• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Gefühle werden ans Tageslicht gezerrt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Das Stück „Wir lieben und wissen nichts“ regt dank der Vollblutschauspieler die Zuschauer zum Nachdenken an
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gefühle werden ans Tageslicht gezerrt

Heide Rethschulte 16.12.2014 0 Kommentare

Jede Menge Stoff zum Nachdenken, dargeboten von einem hervorragend aufgelegten Ensemble, gab es am Sonntag im Kleinen Haus. Autor Moritz Rinke setzt sich mit unterschiedlichen Beziehungsvorstellungen und den Auswirkungen der neuen Medien auf den Menschen auseinander.

  • Kleines Haus Theater
    Zwei Paare und ihre Beziehungsprobleme stehen im Mittelpunkt des Stückes „Wir lieben und wissen nichts“. (Ingo Moellers)

    Es fing alles so harmlos an und entpuppte sich als Blick in viele Abgründe. Der 1967 in Worpswede geborene Autor Moritz Rinke hat in seiner 2012 uraufgeführten Tragikomödie „Wir lieben und wissen nichts“ viele Themen aufgegriffen, die zum Nachdenken anregen. Dass die Zuschauer im gut besuchten Kleinen Haus bei der vom Euro-Studio Landgraf präsentierten Aufführung angesichts der schonungslosen Offenlegung von menschlichen und gesellschaftlichen Problemen nicht von der Schwere der Gedanken erdrückt wurden, lag zum einen an Rinkes Fähigkeit, die geschliffenen Dialoge oftmals mit Witz und Humor zu krönen, und zum anderen an einem leistungsstarken Schauspielerquartett.

    Rinke lässt in seinem Stück vier Menschen aufeinandertreffen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Hannah, die Atemkurse für stressgeplagte Bänker anbietet, und ihr Freund, der in seiner eigenen Welt lebende Schriftsteller Sebastian, wollen ihre Wohnung mit dem Energieingenieur Roman und dessen Frau Magdalena, einer Tierphysiotherapeutin, tauschen. Schon bevor Roman und Magdalena eintreffen, hängt bei Sebastian und Hannah der Haussegen etwas schief. Der Schriftsteller fühlt sich von seiner karrierebewussten Freundin entwurzelt. „Ich werde ständig irgendwo hingebracht, wo ich nicht hin will“, beklagt er sich.

    Sebastian, der sehr belesen ist, setzt sich gern in Ruhe intensiv mit Problemen auseinander. Hannah dagegen ist streng durchgetaktet. Sogar ihren Kinderwunsch hat sie minutiös geplant. Obwohl noch nicht schwanger, hat sie ihre „Ausfalltage“ rund um die Geburt und die anschließende zweiwöchige Pause schon mit den beruflich relevanten Menschen besprochen. Problematisch nur, dass Sebastian sich gerade körperlich von ihr zurückzieht. Das Geschehen eskaliert, als Roman und Magdalena eintreffen. Die „toughe“ Hannah fühlt sich zu Roman hingezogen, der als ruheloser Karrierist extrem forsch auftritt. Genauso geht es der auf den ersten Blick naiv scheinenden Magdalena mit Sebastian, der zu Roman sofort eine Abneigung entwickelt.

    Das Stück kommt in der kargen Kulisse (Marcus Ganser), die die Kälte der menschlichen Beziehungen einerseits wirkungsvoll unterstreicht und andererseits den Blick auf die Akteure lenkt, immer mehr in Fahrt. Viele Probleme von der unterschiedlichen Beziehungsvorstellung von Partnern, über die Unfähigkeit Grundlegendes mit dem Partner zu besprechen, es aber Fremden zu offenbaren, die Rastlosigkeit im Beruf und Privaten, und nicht zuletzt auch die neuen Medien, die die menschliche Entfremdung immer größer werden lassen, kommen auf den Tisch. Sehnsucht, Angst, Wut, Verzweiflung – die ganze Bandbreite menschlicher Gefühle wird ans Tageslicht gezehrt. Der Titel des Stückes „Wir lieben und wissen nichts“ wird immer verständlicher und man möchte ihm noch das Wort „voneinander“ zufügen.

    Das dialogstarke Stück ist eines für Vollblutschauspieler – und davon standen vier auf der Bühne. Helmut Zierl kämpfte mit Beharrlichkeit, Ausdrucksstärke, Sensibilität und Witz als Sebastian dafür, in der Schnelllebigkeit der vernetzten Welt nicht unterzugehen. Der 60-Jährige wirkte zwar im ersten Moment, auch wegen seiner wirren Haare und der zotteligen Kleidung, wie der klischeemäßig weltfremde Poet, war aber, was die Medienvereinnahmung des Menschen angeht, moralische Instanz. Elisabeth Degen gab die von Aktionismus getriebene Karrierefrau Hannah mit unruhig fahrigen Bewegungen und durchbrach ihre Fassade, als sie Magdalena sehr verunsichert von ihrer Abtreibung und dem neuerlichen Kinderwunsch erzählte.

    Magdalena wiederum war auf den ersten Blick das hübsche blonde Anhängsel eines erfolgreichen Mannes, das sich von ihm klaglos über den Mund fahren lässt. Doch Teresa Weißbach zeigte, dass die Figur vielschichtiger war. Offenbarte, dass Magdalena viel mehr durchblickte, als ihr Ehemann ahnte und ihm recht war. Uwe Neumann komplettierte das überzeugende Quartett mit einer lautstarken Darstellung des nach beruflichem Erfolg gierenden Roman, der so stark tut und hinter seiner polternden, die Mitmenschen gern demütigenden Art, ein höchst verunsicherter Mensch ist, der die Augen davor verschließt, gekündigt worden zu sein. Roman war das Paradebeispiel eines Menschen, der sich und seine Gefühle hinter dem Dauereinsatz von Computer und Handy versteckt.

    Am Ende gab es großen Applaus bis hin zu vereinzeltem Fußgetrampel für ein modernes Theaterstück.

    Schlagwörter
    • Delmenhorst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Toniforellis Anglerparadies: Angelsport als Corona-Trend
    • Delmenhorster vor Gericht: Prozess um sexuellen Missbrauch
    • Sanierung kostet 3,4 Millionen Euro: Bahnhof wird barrierefrei
    • Delmenhorst attraktiver machen: Kalmis fordert Gehaltserhöhung für die Feuerwehr
    • Dem Fachkräftemangel entgegen steuern: Ein Meilenstein für Delmenhorst

    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Vortrag in Delmenhorst
    „Wir verlieren alles andere aus dem ...
    Neues Angebot der Grafttherme ...
    Eine Familie pro Schwimmbecken
    Toniforellis Anglerparadies
    Angelsport als Corona-Trend
    Delmenhorster vor Gericht
    Prozess um sexuellen Missbrauch
    Delmenhorst attraktiver machen
    Kalmis fordert Gehaltserhöhung für die ...
    Reaktion auf Berichterstattung
    MVZ-Leiter verurteilt Impfaktion
    Staatsanwaltschaft ermittelt
    Nach Tod eines 19-Jährigen in ...
    16 Verstöße geahndet
    Tempokontrolle am Schulweg
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremen rechnet mit 50 Prozent Briefwählern
    bongo5 am 13.04.2021 11:55
    So rückständig ist man gar nicht, da das Onlinezugangsgesetz ja bis Ende 2022 umgesetzt werden muss:

    "Das Gesetz zur Verbesserung des ...
    Kabinett beschließt Bundes-Notbremse
    Orgler am 13.04.2021 11:54
    Bin ich dann eigentlich Aktivist wenn ich um 21.01 Uhr spazieren gehe?

    Es ist nur ein Gefühl und vielleicht irre ich mich. Aber das ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital