
und 28. Mai, auf dem Areal beim Heimathaus ein Himmelfahrts-Spektakel erleben. Die Veranstalter vom örtlichen Gewerbeverein und der Gemeindeverwaltung versprechen ein unterhaltsames Programm, bei dem alle Generationen auf ihre Kosten kommen sollen.
Gute Laune könnte derweil ein stimmgewaltiger Mann erzeugen, der sich mit besonders auf Mallorca beliebter Schlagermusik in die Herzen des Sottrumer Publikums singen will. Christian Camper hat sich als Mickie-Krause-Double einen Namen gemacht und möchte gegen 21 Uhr auf der Aktionsbühne am Heimathaus bei der um 20 Uhr beginnenden Open-Air-Beachparty einige Kostproben seines Gesangtalents abgeben. Die Bühnenshow wird von dem Radiomoderator Sven Stelter begleitet.
Auf Trubel dürfen sich die Besucher indes an beiden Tagen auf dem Areal zwischen der Kirche und dem Heimathaus einstellen. Schon vor dem Auftritt der singenden Stimmungskanone dürften sich die Menschenmassen von Stand zu Stand schieben. Den Startschuss für die Sottrumer Großveranstaltung zu geben ist wie üblich dem Bürgermeister vorbehalten. Das Gemeindeoberhaupt eröffnet den Wieste-Markt offiziell gegen 14 Uhr. Seit Jahren ein fester Bestandteil des Markt-Programms am Sonnabend ist zudem die Versteigerung von Fundsachen, bei der wieder zahlreiche Fahrräder und andere gefundene Artikel auf der Auktionsbühne präsentiert werden.
Ein Gewerbezelt wird es laut Rieke Hesse in diesem Jahr derweil nicht geben. „Wer ausstellen möchte, bringt seinen Stand selber mit“, sagt die Unternehmerin. Anmeldungen nimmt Michael Lindemann von der Gemeinde unter Telefon 0 42 64 / 83 20 30 entgegen. Bereichern wollen den Markt jedoch wieder zahlreiche Vereine aus dem Ort und der Region. Geplant sind Mitmachaktionen, ein Spielparcours und auch ein Tischkickerturnier. Eine feste Einrichtung bleibt aber der Flohmarkt am Markt-Sonntag. Von 12 bis 18 Uhr kann an den Ständen rund um die St.-Georg-Straße wieder gefeilscht werden. Das Angebot reicht von Büchern, Deko und Geschirr über Hausrat, Antikes und Genähtes bis hin zu Lieblingsstücken, Staubfängern und Kleidung für die verschiedenen Jahreszeiten. Standplätze können bei Birgit Gundlach vom Förderverein der Schule an der Wieste unter Telefon 0 42 69 / 9 60 60 angemeldet werden.
In den Sonntag startet das Marktgeschehen zunächst besinnlich. Um 11 Uhr steht der Gottesdienst auf dem Programm. Der Frühschoppen mit den „Original Seppeldeppen“, die das Publikum mit handgemachter Musik und Frohsinn unterhalten, steigt ab 12 Uhr. Von 14 bis 18 Uhr drücken die Akteure an den Ständen und auf der Bühne mächtig auf die Tube, um den Besuchern einen kurzweiligen Nachmittag zu bescheren. In die Planungen des Wieste-Marktes einbeziehen möchte der Gewerbeverein unbedingt auch das am Markt-Sonnabend stattfindende DFB-Pokalfinale. Eine Großbildleinwand könnte Fußballanhängern somit den Besuch des Wieste-Marktes ermöglichen, ohne auf das Spiel zu verzichten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Immer weniger Geschäfte = immer weniger Menschen in der City = immer ...