
Otterstedt. Seit fast genau drei Jahren gibt es in der Theatergruppe Otterstedt eine Jugendabteilung, die mit Begeisterung frische, freche und vor allem fröhliche Bühnenstücke in plattdeutscher Sprache inszeniert. Im Gemeindehaus an der Brügger Straße laufen die Fäden für die Gruppe um Theater-Urgestein Annegret Rugen zusammen. So auch in diesen Tagen, denn das Ensemble probt derzeit eifrig für sein neuestes Werk mit dem Titel „Angies Ausflug“, das seine Premiere am Freitag, 17. November, feiern soll. Der Vorhang im Gemeindehaus hebt sich um 19.30 Uhr für die jungen Darsteller. „Sie haben das Stück in Eigenregie organisiert. Es handelt sich um eine himmlische Komödie von Arno Boas“, lobt Annegret Rugen, die seit der Gründung im Jahr 1976 der Theatergruppe die Treue hält, den eigenen Theater-Nachwuchs.
Neun Spieler wollen die gut 75 Minuten dauernde plattdeutsche Komödie zu einem weiteren Erfolg in der noch jungen Geschichte der Otterstedter Jugendtheatergruppe machen, nachdem bereits das Eröffnungsstück „Friedag Nacht“ im Herbst 2014 beste Kritiken vom Publikum erhalten hatte. In der Story geht es um eine Gruppe junger Leute, die sich in Eigenregie einen Jugendraum einrichten möchte. „Dafür bedarf es Ideen, Verantwortung und natürlich auch Geld“, verrät Annegret Rugen. Zu dieser Gruppe gehört auch Olaf (gespielt von Tom Hinrichs), ein etwas schusseliger Zeitgenosse. Einen Schutzengel könnte er also gut gebrauchen, findet auch seine Clique. Und wie es das Schicksal so will, erscheint ausgerechnet dem Tollpatsch tatsächlich ein Schutzengel – Angie heißt das zauberhafte Fabelwesen, gespielt von Joni Nienaber.
Angie bekommt schon bald Mitleid mit dem kleinen Tölpel und nimmt menschliche Gestalt an, um das Elend ihres Schützlings zu beenden. Der Schutzengel ist derweil für alle Cliquenmitglieder unsichtbar, außer für Olaf. In dem rasanten Stück hat das ungleiche Duo einige brenzlige Situationen zu überstehen. „Es ist ein Jugendstück mit richtig witzigen Dialogen für Jung und Alt“, verspricht Annegret Rugen einen kurzweiligen Abend und fügt hinzu: „Eigentlich ist es ein hochdeutsches Stück, in Otterstedt schnacken die Engel aber nur Platt.“ In weiteren Rollen sind Jule Bartels (Elke), Marc Sackmann (Gerd), Nele Gieschen (Kerstin), Sarah Ahrens (Rosi), Luca Andresen (Andreas), Jonas Cordes (Paul Schutzengel) und Stefan Bartels als Oberengel auf dem Parkett zu sehen.
Karten für das plattdeutsche Jugendtheater im Otterstedter Gemeindehaus sind erstmals am Donnerstag, 9. November, an eben diesem Ort von 17 bis 20 Uhr erhältlich. Ab Freitag, 10. November, läuft der Vorverkauf dann wie gehabt über das Kaufhaus Bergstedt an der Hauptstraße in Otterstedt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonnabend von 7 bis 13 Uhr sowie zusätzlich montags, mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder sind mit 2,50 Euro dabei.
Wer die Premiere verpasst, hat noch drei weitere Chancen, sich die plattdeutsche Komödie anzuschauen. Am Sonntag, 19. November, und Sonnabend, 25. November, beginnt das Bühnenstück jeweils um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 26. November, steigt die Aufführung derweil bereits um 15 Uhr.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Bürgermeister Bovenschulte hat ...