
Achim. Von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche – das ist der Grundgedanke einer Ausstellung, deren Organisation die Jugendjury der Stadt Achim zum dritten Mal übernommen hat. Dieses Gremium trifft sich einmal im Monat im Rathaus, um gemeinsam Projekte von jungen Leuten in Achim zu unterstützen und eigene Ideen umzusetzen. Und nun möchte es die Achimer Jugend dazu aufrufen, ihre Kunstwerke einzureichen. Das können gemalte Bilder, Fotos, Schnitzereien, Collagen, Skulpturen, Zeichnungen, Videos oder auch alles andere sein, was in den Bereich Kunst fällt. „Sie können alles abgeben, was sie in ihrer Freizeit produzieren. Einfach alles, das in einem kreativen Prozess geschaffen wurde“, sagte Gesa Kaemena, die für der Stadtverwaltung die Jugendjury betreut.
Abgabeschluss ist der 29. März, ausgestellt werden die Werke dann ab dem 4. April auf den Fluren des Rathauses. Dort werden sie, nach Altersgruppen sortiert, bis zum 25. April zu sehen sein. Die Ausstellung endet, wie sollte es anders sein, mit einer Finissage. Allerdings schließt sich noch ein Abschlussfest an. Einzige Bedingung für die Teilnahme ist: Die Urheber der Werke dürfen nicht älter als 21 Jahre sein. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen einen Rahmen bieten, in dem sie ihre Sachen ausstellen können“, fasst Gesa Kaemena das Ziel zusammen. Und mitmachen dürfen nicht nur Achimer.
Sieben Kinder und Jugendliche aus der Jury sind mit dem Ausstellungsprojekt, das den Titel „Wir suchen deine Kunst“ trägt, befasst – und sie hoffen allesamt auf eine möglichst große Resonanz. „Beim ersten Mal hatten wir 45 Aussteller“, erzählte der 13-jährige Lennart. Um diese Resonanz zu erreichen, werden sie zwei Postkarten in Schulen, Kindergärten, Gemeindehäusern und Vereinsheimen auslegen. Ein Motiv – mit einem Plüschschaf als Blickfang – soll eher die Jüngeren motivieren, ein grafisches Motiv, auf dem Buchrücken zu sehen sind, die Älteren. „Außerdem werden wir sie gezielt dort in Briefkästen werfen, wo wir wissen, dass dort Kinder und Jugendliche wohnen“, ergänzte Gesa Kaemena.
Für jeden Teilnehmer soll es einen Preis geben, auch die Vergabe von Sonderpreisen ist geplant. „Die Ausstellung soll im Vordergrund stehen, nicht der Wettbewerb“, betonte Gesa Kaemena , die weiß, dass auf sie und die jungen Leute eine Menge Arbeit zukommt. „Beim letzten Mal hat das Aufstellen sieben Stunden gedauert.“ Warum die Jugendjurymitglieder dennoch motiviert sind, fasste der 14-jährige Henner zusammen: „Es macht Spaß zu sehen, welche Kunstwerke abgegeben werden. Denn eigentlich kann jeder malen.“
Die Werke können im Rathaus (Zimmer 173) abgegeben oder an jugendjury@stadt.achim.de gemailt werden. Jeder darf zwei Werke abgeben, auch Gruppen können mitmachen. Weitere Infos: 0 42 02 / 9 16 05 47.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.