• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Verdener Einzelhandel: Kunden nutzen den Abholservice in der Region
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Geschäfte im Kreis Verden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Einmal zum Mitnehmen, bitte!

Philipp Zehl 21.01.2021 0 Kommentare

Aufgrund des Lockdown sind die Geschäfte auch im Landkreis Verden weiterhin geschlossen. Deshalb bieten viele Händler einen Abholservice an. Doch die Nachfrage ist von Branche zu Branche unterschiedlich.

  • Verkäuferin Carola Schaller steht am Abholschalter der Buchhandlung Hoffmann in Achim – in den Laden darf kein Kunde.
    Verkäuferin Carola Schaller steht am Abholschalter der Buchhandlung Hoffmann in Achim – in den Laden darf kein Kunde. (Björn Hake)

    Aufgrund des von der Bundesregierung verlängerten und verschärften Lockdown sind auch im Landkreis Verden alle Geschäfte des nicht alltäglichen Bedarfs weiterhin geschlossen. Um dem wirtschaftlichen Schaden entgegenzuwirken, bieten viele Händler in der Region einen Abholservice für ihre Kunden an. Diese können die gewünschte Ware vorab telefonisch oder online bestellen und später beim Geschäft abholen. Doch die Nachfrage ist von Branche zu Branche unterschiedlich.

    „Der Abholservice wird angenommen. Aber es gibt natürlich wenig Vergleichsmöglichkeiten“, erzählt Illja Bormann, Inhaber von Eisenwaren Bormann in der Verdener Fußgängerzone. Dementsprechend weiche auch die Anzahl der Kundschaft im Vergleich zu der vor dem Lockdown ab. Neben den Gewerblichen würden aber auch Privatpersonen das Angebot nutzen. „Insgesamt kommen aber nicht viele Leute“, resümiert Bormann. Aufgrund des Lockdown muss die vorbestellte Ware am Hintereingang (Obere Straße) abgeholt werden. Einen Schwerpunkt bei nachgefragten Artikeln habe er bislang nicht ausmachen können. „Doch, wenn ein Schloss kaputt ist – da wartet der Kunde nicht lange“, erklärt Bormann und verweist auf seinen Schlossnotdienst.

    Klingel neben der Ladentür

    Ähnliches schildert Dieter Tägtmeyer, Geschäftsführer von Ernst Triebel Eisenwaren in Achim. Auch das Achimer Geschäft verzeichne derzeit weniger Kundschaft als im normalen Betrieb. „Aber die Leute kommen vorbei“, erklärt Tägtmeyer. Die vorab bestellte Ware werde dann am Seitenfenster herausgegeben oder zum Parkplatz gebracht. Um den Außer-Haus-Verkauf zu gewährleisten, hat der Geschäftsführer neben der Ladentür eine Klingel montiert. „Die Kunden kaufen derzeit querbeet ein. Jedoch keine größeren Teile, sondern meist Kleinigkeiten“, berichtet Tägtmeyer.

    Einige Kilometer weiter südlich, in Langwedel, setzt das Team von Ralf Storjohann, Geschäftsführer von August Wilkens, vor allem auf die telefonische Beratung. Dies sei von Vorteil – besonders wenn der Kunden Fragen habe. „Der Abholservice wird noch schleppend angenommen. Aber er funktioniert“, sagt Storjohann. Die vorbestellte Ware könne beim Abhollager des Unternehmens entgegengenommen werden. „Derzeit ist alles rund um Fliesen sehr gefragt sowie alles, was den Haus- und Gartenmarkt betrifft“, erklärt der Geschäftsführer.

    Aufgrund dessen, dass sich immer mehr Menschen derzeit im Homeoffice befinden und somit viel mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen, kommt dem ein oder anderen der Gedanke zum Renovieren in den Sinn. Das ist auch Marc Hantelmann, Inhaber des gleichnamigen Geschäfts in Verden, aufgefallen. Seine handwerklich begeisterte Kundschaft kaufe derzeit vieles – von der Gardine über die Wolldecke bis hin zum Sonnenschutz. „Wir haben tatsächlich Kunden, die auch am Schaufenster klopfen und sich etwas zurücklegen lassen“, erzählt der Geschäftsführer. Hinsichtlich des Abholservices verweist Hantelmann auf den Hintereingang seines Geschäftes. Dort sei es wegen der Parkplätze einfacher, die vorbestellte Ware abzuholen.

    „Nicht kostendeckend“

    Auch beim Hagebaumarkt in Hönisch klingelt immer öfter das Telefon. „Die Kunden nehmen den Abholservice von Tag zu Tag besser an. Je länger der Lockdown dauert, umso mehr Bedürfnisse der Menschen hinsichtlich der Renovierung oder Umgestaltung deckt der Baumarkt“, erklärt Geschäftsführer Andreas Ruster. Gefragt seien typische Baumarkt-Artikel wie Farbe. Nachdem die Kunden vorab ihre Bestellung aufgegeben haben, teilt der Baumarkt ihnen ein Zeitfenster zu, in dem sie die Ware vor Ort abholen können. „Jedoch gleicht dies das Tagesgeschäft natürlich nicht aus und ist auch nicht kostendeckend“, betont Ruster.

