• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » „Ein richtiger und wichtiger Schritt“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Fusion Schützenvereine Oyten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Ein richtiger und wichtiger Schritt“

Marius Merle 20.03.2019 0 Kommentare

Nur noch rund ein halbes Jahr gibt es die Schützenvereine Mühlentor und Oyten – dann kommt es zur Fusion. Im Interview sprechen die beiden Vorsitzenden über die Gründe und darüber, wie es weitergehen soll.

  • Johann Bollmann (links) und Gerhard Bischoff mit dem ersten Logo-Entwurf für die Schieß-Sport-Gemeinschaft Mühlentor-Oyten.
    Johann Bollmann (links) und Gerhard Bischoff mit dem ersten Logo-Entwurf für die Schieß-Sport-Gemeinschaft Mühlentor-Oyten. (Hake)

    Herr Bischoff, Herr Bollmann, die Fusionspläne ihrer Vereine nehmen immer konkretere Formen an. Wie lange wird es die Schützenvereine Oyten und Mühlentor noch eigenständig geben?

    Bollmann: Unser Ziel ist es, dass wir am 1. Oktober dieses Jahres mit Beginn des Sportjahres 2020 gemeinsam starten.

    Bischoff: Wir haben ganz bewusst diesen Zeitpunkt gewählt. Wir schießen in Oyten in diesem Jahr nämlich den 100. König aus und das wollen wir natürlich noch mitnehmen.

    Weiter geht es dann unter dem Namen „Schieß-Sport-Gemeinschaft Mühlentor-Oyten“. Warum steht Mühlentor vorne?

    Bollmann: Das hat einen ganz einfachen Grund: Unsere Mannschaften von Mühlentor schießen höherklassiger und damit sie nicht wieder absteigen, müssen wir die Vereinsnummer behalten. Und das geht nur, wenn der Name vorne steht.

    Seit mehr als zwei Jahren laufen die Gespräche über die Fusion. Wie kam es denn eigentlich zu den Überlegungen?

    Bischoff: Es tauchten Probleme auf, Funktionen in den Vereinen zu besetzen. Und bei einem Gespräch von uns über ein anderes Thema wurde dann einfach mal gesagt: Eigentlich müsste man sich zusammentun, dann könnten wir unser Präsidium wieder voll besetzen. Und von der anderen Seite hieß es dann: ,Meinst Du das ernst? Lass uns da mal drüber nachdenken'. Und so ist das entstanden.

    Bollmann: Und danach haben wir beide uns erst zwei-, dreimal alleine getroffen, um darüber zu reden. Im Übrigen hatten wir schon davor eine sportliche Gemeinschaft, also gemeinsame Mannschaften aufgestellt, was auch gleich zu sportlichem Erfolg geführt hat.

    Wie viel Zeit haben sie in den letzten Monaten zusammen verbracht?

    Bischoff: Eigentlich ist immer irgendwas gewesen.
    Bollmann: Wir sprechen da ja schon seit mehr als zwei Jahren drüber, am Anfang wir beide alleine und dann mit den geschäftsführenden Vorständen. Zuerst haben wir uns alle vier bis fünf Wochen getroffen, mittlerweile alle zwei bis drei Wochen zu einem Sechser-Gespräch, von jedem Verein drei. Aber drei- bis viermal in der Woche telefonieren wir auch noch miteinander.

    Was war bisher am aufwändigsten?

    Bollmann: Wir haben uns eine neue Satzung gegeben. Da haben wir schon einige Termine gehabt und wir haben uns auch mehrmals rechtlich beraten lassen. Vor der entscheidenden Mitgliederversammlung soll die Satzung noch vom Finanzamt überprüft werden. Dann gibt es einen Verschmelzungsvertrag, der ausgearbeitet werden muss. Dann müssen die ganzen Termine zusammengeführt werden. Wir haben auch vor, 2020 erstmals ein gemeinsames Schützenfest zu feiern. Die Beiträge müssen abgestimmt werden. Und und und.
    Bischoff: Ohne Kompromisse geht es dabei natürlich überhaupt nicht. Allerdings ist von beiden Seiten diese Bereitschaft auch gezeigt worden.
    Bollmann: Wir diskutieren alles offen in unserer Sechser-Runde. Es hat noch nicht einen einzigen Beschluss gegeben, der nicht einstimmig war.

