
Thedinghausen. Die Berufswahl kann schon eine knifflige Angelegenheit sein. Wofür interessiert man sich, was liegt einem am meisten und wo kann man seine Fähigkeiten am besten ausleben? Das sind Fragen, die geklärt werden sollten, bevor es an die Bewerbungen geht. Um Schülerinnen und Schüler bei dieser Entscheidung nicht alleine zu lassen, fand nun an der Gudewill-Schule der „Tag der Betriebe“ statt.
„Es ist die Premiere der Veranstaltung, bisher haben wir von den Betrieben und Schülern ein positives Feedback bekommen“, verriet Lehrer Andreas Haulick, der zusammen mit der an der Schule tätigen Sozialarbeiterin Sandra Linge und Frank Bielefeld, Wirtschaftsförderer der Samtgemeinde, dieses Event auf die Beine gestellt hatte. Insgesamt zwölf Betriebe aus der Samtgemeinde waren der Einladung gefolgt und hatten in der Schule ihre Stände aufgebaut, um dort interessierte Schülerinnen und Schüler kennenzulernen und über die Ausbildungsberufe zu informieren – und das Interesse war groß.
Rund 110 Jugendliche des 9. Jahrgangs verteilten sich auf die zwölf Klassenräume, in denen sich die Unternehmen präsentierten. „Die Schülerinnen und Schüler konnten sich im Vorfeld aussuchen, welche Betriebe sie genauer kennenlernen möchten“, sagte Haulick. „Auch Lebensläufe und Bewerbungen können mit in die Gespräche genommen werden. Es ist wichtig, dass man sich von den Betrieben ein Feedback holt, mit den Unternehmen in Kontakt kommt und vielleicht hier schon die Weichen stellt, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen.“ Und genau das konnten die Teilnehmer beim „Tag der Betriebe“ machen.
In kleinen Gruppen aufgeteilt hatten die Schülerinnen und Schüler in zwei Durchgängen (jeweils 45 Minuten) Zeit, die Vertreter der Unternehmen mit Fragen zu löchern und mehr über den Beruf zu erfahren. Eine von ihnen war die 15-jährige Nehle aus Thedinghausen, die sich unter anderem bei der Kanzlei von Rechtsanwalt Berthold von Hollen über den Beruf Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte informierte. „Tatsächlich weiß ich schon ganz genau, was ich nach der Schule machen möchte. Ich will Polizistin werden“, sagte sie. „Aber es ist wichtig, dass man sich auch über andere Berufe informiert. Einige meiner Mitschüler wissen auch noch nicht, welchen Berufsweg sie einschlagen möchten. Da sind solche Veranstaltungen natürlich gut.“
Als beliebt entpuppten sich an diesem Tag unter anderem die Berufe des Altenpflegers und des Hauswirtschafters. Diese wurden von der Pflegeeinrichtung Haus in der Bürgerei vorgestellt. Bei Kirstens Heimtierbedarf stand die Ausbildung zum Tierpfleger im Vordergrund und bei Elektro Knief wurde unter anderem der Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik genauer beleuchtet. Außerdem dabei waren: Rogowski Haus- und Gebäudetechnik, Baalk Backbord, ewitherm Holzbau, Volksbank Aller-Weser, Tischlerei Lühmann, Dachdecker Tepper, Schröder Baumschulen und Induflex Sondermaschinenbau.
„Wir haben im Vorfeld 55 Betriebe angeschrieben, zwölf haben zugesagt. Damit sind wir zufrieden. Es gibt aber noch Luft nach oben“, sagte Bielefeld und hofft darauf, dass bei der nächsten Ausgabe vielleicht doch noch das eine oder andere Unternehmen hinzukommt. „Es ist geplant, dass der ,Tag der Betriebe' eine feste Veranstaltung wird.“
Das streben auch Andreas Haulick und Sandra Linge an. „Für uns war es ja nun das erste Mal, dass wir diese Veranstaltung für die Gudewill-Schule organisiert haben. Es ist alles gut gelaufen. Soweit wir das mitbekommen haben, haben einige Teilnehmer einen sehr guten Eindruck bei den Betrieben hinterlassen. Vielleicht war das ja schon der erste Schritt zum Ausbildungsplatz.“
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.