• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Ein würdiger Abschluss
RSS-Feed
Wetter: heiter, 0 bis 6 °C
Klassik im Schloss
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein würdiger Abschluss

Susanne Ehrlich 17.09.2018 0 Kommentare

Er ist gerade einmal 28 Jahre alt und trotzdem zog der Pianist Fabian Müller beim Abschlusskonzert der Reihe „Klassik im Schloss“ alle Zuhörer mit seinem Können in den Bann.

  • Trotz seines jungen Alters zog der Pianist Fabian Müller das Publikum vom ersten Moment an in seinen Bann.
    Trotz seines jungen Alters zog der Pianist Fabian Müller das Publikum vom ersten Moment an in seinen Bann. (Karsten Klama)

    Wenn er das Podest betritt, wirkt er bei­nahe wie ein Abiturient; bescheiden, fast ein wenig schüchtern nimmt er seinen Applaus entgegen. Doch sowie Fabian Müller die Tasten anschlägt, hört man den Meister. Mit selbstverständlicher Leichtigkeit präsentiert er technische und dynamische Perfektion. Tiefe und Brillanz seiner Farben werden von intu­itiver stilistischer Zielsicherheit beglei­tet, wie man sie bei einem 28-Jährigen kaum erwarten darf.

    Das Programm für das Abschlusskonzert der Reihe „Klassik im Schloss“ überzeugte ebenso wie dessen Interpret. Die Gegen­überstellung früher und sehr später Werke von Johannes Brahms zeigte dem Publikum eindrucksvoll die Entwicklung vom „Jungen Wilden“ voller Visionen zum abgeklärten Meister entsagungs­voller Weisheit. Die „Vier Balladen“ op. 10 entstanden im Jahr 1852, die „Inter­mezzi“ op. 117 stammen aus dem Jahr 1890, und er selbst bezeichnete sie als „Wiegenlieder meiner Schmerzen“. Zwischen Beethovens „Bagatellen“ op.33 und der 1805 fertig gestellten Kla­viersonate Nr. 23  in f-Moll „Appassio­nata“ lägen dagegen nur vier Jahre, er­läuterte Johannes Mnich, musikalischer Leiter der „Klassik im Schloss“, und dennoch sei hier überdeutlich die Zäsur zu erkennen, an der sich aus jungem, leidenschaftlichem Schöpferdrang der monumentale Genius entwickelt, der, so Mnich, „die Musik neu erfand“.

    Die vier Balladen sind durch große Va­riationsbreite der Empfindung geprägt. Die erste des Zyklus‘, Herders düsterer Ballade „Edward“ nachempfunden, malte dessen bedrängende Seelennot, und nach einer gewaltigen dynamischen Steigerung bis zum Wahnsinn hörte man das beinahe zusammenbrechende, gegen den Rhythmus pochende Herz. Innerlich und sehnsüchtig, dann im Mittelteil ge­radezu grob auffahrend war die zweite, in plötzlich aufbrandender atemloser Dramatik und ihrem ebenso spontanen Abebben die dritte Ballade gestaltet. Eindrucksvoll verstand es Müller, den tastenden und fragenden Gestus des ge­radezu visionären vierten Stückes her­auszuarbeiten, so dass es mit seinen harmonisch changierenden, sich überla­gernden Achtel- und Triolenbewegun­gen unglaublich modern, ja geradezu impressionistisch wirkte.

    Beethovens „Bagatellen“ präsentierten sich verspielt, übermütig bis zum Bur­lesken und mit bereits romantisch an­mutendem Überschwang, und Müller konnte hier in Phrasierung und raffi­nierter Akzentuierung bestimmter De­tails seine fein dosierten eigenen Marken setzen. Am Ende der bis zur Verwegen­heit ausgelassenen siebten Bagatelle gab es Bravo-Rufe aus dem Publikum.

    Nach der Pause konnte der junge Meis­terpianist dann ernstere, dunkle und in­trovertierte Register zur Geltung brin­gen. Auch jetzt verriet sein Mienenspiel nichts als äußerste Konzentration. Ideal traf er Brahms‘ in sich gekehrten, von sublimiertem Schmerz brennenden Ton­fall. Und so wurden die drei „Intermezzi“, die, so Mnich, in ihrem Wesen tief ro­mantische „Lieder ohne Worte“ sind, zu einem besonders kostbaren Moment, und mit Händen war zu greifen, wie sehr sie das Publikum bewegten. Nur die Intensität des musikalischen Ausdrucks ließ erkennen, dass sich der wesentliche Teil der „pianistischen Ar­beit“ im Inneren abspielte – ein höchst erwünschter Kontrast zu der zwar tech­nisch stets makellosen, doch musikalisch oft sehr sterilen, hingegen reichlich exaltiert dargebotenen „globalisierten“ Tastenkunst, die derzeit den Markt flu­tet. 

    Johannes Mnich stellte die „Appassio­nata“ op. 57 als „eine der herausra­gendsten Klaviersonaten überhaupt“ vor: Sie sei ein Gradmesser für Pianisten und zeige, ob man es mit Beethoven auf­nehmen könne. Und das konnte Müller. Mit atemberaubender Virtuosität und Klang­brillanz machte er im Kopfsatz jeden einzelnen Ton hörbar und wob ihn zugleich in ein aufrüttelndes und fes­selndes Ganzes. Das Andante gestaltete er mit sehr gutem Tempo und großer Geschlossenheit, indem er die Variationen nicht voneinander absetzte, sondern sie kunstvoll aneinander flocht und mit unnachahmlicher Poesie aus­klingen ließ. Nach dem attacca anschließenden fantastischen Finale voll Feuer und wunderbar intelli­genter Dynamik und Phrasierung spran­gen viele Zuhörer vor Begeisterung von ihren Sitzen auf. Müller ver­sprach nun eine „Zugabe mit deutlich weniger Noten“ und spielte die freche „Pantomime“ des 1926 geborenen Un­garn György Kurtág: ein Stück, dessen Name Programm und somit gänzlich lautlos ist. Nach diesem Spaß verabschiedete sich der sympathi­sche junge Meister mit einer zärtlichen Interpretation des Brahms-Wiegen­liedes von seinem hingerissenen Publikum.

    Schlagwörter
    • Fabian Müller
    • Johannes Brahms
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nabu contra Landwirtschaft: Tauziehen um die Natur
    • Wahlen im September: Unterstützung für den Urnengang
    • Zwei Feuer in einer Nacht: Lkw brennt komplett aus
    • Volksbank zieht Bilanz: Ein Geschäftsjahr der Extreme
    • Wegen Blutentnahme: Mann aus Bremen verletzt drei Polizisten in Achim

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Wegen Blutentnahme
    Mann aus Bremen verletzt drei ...
    Mögliche Corona-Lockerungen
    Warten auf die neue Verordnung
    Zwei Feuer in einer Nacht
    Lkw brennt komplett aus
    Vorfall in Achim
    Täter-Duo überfällt Tankstelle
    Nabu contra Landwirtschaft
    Tauziehen um die Natur
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital