• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Kampf gegen das Insektensterben
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Wildblumen-Förderprogramm
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kampf gegen das Insektensterben

Marius Merle 21.03.2019 0 Kommentare

Der Landkreis Verden startet ein Wildblumen-Förderprogramm, über das jeder kostenlos eine Saatmischung ordern kann. Dadurch soll ein größeres Nahrungsangebot für Insekten geschaffen werden.

  • Im Landkreis Verden gibt es bereits zahlreiche Blühstreifen, doch durch ein Förderprogramm soll die Anzahl noch einmal deutlich erhöht werden.
    Im Landkreis Verden gibt es bereits zahlreiche Blühstreifen, doch durch ein Förderprogramm soll die Anzahl noch einmal deutlich erhöht werden. (Björn Hake)

    Mehr blühende Wildblumen in Stadt und Land und dadurch ein größeres Nahrungsangebot für Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten – das ist das Ziel des neuen Wildblumen-Förderprogramms, das der Landkreis Verden nun starten möchte. Zuvor muss der Kreistag am 29. März noch grünes Licht geben, was jedoch als ziemlich sicher gelten sollte, schließlich geht das Vorhaben auf einen gemeinsamen Antrag der SPD- und CDU-Kreisratsfraktion zurück. Und auch Frank-Peter Seemann, Kreistagsabgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, hat die Aktion bereits als lobenswert begrüßt.

    „Seit einigen Jahrzehnten gehen immer mehr Insektenarten in ihrem Bestand zurück. Viele Arten verschwinden. Rund 65 Prozent aller Tagfalter stehen auf der Roten Liste, bei den Wildbienen ist der Rückgang ähnlich hoch“, berichtet Diplom-Biologin Antje Mahnke-Ritoff von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises über die besorgniserregende Entwicklung. Doch nicht nur die Artenvielfalt nehme erheblich ab, auch die Gesamtbiomasse schwinde deutlich. Innerhalb von 25 Jahren sei die Gesamtmenge der Insekten laut Mahnke-Ritoff um 80 Prozent zurückgegangen.

    Für diesen dramatischen Schwund gebe es nach Sicht der Fachfrau mehrere Ursachen: angefangen bei der zunehmenden Versiegelung der Landschaft und der Gärten über das Verwenden gebietsfremder Pflanzen bis hin zu monotonen Wegeseitenrändern und einer intensiven Landwirtschaft. Mit einem eigenen Förderprogramm „Wildblumen“ will der Landkreis Verden jetzt dieser negativen Entwicklung entgegentreten. Ziel des Programms ist es, die Nahrungssituation für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten durch artenreiche mehrjährige Wildblumensaat-Mischungen aus der Region zu verbessern und die Landschaft wieder durch blühende Pflanzen zu beleben.

    Das Wildblumenprogramm richtet sich an jedermann und soll gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen, den Naturschutzverbänden und anderen Akteuren umgesetzt werden. Als Ergänzungen sind beispielsweise Umweltinformationsmaßnahmen oder Kooperationen mit Kindergärten und Schulen möglich. Das Saatgut wird Privatpersonen, Kommunen, Vereinen und anderen auf Antrag kostenfrei von der Unteren Naturschutzbehörde zur Verfügung gestellt. Die Mischung enthält früher weit verbreitete Arten wie beispielsweise Kornblume, Spitzwegerich und Klatschmohn, aber auch Arten wie Wiesen-Flockenblume, Moschus-Malve oder Schwarze Königskerze.

    Die Saatmischung kann nach Antrag ab voraussichtlich Anfang April bei der Naturschutzbehörde abgeholt werden. Interessierte werden gebeten, sich vorab mit dieser in Verbindung zu setzen. Ansprechpartner sind Klaus Dittmer (Telefon: 0 42 31 / 1 57 51) und Mahnke-Ritoff (0 42 31 / 1 57 57). Sie sind auch per E-Mail an naturschutz@landkreis-verden.de erreichbar. Weitere Infos zu den Fördervoraussetzungen, zu Flächengrößen und zur Saatgutzusammensetzung gibt es auch unter www.landkreis-verden.de. 

    Schlagwörter
    • Landkreis Verden - Verden
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Baustelle Achim-Achim: Vollsperrungen im Bereich Achim-Ost
    • Aus Sicherheitsgründen: Marode Teile der Friedhofsmauer entfernt
    • Gudewill-Schule: Ein Rundgang der anderen Art
    • Fristgerechte Baumfällungen: Abholzungen in Achim
    • Bauernviertel Achim: Bauvorhaben ist konform mit Vorgaben

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Marius Merle
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Fristgerechte Baumfällungen
    Abholzungen in Achim
    Baustelle Achim-Achim
    Vollsperrungen im Bereich Achim-Ost
    Diskussion in Langwedel
    Osterfeuer zur Not auch ohne Besucher
    Aus Sicherheitsgründen
    Marode Teile der Friedhofsmauer ...
    Windpark in Bollen
    Wieder nächtliche Transporte durch ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hornsbyhb am 04.03.2021 10:34
    Prima. Endlich mal ein Urteil das richtig weh tut. Vor allen den ehrlichen Menschen und Steuerzahlenden. Freifahrtschein für diese und andere Clans ...
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    adagiobarber am 04.03.2021 10:33
    stell' dir vor ...

    ein tödlicher herpesvirus bedroht den menschen.
    was dann machen ?
    singen ?
    küssen verboten ... die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital