• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Achimer Kasch versucht, sich mit Fördergeldern über Wasser zu halten
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 9 °C
Kultur in der Corona-Pandemie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Noch weit weg von Normalität

Elina Hoepken 15.02.2021 0 Kommentare

Seit mittlerweile knapp einem Jahr muss das Kasch nun schon mit Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie leben. Das Kulturhaus versucht, sich unter anderem mit Hilfe von Fördergeldern über Wasser zu halten.

  • Das Kasch-TV, bei dem Konzerte in die Wohnzimmer gestreamt werden, ist ein neues Format, das während der Pandemie entstanden ist.
    Das Kasch-TV, bei dem Konzerte in die Wohnzimmer gestreamt werden, ist ein neues Format, das während der Pandemie entstanden ist. (Björn Hake)

    Seit fast einem Jahr beherrscht das Thema Corona mittlerweile auch schon den Alltag im Kasch. Ab März 2020 musste das Kulturhaus geschlossen werden, beziehungsweise konnte nur mit Einschränkungen in den Sommer- und Herbstmonaten öffnen. Und eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. „Wir sind seither von jeglicher Form der Normalität entfernt“, berichtet Dennis Meinken, der zusammen mit Silke Thomas und Susanne Groll das Geschäftsführungsteam des Kasch bildet. 2020 habe das Kasch einen Umsatzrückgang von fast 70 Prozent aus Raumvermietung, Gastronomie und Veranstaltungen gehabt. In einem normalen Jahr erwirtschafte der gemeinnützige Trägerverein des Kasch Zweidrittel seiner Gesamteinnahmen selbst. Das andere Drittel komme durch eine institutionelle Förderung der Stadt und diene größtenteils zur Deckung der Personalkosten.

    Um die laufenden Kosten weiter zu decken, die fehlenden Umsätze aufzufangen und die Kultur am Leben zu erhalten, musste sich das Kasch-Team also etwas einfallen lassen. „Um schnell an Geld zu kommen, haben wir durch das Corona-Sonderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur über einen Förderantrag 24.000 Euro als Billigkeitsleistungen zur Deckung der Fixkosten im kulturellen Betrieb erhalten. Für die Gastronomie konnten 7500 Euro als Corona-Soforthilfe über die N-Bank beantragt werden. Damit konnte die Liquidität erst einmal sichergestellt werden", berichtet Silke Thomas von den Anfängen.

    Darüber hinaus wurde auch auf Spenden aus der Bevölkerung gesetzt. „Die Menschen spüren, wieviel Lebensqualität ohne Kunst und Kultur verloren geht und haben uns gefragt, wie sie uns helfen könnten, damit es mit der Kultur im Kasch weitergeht", erzählt Susanne Groll. „Über das Spendenticket in Kooperation mit unserem Ticketanbieter und direkte Spenden auf das Vereinskonto sind bisher gut 8000 Euro eingegangen.“

    Kultureller Auftrag

    Um in der andauernden Pandemie weiterhin einigermaßen durch die schwere Zeit zu kommen, hatte die Bundesregierung bereits ab Mitte Juli 2020 dann das Rettungspaket „Neustart Kultur“ mit vielen zielgerichteten Teilprogrammen ins Leben gerufen. Zu diesem Zeitpunkt konnte das Kasch auch wieder eingeschränkt öffnen. Vorgabe war jedoch ein maßgeschneidertes Hygienekonzept, um adäquat auf die Schutz- und Vorsorgemaßnahmen zu reagieren.

    Hier kam das erste Teilprogramm von Neustart Kultur für coronabedingte Investitionen in Kultureinrichtungen genau richtig. Ziel des Programms ist es, in Zeiten der Corona-Krise die Zugänglichkeit von Kultureinrichtungen, deren Vermittlungsangebote und die Weiterführung des Betriebes zu sichern. „Wir haben hier über zwei Förderanträge insgesamt 105.000 Euro erhalten“, erzählt Thomas. Mit diesen Geldern wurde unter anderem Ausstattung zum Infektionsschutz gekauft, ein Fenster zu besseren Belüftung des Foyers eingebaut und die IT-Infrastruktur zur Aufrechthaltung des Betriebes mit mobilen Arbeitsplätzen verbessert, denn diese war bis dahin sehr veraltet und das Arbeiten von zu Hause für die Mitarbeiter kaum möglich.

    Um auch weiterhin den kulturellen Auftrag erfüllen zu können, hat das Kasch auch in Sachen Videotechnik investiert. Im Frühsommer entstand so das Format „Kasch-TV“, bei dem Konzerte gestreamt wurden. Weitere zwei Teilprogramme von „Neustart Kultur“ sollen die Erhaltung der Infrastruktur und die kulturelle Grundversorgung sicherstellen. Auch hier hat das Kasch für die Bereiche Live-Musik und Theater zwei Förderanträge mit einer Summe von 60.000 Euro bewilligt bekommen.

    Doch soviel ist klar: „Wir müssen weiterhin von Einschränkungen ausgehen und damit rechnen, dass wir nur circa ein Drittel der Besucher bei den Veranstaltungen einlassen können. Die Eintrittsgelder decken somit nicht die Gesamtkosten“, sagt Meinken. "Die Fördergelder von ,Neustart Kultur' dienen daher auch noch in diesem Jahr als Grundlage, unsere Programmplanungen weiter durchzuführen und ermöglichen uns, den Künstlern eine angemessene und vereinbarte Gage zu zahlen und die Veranstaltungsnebenkosten zu decken.“
    Wann und wie es auch über 2021 hinaus weitergeht mit kulturellen Veranstaltungen, sei ungewiss. Deshalb habe man mit Hilfe der Fördergelder auch auf nachhaltige Investitionen wie die Anschaffung einer mobilen Trailer-Bühne mit passendem Lautsprechersystem gesetzt. „In diesem Sommer wollen wir verschiedene Veranstaltungen ,Open-Air' anbieten“, kündigt Groll an. Damit auch hier die Kosten gedeckt sind, hat das Kasch eine Förderung von 28.000 Euro im Rahmen des Programms „Niedersachsen dreht auf“ beim Landschaftsverband Stade beantragt und auch bewilligt bekommen.

    Schlagwörter
    • Achim - Verden
    • Corona
    • Silke Thomas
    • Susanne Groll
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sitzung in Achim entfällt: Rat fasst Beschlüsse ohne Anwesende
    • Witwer ist enttäuscht: Ungewissheit nach Achimer Urnen-Prozess
    • Geplanter Hähnchenmaststall: „Keine Verhinderungsgründe“
    • Niedriger Inzidenzwert im Landkreis: Achimer Tafel öffnet wieder
    • Ottersberger Poesie-Pillen-Wettbewerb: Mit Poesie-Pillen gegen den Corona-Blues

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Elina Hoepken
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Achimer Kurier
    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Arbeiten in den letzten Zügen
    Wege am Ellisee bald fertig
    Witwer ist enttäuscht
    Ungewissheit nach Achimer Urnen-Prozess
    Geplanter Hähnchenmaststall
    „Keine Verhinderungsgründe“
    Ottersberger Poesie-Pillen-Wettbewerb
    Mit Poesie-Pillen gegen den ...
    Niedriger Inzidenzwert im Landkreis
    Achimer Tafel öffnet wieder
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital