
Es gibt Kleidung, die trägt man nur einmal im Leben. Ein ganz besonderes Fest ist meist der Anlass, etwa ein Abtanzball oder eine Konfirmation. Neben den Kosten für die Feier wird dann auch noch ein hoher Betrag für einen Anzug oder ein passendes Kleid fällig. Nicht Jeder kann oder möchte sich dies leisten. Eine Alternative bot nun wieder einmal die St.-Laurentius-Kirchengemeinde in Achim mit ihrer Kleiderbörse für festliche Garderobe an.
Schwarz oder doch lieber grau? Welche Schuhe passen am Besten zum gewählten Anzug und welche Krawatte hat den richtigen Ton? Diese Fragen stellten sich die zukünftigen Konfirmanden immer wieder, als sie zur Anprobe vor dem großen Spiegel im Laurentius-Haus standen. Die Eltern berieten ihre Sprösslinge und reichten Stücke von den aufgebauten Kleiderständern an.
Wie Mike Schramme: Sein 14-jähriger Sohn Robin trägt in der Freizeit lieber sportliche Kleidung, aber zur anstehenden Konfirmation soll es doch etwas Festliches sein. „Als wir die Ankündigung zu dieser Verkaufsaktion gelesen hatten, haben wir uns spontan entschlossen, erst einmal hier nach einem Anzug zu schauen“, berichtete Vater Schramme und freute sich: „Tatsächlich haben wir auch genau das Richtige gefunden.“ Auch Robin war zufrieden. Er hatte sich für einen dunkelblauen Anzug mit Hemd und passender Krawatte sowie ein Paar schwarze Schuhe entschieden.
Torsten Meissner aus Etelsen hatte sich ebenfalls mit Tochter Cora auf den Weg nach Achim gemacht. Ein neues Konfirmationskleid hatten sie schon vor einiger Zeit gekauft. Nun fehlte noch ein passendes Jäckchen dazu. Auch dies war schnell gefunden. „Ich werde meine neuen Sachen auf alle Fälle noch öfter anziehen und nicht nur zu meiner Konfirmation, zum Beispiel auf Geburtstagsfeiern“, erklärte die 14-jährige Cora.
Gleich nebenan war die ehrenamtliche Kirchenmitarbeiterin Jutta Thimm dabei, etwas Schickes für Marvin aus Oyten herauszusuchen. Vater Jürgen Schmidt half tatkräftig mit und machte einen glücklichen Eindruck, als der baldige Konfirmand schließlich in einem grauen Anzug, blauem Hemd und passender Krawatte vor ihm stand. Neben der Konfirmationskleidung konnten die interessierten Börsenbesucher auch festliche Abendgarderobe an den Ständen finden.
Seit nunmehr zehn Jahren veranstaltet die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Achim kurz vor der Konfirmationszeit diese Börse für gebrauchte Festkleidung. „Bisher ist die Aktion immer sehr gut angekommen“, erzählte Pastorin Marina Kortjohann und ergänzte: „Die angebotene Kleidung stammt aus dem Besitz von jugendlichen Gemeindemitgliedern, die herausgewachsen sind und ihre guten Stücke nun veräußern möchten.“
Diese hätten zu diesem Zweck einige Tage vor der Verkaufsaktion ihre zu verkaufenden Anzüge und Kleider bei der Gemeinde abgegeben. Der Verkauf wurde von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Kirche organisiert und der erzielte Erlös konnte sofort nach Ende der Börse von den ehemaligen Besitzern abgeholt werden, ebenso die nicht verkauften Stücke.
Als ehrenamtliche Beauftragte für die Organisation der Kleiderbörse im Laurentius-Haus konnte übrigens wieder Küsterin Sabine Busch gewonnen werden. Sie freute sich ebenfalls über den Erfolg der jüngsten Aktion: „Von den Einnahmen gehen zehn Prozent an unsere St.-Laurentius-Gemeinde. Davon kaufen wir dann Lebensmittelpakete für unsere Partnergemeinde, dem Kirchenkreis Shiyane in Südafrika.“
Profitieren würden daher nicht nur die Käufer und Verkäufer, sondern die jährliche Kleiderbörse würde somit auch einem guten Zweck dienen.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...