    Auch bei der Entscheidung, welcher Standort aufgegeben werden soll?

    Bischoff: Wir starten erst einmal mit der Formation: ein Verein, zwei Standorte. Wir wollen einen Schritt nach dem anderen machen, sonst verzetteln wir uns.

    Bollmann: Das ist im Moment nicht Gegenstand der Beschlusslage, wir wollen im Mai die Verschmelzung beschließen. Darüber gibt es noch Gesprächs- und Klärungsbedarf. Uns ist aber allen klar, dass zwei Standorte wirtschaftlich nicht dauerhaft haltbar sind.

    Können sich die Mitglieder mit dem Erarbeiteten abfinden?

    Bischoff: Bislang hat es noch überhaupt keine negativen Äußerungen gegeben. Wir haben, bevor wir den Weg weiter beschritten haben, in unseren Vereinen nachgefragt. Bei wenigen Enthaltungen gab es in den Hauptversammlungen sonst nur Zustimmung. Von daher ist auf jeden Fall eine sehr große Rückendeckung der Mitglieder gegeben. Für mich persönlich war das der Moment, ab dem es anfing, Spaß zu machen.

    Bollmann: Wir rennen mit unseren Planungen auch in der Politik, der Bevölkerung und auch der Geschäftswelt in Oyten offene Türen ein.

    Wie viele Mitglieder wird die neue SSG Mühlentor-Oyten haben?

    Bollmann: Zwischen 350 und 360 Mitglieder werden es sein.

    Das ist dann ja auch wiederum bestimmt eine Größenordnung, mit der man arbeiten kann?

    Bischoff: Korrekt.

    Die Fusion bedeutet ja auch, dass einer von Ihnen nicht mehr länger Vorsitzender sein wird. Ist da schon eine Entscheidung gefallen?

    Bollmann: Wir beide sind uns einig. Der geschäftsführende Vorstand wird besetzt, wenn wir die Beschlüsse fassen, aber da kann man jetzt noch keine Namen nennen. Aber er steht bereits komplett.

    Damit ist das ursprüngliche Problem ja behoben.

    Bischoff: So sieht’s aus.

    Bollmann: Man kann schon jetzt sagen: Es war ein richtiger und wichtiger Schritt in die Zukunft.

    Das Interview führte Marius Merle.

    Zur Person

    Johann Bollmann (68)

    ist seit 26 Jahren Vorsitzender beim Schützenverein Mühlentor.

    Gerhard Bischoff (58)

    leitet die Geschicke des Schützenvereins Oyten seit 16 Jahren.

    Schlagwörter
    • "Das Interview" aus dem Kreis Verden
    • Oyten - Verden
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sitzung in Achim entfällt: Rat fasst Beschlüsse ohne Anwesende
    • Achimer Witwer ist enttäuscht: Ungewissheit nach dem Urnen-Prozess
    • Geplanter Hähnchenmaststall: „Keine Verhinderungsgründe“
    • Niedriger Inzidenzwert im Landkreis: Achimer Tafel öffnet wieder
    • Ottersberger Poesie-Pillen-Wettbewerb: Mit Poesie-Pillen gegen den Corona-Blues

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Marius Merle
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Kuriose Bandgeschichte
    Skurriler CD-Verkauf in der Innenstadt
    Achimer Versandhaus Jungborn
    Ein Gewinner in der Krise
    Unfall auf der A 27
    Autofahrerin schwer verletzt
    Ausbruch im Nachbarkreis
    Geflügelpest: Riede liegt im ...
    Niedriger Inzidenzwert im Landkreis
    Achimer Tafel öffnet wieder
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Warum ein Bremer Landwirt seine Ackerflächen für Bienen umwandelt
    Hansolol am 26.02.2021 16:41
    Es kann übrigens jeder im eigenen Garten eine Blühwiese anlegen. Oder es lassen sich Flachdächer begrünen, z.b auf Garagen und Gartenhäusern. Ein ...
    „Putin fürchtet die EU nicht“
    Mitdenker am 26.02.2021 16:30
    „Putin fürchtet die EU nicht“

    Warum auch?

    Die EU ist ein zerstrittener Haufen von zahnlosen Tigern.

    Eine große ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital