
Delmenhorst. Die neuesten Autos, Wohnmobile und Motorräder werden laut Stadtmarketing in der City präsentiert. Aber auch die Nostalgiker unter den Besuchern sollen auf ihre Kosten kommen. Die Oldtimerfreunde treffen sich in der Bahnhofstraße - und jeder interessierte Besitzer eines Oldtimers ist aufgerufen, sich zu beteiligen. Spezieller geht es da schon am Schweinemarkt zu, wo zum einen rund 30 Porsche-Fahrer erwartet werden, zum anderen der Vespa-Club Oldenburg. Der Autofrühling findet in der Zeit von 12 bis 18 Uhr statt, die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
13 Händler präsentieren laut Ankündigung etwa 70 Fahrzeuge, aber auch neueste Trends und Technologien der Branche. Wenn die Besucher am Rathausplatz vorbeikommen, können sie sich gezielt über Elektroautos informieren, oder sie machen sich beim ADAC über das Thema "Sicherheit für Kinder" schlau. Ebenso zeigt ein Händler Fahrräder mit elektrischem Antrieb, während die Besucher im östlichen Teil der Langen Straße jede Menge Tipps zu Ausflugszielen erhalten. Ab 15 Uhr codiert die Polizei am Mühlendamm kostenlos Fahrräder (ein Besitzbeweis und ein Personalausweis sind mitzubringen).
Wer möchte, kann sich in einer Rikscha über den gesamten Veranstaltungsbereich kutschieren lassen oder selbst aktiv werden. Denn auf einer Teststrecke vor dem Rathaus stehen sogenannte Segways bereit. Das sind elektrische Roller, die sich durch leichte Körperneigungen beschleunigen oder bremsen lassen. Damit die Fußgängerzone passend zu diesem bunten Fest gestaltet ist, haben Schülerinnen der Deko-AG der Hauptschule West Papierblumen gebastelt, die an den Rankgerüsten befestigt werden.
Musiker ziehen durch die Innenstadt
Auch das Jute-Center beteiligt sich am Autofrühling: Fitness, Gesundheitsvorsorge und Sportmode-Trends lauten die Themen, denen sich das Center an diesem Tag widmen möchte. Die City-Kirche will musikalisch zum Gelingen beitragen - unter dem Motto "Volles Rohr...und dabei 100 Prozent sauber" veranstaltet sie von 14 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde Konzerte. Während in diesem Fall die Besucher zur Musik kommen müssen, kommt die Musik in der Fußgängerzone zu den Besuchern. Denn diverse Künstlergruppen sind mobil und daher überall mal zu finden. Die Sambagruppe "Confusao" besticht nach Angaben des Stadtmarketings nicht nur durch ihre fantasievollen und bunten Kostüme, sondern auch durch ihre mitreißenden Rhythmen. "Sie verbreiten pure Lebensfreude und wirken absolut ansteckend", urteilt das Stadtmarketing über die Musiker.
Mit von der Partie ist auch das Quartett "Brazzz", das virtuos und witzig im Stil einer New-Orleans-Marching-Band daherkomme. Akkordeonspieler Detlef Gödicke, der sich auf dem Rathausplatz aufhalten wird, gehört ebenfalls zu den Unterhaltern.
Wie immer, wenn sich unten Großes abspielt, kann es von oben beobachtet werden: Der Wasserturm ist auch am 6. Mai geöffnet, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr können Interessierte ihn hinaufgehen und "den wunderschönen Ausblick auf die Stadt genießen". Wer Autos sehen will, sollte seines stehen lassen - dazu rät zumindest das Stadtmarketing. Aufgrund des zu erwartenden Besucherandrangs appelliert es an die Gäste, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Wer dennoch mit seinem Auto anrollt, kann kostenlos auf den Graftwiesen, dem Hans-Böckler-Platz, am Jute-Center und im City-Parkhaus parken.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.