    Während das Angebot des Heimwerkerbedarfs in der Region unterschiedlich stark angenommen wird, sieht es für andere Branchen vor Ort besser aus. „Der Abholservice wird sogar mehr angenommen als im ersten Lockdown“, erzählt Carmen Witte, Geschäftsführerin vom gleichnamigen Kinderparadies in Verden. Derzeit sind vor allem traditionelle Spielsachen gefragt. „Die verborgenen Schätze wie Holzeisenbahnen werden wieder wertvoll“, erklärt Witte. Von dem Abholschalter hätten viele Kunden vorab gar nicht gewusst. „Es spricht sich aber immer mehr herum“, findet die Inhaberin. Dabei nimmt bei Witte neben dem Bestellen via Telefon oder online ein drittes Portal eine immer größer werdende Wichtigkeit ein, und zwar Whatsapp. Witte: „Man muss das Handy immer im Auge behalten.“

    Dass die Möglichkeit, via Whatsapp zu kommunizieren, im Handel immer populärer wird, bestätigt auch Gert Krüger, Marktleiter von Expert Bening in Verden. „Neben Fotos zeigen wir die Ware dem Kunden auch live per Kamera, damit dieser sich einen besseren Überblick verschaffen kann“, erläutert Krüger. Durch Homeschooling und Homeoffice sei derzeit alles rund um den Computer sehr gefragt. „Die Kunden kaufen auch viele Elektrogeräte für den Haushaltsbedarf“, sagt er.

    Kontaktloses Bezahlen

    An der Abholstation im Geschäft werde dann kontaktlos bezahlt und die Ware ausgehändigt. Größere Artikel wie Waschmaschinen oder Kühlschränke müsse der Kunde nicht eigenständig nach Hause bringen, denn Geräte ausliefern dürfe das Elektronikgeschäft weiterhin. „Die Techniker dürfen bei den Kunden daheim rein, um das jeweilige Gerät anzuschließen. Während der gesamten Arbeit muss der Kunde jedoch den Raum verlassen“, erklärt Gert Krüger den derzeit üblichen Ablauf.

    Verlassen müssen die Mitarbeiter der Buchhandlungen Hoffmann in Achim sowie Mahnke in Verden ihr Geschäft nicht, um bestellte Bücher auszuhändigen. An einer Abholstation im Eingangsbereich können alle Lesebegeisterten ihre Bücher in Empfang nehmen. „Die Kunden freuen sich, dass dies überhaupt möglich ist. Das Angebot wird gut angenommen“, erklärt Iris Hunscheid, Geschäftsführerin der Buchhandlung Hoffmann. Neben der telefonischen Beratung bietet die Buchhandlung auch eine Vorbestellung per Mail an sowie über den Online-Shop des Achimer Unternehmens. „Wir machen dann alles fertig, dass die Bücher spätestens am nächsten Tag ab mittags abgeholt werden können – wenn vorrätig noch am selben Tag“, erklärt Iris Hunscheid. Aktuell seien bei ihr Kinderbücher sehr gefragt.

    Auch bei ihrer Verdener Kollegin Maria Mahnke, Geschäftsführerin der gleichnamigen Buchhandlung in der Große Straße, herrscht trotz des Lockdown positive Stimmung. „Der Abholservice wird sehr gut angenommen. Wir können uns nicht beklagen. Die Verdener sind treue Seelen und viele bestellen Bücher“, erklärt Maria Mahnke. Insgesamt laufe es besser als zunächst gedacht, vor allem, wenn man die ganzen Einschränkungen bedenke. Mahnke: „Die Abholstation ist den ganzen Tag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Dadurch wollen wir den Kunden die normalen Öffnungszeiten anbieten.“ Beliebt sind derzeit Romane, die den Menschen helfen, „in eine Fantasiewelt abzutauchen und die Realität vorübergehend zu verlassen“, erzählt die Buchhändlerin aus der Verdener Fußgängerzone.

    Schlagwörter
    • Gert Krüger
    • Landkreis Verden - Verden
    • Ralf Storjohann
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Diskussion in Langwedel: Osterfeuer zur Not auch ohne Besucher
    • Fragebögen ausgeteilt: Umfrage zur IGS-Oberstufe gestartet
    • Windpark in Bollen: Wieder nächtliche Transporte durch Achim
    • Stadtplanung in Achim: Bauleitplanung fürs Bauernviertel
    • Geschäftsbericht: Der Countdown läuft

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Geschäftsbericht
    Der Countdown läuft
    Stadtplanung in Achim
    Bauleitplanung fürs Bauernviertel
    Arbeiten in den letzten Zügen
    Wege am Ellisee bald fertig
    Witwer ist enttäuscht
    Ungewissheit nach Achimer Urnen-Prozess
    Diskussion in Langwedel
    Osterfeuer zur Not auch ohne Besucher
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    IhrenNamen am 02.03.2021 19:56
    Nun bleiben Sie mal ruhig... die Impfgruppe 1 hat nach Stand Januar alleine ca 11,9 Millionen Berechtigte, da sind die offenbar plötzlich ...
    Welche Lockerungen der Bund plant
    Wesersteel am 02.03.2021 19:45
    Personenbegrenzungen.......als ob sich im Juveliergeschäft die Kunden dort auf die Füße stehen.

    Eine weitere unnütze Corona-Maßnahme ... ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital