
Ottersberg/Benkel. Mit dem Ziel, den Kräuter-Schaugarten Eschels Hoff in Benkel bei Ottersberg als beliebten Ausflugsort weiterhin zu festigen und mit hochwertigen Veranstaltungen auch als Kulturstätte in der Region zu etablieren, haben Ulrich Schmied und Claudia Sulzberger das rund 1800 Quadratmeter große Idyll zu Ostern dieses Jahres von Ludwig Fischer übernommen. Nach der Eröffnung des mittlerweile florierenden Hofcafés „Paulas Tochter“ möchte das Ehepaar jetzt mit einer Veranstaltungsreihe den nächsten Schritt gehen. „Nicht zu viel und nicht zu wenig“ lautet dabei das Konzept der Hofbetreiber.
Nach einer Lesung und Fotoschau mit Christiane und Joachim Looks, die am vergangenen Wochenende für gute Resonanz gesorgt haben, soll es bereits am kommenden Sonntag, 9. Juli, mit einer Sommerausstellung weitergehen. Auf dem im Jahr 1648 gebauten Eschels Hoff geben sich dann ab 11 Uhr zehn Künstler in der Galerie Schmied die Ehre. Dass auf Eschels Hoff künftig auch externe Künstler eine Plattform bekommen sollen, liegt für Ulrich Schmied auf der Hand. „Mein Vater war Maler und hat mir ein riesiges Werk hinterlassen“, erklärt er seine Affinität für Kunst und fügt hinzu: „Ich bin selbst ein klassischer Kunstschmied und fertige Eisenskulpturen.“
Ulrich Schmied hat derweil kein Neuland betreten, als er sich für die Übernahme des Kräutergartens entschieden hat. „Ich kannte dieses Haus und den Hof schon aus früheren Zeiten“, berichtet Schmied, der aus Schleswig-Holstein stammt. Einen noch weiteren Weg ins neue Nest hatte allerdings seine Frau Claudia Sulzberger. Die Schweizerin verließ ihre Heimat und gab ihren gut dotierten Job als Audio-Pädagogin auf, um in der norddeutschen Tiefebene ihr neues Glück zu finden. Das Hofcafé, das sie seit Ostern betreibt, ist laut Ulrich Schmied bereits wahrlich in aller Munde. Besonders mit ihren Kuchenkreationen kann „Paulas Tochter“ offenbar beim Publikum punkten.
Dass er das einem Freilichtmuseum gleichende Haus und den beeindruckenden Garten vor gut drei Monaten unter seine Fittiche genommen hat, bezeichnet Schmied als Glücksfall. „Es ist toll. Die Menschen entdecken uns hier in Benkel. Wir sind auch ein bisschen ein Geheimtipp“, schwärmt Schmied, der sich und seine Frau „auf einem guten Weg“ wähnt. Eifrig basteln die Eheleute derweil an dem Veranstaltungskalender, der die Besucher von Eschels Hoff in diesem Sommer vielfältige Unterhaltung bieten soll. „Wir versuchen, das Level hoch zu halten“, verspricht Schmied für Freitag, 4. August, einen ersten musikalischen Leckerbissen im Kräutergarten.
Zu Gast ist die Rotenburger Band „Groove Collection“ mit Frontmann Jürgen Kolbe an der Spitze, die eine explosive Mischung aus Latin-Jazz und Funk in die Ohren der Zuhörer bringt. Im Mittelpunkt des Programms stehen sowohl zahlreiche Eigenkompositionen als auch Interpretationen bekannter Titel. Auf der Liste der Coverstücke stehen unter anderem Titel von Mezzoforte, Sting, Spyro Gyra, Yellowjackets, Grover Washington Jr., Larry Carlton, Marcus Miller, Ray Obiedo, Pee Wee Ellis, The Rippingtons und Billy Cobham bis hin zu Nils Landgren, Tom Jobim und Al Jarreau. Neben Jürgen Kolbe stehen der Hamburger Profi-Musiker Michael Prott (Tenorsaxofone), Wolfgang Maehder am Keyboard, der erfahrene Bassist Klaus Briest, der Schlagzeuger Christoph Nieger und Gert Woyczechowski (Percussion) auf der Bühne. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und findet im Garten statt. Bei schlechtem Wetter wird in der Galerie des Hauptgebäudes gespielt. Der Eintritt kostet zwölf Euro an der Abendkasse.
Ein weiteres Konzert in Benkel, diesmal mit Georg Nussbaumer und Richard Wester, ist zudem für den 23. August geplant.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.