• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » "Neue Ortsmitte" Oyten: Keine Hindernisse mehr in Sicht
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
„Neue Ortsmitte“ Oyten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Keine Hindernisse mehr in Sicht

Marius Merle 11.02.2021 0 Kommentare

In diesem Jahr soll das Projekt „Neue Ortsmitte“ für Oyten endlich sichtbar Fahrt aufnehmen. Zunächst muss die Politik aber noch einigen Änderungen für den Bebauungsplan zustimmen, was sie wohl auch tun wird.

  • So wie in dieser Visualisierung soll der Ortskern von Oyten nach Abschluss aller Arbeiten in der Zukunft aussehen.
    So wie in dieser Visualisierung soll der Ortskern von Oyten nach Abschluss aller Arbeiten in der Zukunft aussehen. (KLOCKE + PARTNER GmbH)

    Damit das Projekt „Neue Ortsmitte“ in diesem Jahr endlich auch für alle sichtbar Fahrt aufnehmen kann, muss die Politik in Oyten einige Änderungen für den dortigen Bebauungsplan absegnen, die durch die fortschreitende Planung notwendig geworden sind. Das betrifft den Bau des Discounter-Marktes und des Geschäftshauses, die beide vom gleichen Investor gebaut werden. Die leichten Änderungen in der Planung hatten sich insbesondere durch einen Architektenwechsel ergeben.

    Befasst hat sich mit ihnen der Ausschuss für Umwelt & Gemeindeentwicklung in seiner Sitzung am Mittwochabend, ohne am Ende darüber zu beschließen. Final grünes Licht soll erst Anfang März gegeben werden, wenn das Gremium das nächste Mal zusammenkommt. Und dann soll es auch richtig losgehen mit den Bauvorhaben (wir berichteten). "Wir müssen endlich die nächste Phase einläuten – wir sind soweit", betonte Bürgermeisterin Sandra Röse. Und immerhin scheint auch schon jetzt klar zu sein, dass die vorgesehenen Änderungen für den dann finalen Bebauungsplan beschlossen werden. Denn die Abfrage eines Meinungsbildes ergab am Mittwoch eine deutliche Mehrheit. Und auch die Gemeinde hat keine Bedenken. "Die Änderungen sind aus Sicht der Verwaltung vertretbar", sagte Bauamtsleiterin Sabine Müller.

    Knapp 70 Zentimeter höher

    Was für notwendige Änderungen sich ergeben haben, stellte Andree Sachmerda vom zuständigen Architekturbüro Klocke + Partner vor, der auch anhand einer Übersichtsgrafik des gesamten Ortskerns einmal visualisierte, wie sich die „Neue Ortsmitte“ einfügen wird. Zunächst ist eine Aktualisierung der Gebäudefassaden im Bebauungsplan nötig, um ein einheitliches und ansprechendes Bild zu erzeugen. Außerdem wird das Geschäftshaus nach neuer Planung 14,27 Meter hoch sein und damit knapp 70 Zentimeter höher als im derzeitigen Entwurf des Bebauungsplans. Wie die Oytener Verwaltung erläuterte, wäre das Haus dann aber immer noch nicht größer als andere Gebäude im Ortskern. Das Gebäude, in dem das Geschäft Papier Meyer untergebracht ist, sei etwa nochmals rund einen Meter höher.

    Außerdem sieht die veränderte Planung eine Erhöhung der Ausnutzbarkeit des Grundstücks des Geschäftshauses vor. Das Maß der baulichen Nutzung des im Bebauungsplan als Mischgebiet festgesetzten Grundstücks muss für die Grundflächenzahl von 0,6 auf 0,8 sowie die Geschossflächenzahl von 1,2 auf 1,6 erhöht werden. Sachmerda zeigte sodann neben einigen Darstellungen der Außenansichten auch, wie es im Inneren aussehen könnte. Im Erdgeschoss ist eine Gastronomie geplant, in den Etagen darüber sollen Büros und sogenannte Co-Working-Spaces entstehen.

    „Flexibilität“, „Transparenz“, „hohe Aufenthaltsqualität“ oder „architektonisch spannend“ waren Schlagworte, die Sachmerda teils immer wieder nannte, um die Visionen für das Geschäftshaus und den Discounter-Markt zu beschreiben. Was die künftige Lidl-Filiale angeht, wollte der Planer betonen, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit ist. So sind unter anderem eine autarke Beheizung und Elektro-Ladesäulen auf dem Parkplatz vorgesehen.

    Regelung für Parkplatzproblem

    Apropos Parkplätze: Dieses Thema nahm am Mittwochabend wohl den größten Raum in Anspruch. Denn der Platz in der neuen Ortsmitte ist rar. „Wir haben Kritik von allen Seiten vernommen, dass zu viele Stellplätze entstehen“, erklärte Isa Zipperling von der Gemeinde, wieso bei der Planung noch einmal nachgebessert wurde. Ursprünglich waren neben den 28 gemeindlichen Stellplätzen an der neuen Erschließungsstraße zur Ortsmitte alleine für den Lidl-Markt 100 Parkplätze auf einer großen Fläche vorgesehen. Das Unternehmen zeigte sich aber kompromissbereit, dass diese auch für das Geschäftshaus mitgenutzt werden können. Doch die für das Baugenehmigungsverfahren notwendige Stellplatzzahl für beide Gebäude beträgt mindestens 106. „Um eine weitere Versiegelung der Fläche mit Stellplätzen zu verhindern, wird dem Investor – ausnahmsweise und auf dieses Vorhaben begrenzt – die Möglichkeit der Ablöse der fehlenden sechs Stellplätze gegeben“, erklärt die Verwaltung das Vorgehen.

    Das bedeutet, der Bauherr bezahlt einen Ablösebetrag an die Gemeinde, die muss von dem Geld jedoch wiederum in der Umgebung die weiteren Parkplätze schaffen. Angedacht ist von der Verwaltung dafür die Jahnstraße, dessen Umfeld im Rahmen der Planung ebenfalls ein neues Gesicht bekommen soll. Diese Idee gefällt einigen Politikern aber nicht, wie in der Sitzung deutlich wurde. Ralf Großklaus (SPD) befand, dass man die Flächen an der Jahnstraße nicht für Parkplätze „verplempern“ dürfe, und Reena Saschowa (Grüne) betonte, dass „eine andere Lösung her muss“. Der vorgebrachten Idee, das Parkplatz- und Versiegelungsproblem in der ganzen Ortsmitte einfach durch eine Tiefgarage unter dem Lidl-Markt zu lösen, erteilte Sachmerda indes eine klare Absage. „Das ist aufgrund der Kosten nicht realisierbar“, erklärte er.

    Schlagwörter
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Oyten - Verden
    • Ralf Großklaus
    • Reena Saschowa
    • SPD
    • Sabine Müller
    • Sandra Röse
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sitzung in Achim entfällt: Rat fasst Beschlüsse ohne Anwesende
    • Witwer ist enttäuscht: Ungewissheit nach Achimer Urnen-Prozess
    • Geplanter Hähnchenmaststall: „Keine Verhinderungsgründe“
    • Niedriger Inzidenzwert im Landkreis: Achimer Tafel öffnet wieder
    • Ottersberger Poesie-Pillen-Wettbewerb: Mit Poesie-Pillen gegen den Corona-Blues

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Marius Merle
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Witwer ist enttäuscht
    Ungewissheit nach Achimer Urnen-Prozess
    Geplanter Hähnchenmaststall
    „Keine Verhinderungsgründe“
    Ottersberger Poesie-Pillen-Wettbewerb
    Mit Poesie-Pillen gegen den ...
    Kuriose Bandgeschichte
    Skurriler CD-Verkauf in der Innenstadt
    Sitzung in Achim entfällt
    Rat fasst Beschlüsse ohne Anwesende
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital