
Ein Tatzusammenhang werde derzeit geprüft.
In beiden Fällen sind die Täter nach Angaben von Polizeisprecher Simon Kuschkewitz identisch vorgegangen. An der Kasse haben sie Waren von geringem Wert gekauft und dafür gezahlt. Während die Kasse offen stand, haben die Täter den Kassierer gebeten, mehrere Geldscheine gleichen Werts in entweder höher- oder niedrigwertigere Scheine zu wechseln. Sind die Kassierer dieser Aufforderung nachgekommen, sind die frisch getauschten Scheine nun wieder zurück- oder in andere Scheine getauscht worden. Die Täter haben dann einige Scheine zurückbehalten und vom getäuschten Kassierer den vollen Betrag zurückerhalten.
Die Täter haben sich nach den Erkenntnissen der Ermittler gezielt junge Aushilfskräfte ausgesucht, die sich alleine an der Kasse befunden haben. „Man sollte beim Geldwechseln immer argwöhnisch sein und die Scheine immer nachzählen. Die Täter nutzen häufig die an der Kasse herrschende Hektik für ihre Betrügereien aus“, rät Polizeisprecher Simon Kuschkewitz.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.