, was Rafalski geschafft habe, ist Sachs dankbar. Er kennt seinen Retter seit fast zehn Jahren und vertraut ihm. Rafalski ist erfahrener Taucher, rund 100 Tauchgänge hat er schon hinter sich. Und trotzdem waren die ersten Tauchgänge nach dem Unfall für Rafalski eine Überwindung. „Diese aufgerissenen Augen habe ich nicht aus dem Kopf bekommen“, sagt er. Yannick Sachs selbst muss noch einen Lehrgang machen, bevor er wieder Tauchen kann. Aber: „Ich will auf jeden Fall wieder ins Wasser. Dort fühle ich mich frei.“

    Schlagwörter
    • Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG
    • Oyten - Verden
    • Sandra Röse
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sitzung in Achim entfällt: Rat fasst Beschlüsse ohne Anwesende
    • Achimer Witwer ist enttäuscht: Ungewissheit nach dem Urnen-Prozess
    • Geplanter Hähnchenmaststall: „Keine Verhinderungsgründe“
    • Niedriger Inzidenzwert im Landkreis: Achimer Tafel öffnet wieder
    • Ottersberger Poesie-Pillen-Wettbewerb: Mit Poesie-Pillen gegen den Corona-Blues

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Kuriose Bandgeschichte
    Skurriler CD-Verkauf in der Innenstadt
    Achimer Versandhaus Jungborn
    Ein Gewinner in der Krise
    Unfall auf der A 27
    Autofahrerin schwer verletzt
    Geplanter Hähnchenmaststall
    „Keine Verhinderungsgründe“
    Ausbruch im Nachbarkreis
    Geflügelpest: Riede liegt im ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital