• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Fragen zum Nutzungskonzept
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Zukunft der Klosterruine in Hude
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fragen zum Nutzungskonzept

Antje Rickmeier 21.07.2016 0 Kommentare

Rund um die Huder Klosterruine gibt es gleich mehrere Baustellen. Bei einem Ortstermin am Mittwoch wurde deutlich, dass die Mauerreste und auch einige der historischen Nebengebäude dringend saniert werden müssen.

  • Klosterruine
    Der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Focke (Dritter von links) besuchte die Klosteranlage in Hude, dabei ging es im Gespräch unter anderem mit Greta von Witzleben (Dritte von rechts) und Bürgermeister Holger Lebedinzew (Mitte) auch um die weitere Nutzung des Gemäuers. (Ingo Moellers)

    Außerdem geht es um die Frage, ob das Gelände auch weiterhin uneingeschränkt zugänglich sein soll. Die jahrhundertealte Bausubstanz wird unter anderem durch Kletterer und Andenkensammler zerstört. Darüber hinaus steht der Verein „Freunde des Klosters Hude“, der Führungen organisiert und ein Museum betreibt, wegen Nachwuchsmangels vor einer ungewissen Zukunft.

    Die weitere Nutzung der Huder Klosterruine wird in den kommenden Monaten zum Thema. Denn der Pachtvertrag zwischen der Familie von Witzleben und der Gemeinde Hude läuft Ende des Jahres aus. Seit 1997 sei die Gemeinde Pächterin der Klosterruine, die sich im Privateigentum ihrer Familie befinde, erläuterte Greta von Witzleben am Mittwoch bei einem Besuch des CDU-Landtagsabgeordneten Ansgar Focke. Der Verein der Klosterfreunde Hude kümmert sich um die Geschichte der historischen Gebäude. Die Mitglieder organisieren rund 130 Gästeführungen im Jahr und betreuen das Museum im Klostersaal. Ein Ziel des Vereins sei es, den historischen Ort vor einer „Vernutzung“ zu bewahren, sagte der frühere Vorsitzende Gabriel Theermann. Die zwei bis drei Großveranstaltungen im Jahr und andere Aktivitäten sollten so gestaltet werden, dass sie dem historischen Ort nicht schaden würden, erläuterte er.

    Klosterruine
    Weil sich Andenkensammler Stücke mitnehmen oder auf der Ruine geklettert werde, leide die Bausubstanz des Huder Wahrzeichens. (Ingo Moellers)

    Doch da das Gelände öffentlich zugänglich ist, kommen Hochzeitsgesellschaften, die an der Ruine schöne Fotos machen wollen. Auch Geo-Cacher und Fotografen mit Drohnen sind nach Angaben von Greta von Witzleben häufig anzutreffen. Darüber hinaus würden Kletteraktionen veranstaltet. Sie könne die Verkehrssicherungspflicht nicht tragen, machte von Witzleben deutlich. Die unterschiedlichen Aktivitäten schaden der Bausubstanz. „Ein Problem ist auch, dass jeder sich so ein kleines Andenken rausholt“, sagte Gabriel Theermann. Greta von Witzleben kann sich deshalb vorstellen, dass die Klosterruine eingezäunt und der Eingang mit einem Drehkreuz versehen wird. Besucher müssten dann einen Euro Eintritt zahlen. „Damit könnte man die Unterhaltung finanzieren.“

    Auch Wind und Wetter setzen den Mauern zu. Regelmäßig werden nach Angaben von Gabriel Theermann Kletterer engagiert, die kleine Schäden beheben. Doch die Klosterruine, die 1987 saniert und zum Denkmal von nationaler kultureller Bedeutung erklärt wurde, müsste erneut von Grund auf saniert werden. Auch bei anderen historischen Gebäuden im Bereich des Klosters gebe es einen erheblichen Sanierungsstau, sagte Bürgermeister Holger Lebedinzew. „Wir brauchen einen Masterplan Alt-Hude“, machte der Verwaltungschef klar. Es müsse ein Konzept erstellt werden. Dabei müsse es auch darum gehen, wie die Baudenkmäler nutzbar gemacht werden könnten, sagte der Verwaltungschef, der sich gegen eine Einzäunung des Geländes aussprach.

    Unklare Finanzierung

    Doch es ist noch völlig unklar, wie die umfangreiche Sanierung finanziert werden soll. Gabriel Theermann von den Klosterfreunden erläuterte, dass es äußerst schwierig sei, an Geld für die Klosterruine heranzukommen. „Jeder weiß, dass es das wichtigste Gebäude von Hude ist. Aber keiner weiß, wer dafür zuständig ist.“ Der Landtagsabgeordnete Ansgar Focke riet den Hudern, sich an das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur zu wenden.

    Auch für den Klostersaal wünschen sich die Klosterfreunde eine Sanierung. Doch der Verein hat noch andere Probleme: Seit einigen Monaten ist er ohne Vorsitzenden. Der frühere Amtsinhaber Theermann ist zwar noch im Verein aktiv, hatte aber wegen anderer Aufgaben nicht erneut für den Vorsitz kandidiert. Darüber hinaus ist die stellvertretende Vorsitzende Elge Gerdes-Röben erkrankt. Auf Nachfrage von Focke machte Theermann außerdem deutlich, dass der Verein Nachwuchssorgen hat. „Der Altersdurchschnitt ist enorm“, sagte er. Gegen den Vorschlag, dass sich die Klosterfreunde mit der Touristik-Palette Hude zusammenschließen sollten, sprechen aus Sicht Theermanns allerdings die unterschiedlichen Interessen. Die Touristik-Palette wolle die Klosterruine touristisch vermarkten.

    Im Anschluss an den Besuch auf dem Klostergelände legte Focke einen Kranz am Ehrenmal für Erwin von Witzleben nieder. Der Urgroßonkel der Huder von Witzlebens war am Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt und wurde kurz darauf in Berlin hingerichtet. In den 60er-Jahren ließ die Familie dem Vorfahren ein Denkmal errichten.

    Schlagwörter
    • Delmenhorst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Saunahuus Ganderkesee: Im Dämmerschlaf des Lockdown
    • Öffentlicher Nahverkehr: Virusfilter für die Busflotte
    • Gasumstellung: Wenn aus L ein H wird
    • Einbruch in Wildeshausen: Werkzeug gestohlen
    • Ermittlungen laufen: Brand im Fachwerkhaus

    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Öffentlicher Nahverkehr
    Virusfilter für die Busflotte
    Josef-Hospital Delmenhorst
    „Wir haben endlich einen Tiefstwert ...
    Gasumstellung
    Wenn aus L ein H wird
    Saunahuus Ganderkesee
    Im Dämmerschlaf des Lockdown
    Ungeklärte Ursache
    Offenstall brennt aus
    Öffentlicher Nahverkehr
    Virusfilter für die Busflotte
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Im Dämmerschlaf des Lockdown
    Fischkopp am 22.01.2021 12:17
    Hoffentlich klappt es bald mit der Wiederaufnahme des Betriebs. Sauna und Schwimmen sind für viele Menschen nicht einfach verzichtbares ...
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    TricksterHB am 22.01.2021 11:23
    Sie sehen offenbar alles nur schwarz. Ein wenig Optimismus ist in solchen Zeiten hilfreicher, als eine finstere Variante von "hätte, könnte, würde".
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital