• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Eventuell ein Exportschlager
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 10 °C
Firma stellt der Politik ihre Pilotanlage zur Warmwasserzucht von Speisefischen vor
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eventuell ein Exportschlager

Albert Rohloff 15.12.2014 0 Kommentare

Das junge Dötlinger Unternehmen „Hansefisch“ möchte im kommenden Jahr eine Warmwasser-Fischzucht im Oldenburger Land installieren. Dafür hat es am Sonnabend seine Pilotanlage vorgestellt. Unter anderem schaute sich Wirtschaftsminister Olaf Lies das Projekt an.

  • Hansefisch Pilotanlage
    Vor den Plänen der Anlage (von links): Landrat Carsten Harings, Bürgermeister Ralf Spille, Renate Geuter (MdL), Daniel Janssen („Hansefisch“) und Wirtschaftsminister Olaf Lies. (Uta Wilms)

    Zufriedene Gesichter nach einem etwas missglückten Termin. Über eine Stunde zu spät kam Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) am Sonnabendmittag ins etwas abgelegene Ostrittrum, doch für das „Start-up“-Unternehmen „Hansefisch Aquakultur“ könnte sich das Warten gelohnt haben. Denn nun befindet sich sein Projekt zur Warmwasserzucht von Speisefischen auch im Fokus des ministerialen Interesses.

    Die „Hansefisch“ baut seit Beginn dieses Jahres auf dem Hof der Eheleute Elke und Claus Coorßen die Pilotanlage in einem Stallgebäude auf. 250 000 Euro hat die Firma investiert, um nachzuweisen, dass nachhaltige und abwasserarme Zucht von Speisefischen möglich ist. Der Schlüssel dazu sei die Warmwasserzucht, die den bisherigen Wettbewerbsnachteil des Kaltwassers in Norddeutschland kompensieren könne, erläuterte Gesellschafter Jan Aschenbeck den Gästen. Warmwasserfische wüchsen vier Mal so schnell wie Kaltwasserfische. „Damit kann der Fisch in Norddeutschland zu globalen Wettbewerbsbedingungen hergestellt werden.“

    Die Wärme dazu liefert Biogas-Abwärme aus der Nachbarschaft. Die Produktion des Speisefischs erfolge im Gegensatz zu dem Fisch aus Asien, mit dem derzeit etwa 90 Prozent des Bedarfs gedeckt wird, fast ohne Zugabe von Antibiotika. Ein geschlossener Wasserkreislauf, dem eine aufwendige Wiederaufbereitung zwischengeschaltet ist, sorge zudem für einen äußerst geringen Wasserverbrauch.

    Nun aber gilt es, aus dem Prototyp eine wirtschaftliche und mithin entsprechend dimensionierte Anlage zu bauen. Denn an praxiserprobten Aquakulturanlagen, die bezahlbaren Fisch erzeugen, fehle es bislang in Niedersachsen, räumte Aschenbeck ein und stellte gleichzeitig fest, dass man da in anderen Bundesländern – vor allem in Mecklenburg-Vorpommern – schon sehr viel weiter sei. So rief er also als nächstes Etappenziel den Spatenstich für eine Verkaufsanlage aus.

    Solch eine Zuchtanlage soll bis zu 300 000 Tonnen des „Oldenbarschs“ produzieren können. So soll der Tilapia heißen, der fortan im Oldenburger Land gezogen wird. Talipia ist eine Gattung afrikanischer Buntbarsche. Sehr schmackhaft und kann in verschiedenen Formen zubereitet werden, die Koch Michael Niebuhr aus dem benachbarten Nordenholzer Hof den Gästen servierte. 16 000 Menschen jährlich könnten so mit Fisch versorgt werden. 62 Meter lang soll die Anlage werden und zwölf Becken umfassen, um eine monatliche Ernte zu gewährleisten. Ein Millionenprojekt.

    Hier kommt wieder Olaf Lies ins Spiel, der sich das Verfahren genau erklären ließ. Angespornt von der Kritik von Holger Ortel, die Fischereiproduktion sei in Niedersachsen bislang eher stiefmütterlich behandelt worden, lud Lies das Konsortium aus Forschung, Vertrieb und Technik zu Gesprächen ins Ministerium ein. Hier sollten, so regte Olaf Lies an, die Vertreter der Firma Meyer Technik und des für den Vertrieb bereitstehenden Unternehmens „Forellen Abel“ ebenso wie des Forschungsinstituts „Imare“ gleich auf Repräsentanten der N-Bank und anderer möglicher Förderungseinrichtungen treffen.

    Aschenbeck war dafür, auch und gerade in Niedersachsen die Fördermittel des Europäischen Meeres- und Fischerei Fonds einzusetzen. Dem widersprach Lies nicht. Schließlich sei das Projekt nicht nur für die regionale Vertriebs- und Futterindustrie von Interesse, sondern könnte sich auch zu einem Exportschlager entwickeln, findet Lies. Gute Aussichten also für das Projekt in Ostrittrum.

    Schlagwörter
    • Delmenhorst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neue Leiterin für das Haus Coburg: Verstärkung aus Berlin
    • Wellness für Bello & Co: Auch Hunde brauchen Pflege
    • Corona in Delmenhorst: Inzidenz klettert auf 161,2
    • Delmenhorster Innenstadt: Aufbruch trotz Corona
    • Klimamusterstadt ist schon schwer: Endlose Träumerei

    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Corona in Delmenhorst
    Inzidenz klettert auf 161,2
    Delmenhorster Innenstadt
    Aufbruch trotz Corona
    70 Jahre verheiratet
    Vorbilder für besonderen Zusammenhalt
    59 Taten, 200.000 Euro Schaden
    Pedelec-Diebstähle sind aufgeklärt
    Grafttherme Delmenhorst
    Ein Tropfen Luxus im Corona-Alltag
    16 Verstöße geahndet
    Tempokontrolle am Schulweg
    Unfall in Hude
    Güllefass rutscht in Graben
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital