• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Messungen im Sekundentakt
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Pilotprojekt der Dea
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Messungen im Sekundentakt

Marius Merle 19.06.2017 0 Kommentare

Über rund 76 Quadratkilometer erstreckt sich das Erdgasfeld Völkersen. Ob diese großflächige Förderung dauerhaft zur Absenkung des Bodens führt, soll nun durch ein Messprojekt der Dea geklärt werden.

  • Dea und Flecken Langwedel präsentieren System zur Messung etwaiger Bodenabsenkungen im Bereich der Erdgasfelder
    Frank Bethge (links) und Andreas Brandt vom Flecken Langwedel sowie Mike Reckmann und Mike Schreiter von der Dea sind gespannt auf die Ergebnisse der Messungen. (Jonas Kako)

    Langwedel/Landkreis. Senkt sich der Boden im Erdgasfeld Völkersen durch die dortige Förderung ab? Eine Vermutung, die, wie die Verwaltung des Fleckens Langwedel bestätigt, immer mal wieder von einzelnen Personen durchaus mit Nachdruck aufgestellt wird. Um diese Frage künftig anhand von validen Daten beantworten zu können, hat die für die Erdgasförderung verantwortliche Deutsche Erdoel AG (Dea) nun ein regionales Messprojekt gestartet. „Dabei geht es nicht um schnelle Ergebnisse, sondern um eine langfristige Beobachtung“, sagt Heinz Oberlach, Sprecher der Dea.

    Insgesamt gibt es sechs Messpunkte, an denen Empfangsgeräte per GPS Daten empfangen und auswerten. Fünf davon liegen verteilt über das insgesamt rund 76 Quadratkilometer große Erdgasfeld Völkersen im Flecken Langwedel. Die sechste Messeinheit befindet sich an der Kompressorstation Brammer in Kirchlinteln, die als Referenzpunkt dient. „Sie liegt außerhalb der Lagerstätten, also sind dort auch keinerlei Veränderungen zu erwarten“, erklärt Mike Schreiter, Leiter des Förderbetriebs Niedersachsen der Dea in Langwedel-Holtebüttel. Seit Anfang des Monats werden an diesen sechs Stellen im Sekundentakt exakte Werte ermittelt. Und die ersten Werte zeigen in etwa auch das das, was man vonseiten der Dea erwartet hat: nämlich quasi keine Ausschläge.

    Dea und Flecken Langwedel präsentieren System zur Messung etwaiger Bodenabsenkungen im Bereich der Erdgasfelder
    Insgesamt sechs Geräte wie dieses empfangen kontinuierlich die GPS-Signale und erfassen so mögliche Entwicklungen der Bodenhöhe im Erdgasfeld Völkersen. (Jonas Kako)

    „Wir gehen von wenigen Millimetern Unterschied im Jahr aus“, sagt Schreiter. Eine kritische Grenze liege erst bei zehn Zentimetern im Jahr. Ein Wert, der im Ruhrgebiet sehr häufig überschritten werde, aber die Gegend sei aufgrund der jahrzehntelangen Kohleförderung natürlich in keiner Weise vergleichbar mit dem Fördergebiet Völkersen. Dieses wird im Übrigen von der Dea aktuell auch händisch auf die Flächenhöhen vermessen. „Alle 25 Meter kommt dafür ein Pflock in die Erde“, sagt Schreiter. Bei einer zu messenden Strecke von 52 Kilometern eine durchaus zeitintensive Angelegenheit. „Die Hälfte haben wir bisher etwa“, lässt der Betriebsleiter wissen.

    Erfreut über das Messprojekt zeigt man sich beim Flecken Langwedel. „Wir sind sehr glücklich darüber, nun einen erheblichen Schritt weiter zu sein“, betont Bürgermeister Andreas Brandt. Denn die Gemeinde hatte das Thema schon lange auf dem Schirm. Vor etwas mehr als zwei Jahren entschloss sich die Politik jedoch dazu, die Entscheidung, ob solche Messungen vom Flecken direkt in Auftrag gegeben werden sollen, bis spätestens Ende 2018 zu vertagen. Damals wurde vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mitgeteilt, dass die Behörde keine Messungen anordnen werde. Somit hätte der Flecken Langwedel selbst die Kosten im fünfstelligen Bereich tragen müssen. Dieses Geld kann sich die Gemeinde nun durch die freiwillige Maßnahme der Dea sparen.

    Die nun gemessenen Ergebnisse dienen für Brandt vor allem als „Beweissicherung“. Also wenn mal wieder jemand im Rathaus die Vermutung äußern sollte, dass sich der Boden durch die Erdgasförderung senkt, dann könne man konkrete Ergebnisse vorlegen, die das entweder bestätigen und entkräften. „Was nun dabei raus kommt, das werden wir sehen“, sagt der Bürgermeister. Aber es sei nun mal das Schlimmste, Menschen, die sich diesbezüglich Sorgen machen, keine begründete Antwort zu geben. Zukünftig soll im Jahresturnus eine Auswertung der Daten an die Verwaltung übergeben werden.

    Eventuell, so erklärt Oberlach, könne es sogar passieren, dass sich der Boden nicht senkt, sondern in gewissen Zeiträumen sogar steigt. „Denn die Erde atmet und vor allem, wenn es einmal viel Niederschlag gibt, kann das zum Anheben des Bodens führen.“ Natürlich würde man aber auch in diesem Falle nur Abweichungen im Bereich von wenigen Millimetern sprechen können. Das Mess-Projekt ist zunächst einmal nur auf das Gebiet Völkersen beschränkt, auf dem das Unternehmen aus rund 5000 Metern Tiefe seit 1992 Erdgas fördert. „Man kann es als Pilotprojekt verstehen“, sagt Mike Schreiter.

    „Xxxx xxx xxx xxx xxx xxx xxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxx.“ Xxxxxx Xxxx
    Schlagwörter
    • Achim - Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Serie „Blick zurück“: Der Siegeszug des Wildwestromans
    • Rathaus Langwedel: Die Polizeistation muss weichen
    • Achimer Bärentatze: Rote Koffer reisen durch Kitas
    • Personalwechsel: Einstieg unter erschwerten Bedingungen
    • SPD-Vorsitzender ist Adressat: Mysteriöses Pulver sorgt für Aufregung in Achim

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Marius Merle
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Rathaus Langwedel
    Die Polizeistation muss weichen
    Geplanter Windpark bei Völkersen
    Offene Fragen beim Brandschutz
    Konzert
    Über drei Stunden Rockgeschichte
    Serie „Blick zurück“
    Der Siegeszug des Wildwestromans
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital