• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Tiefe Gefühle hinter dem Monitor
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Das moderne Kammerspiel "Gut gegen Nordwind" beschert dem Kleinen Haus einen ausverkauften Saal
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tiefe Gefühle hinter dem Monitor

Heide Rethschulte 27.10.2011 0 Kommentare

Delmenhorst. Auf dem Buch- und Hörbuchmarkt ein Riesenerfolg - für das Theater ein Glücksfall. Zum zweiten Mal innerhalb von zwölf Monaten bescherte "Gut gegen Nordwind", das von der "Komödie im Bayerischen Hof" präsentiert wurde, der veranstaltenden Konzert- und Theaterdirektion ein ausverkauftes Kleines Haus. Der Bestseller des 51-jährigen Wiener Journalisten Daniel Glattauer, der zusammen mit der Dramaturgin Ulrike Zemme die Bühnenfassung schrieb, zog auch am Dienstag wieder die Zuschauer in seinen Bann.

  • Regisseur Michael Kreihsl setzte Glattauers Buchvorlage, die 2006 erschienen war, mit viel Liebe zum Detail um. Ihm standen mit Aglaia Szyszkowitz und Walter Sittler zwei Schauspieler zur Verfügung, die in der Lage waren, völlig uneitel und mit großer Überzeugungskraft zwei Charaktere aus Fleisch und Blut zu kreieren. Das Bühnenbild (Hugo Greitler) war ein weiterer Pluspunkt der Inszenierung. Die Kulisse - zwei durch eine schwarze Wand getrennte Zimmer, die zweckmäßig, aber ansonsten spartanisch eingerichtet waren - trennte die beiden Protagonisten räumlich, schnitt sie aber nicht voneinander ab. Die dadurch beschränkten Möglichkeiten des Zusammenspiels machten den Reiz des Stückes aus, das ein modernes Kammerspiel im besten Sinne war.

    "Ein peinlicher e- vor i-Fehler" bringt Emmi Rothner und Leo Leike zusammen. Die verheiratete Homepage-Expertin möchte ihr Abo beim Like-Verlag kündigen, landet aber aufgrund des immer wieder auftretenden Tippfehlers stets bei Kommunikationswissenschaftler Leike, der aus Höflichkeit immer wieder antwortet. Nach und nach entwickelt sich ein reger E-Mail-Verkehr, der beide immer mehr berührt. Dabei haben sie anfangs ganz unterschiedliche Gründe, die Schreiberei zu intensivieren. Für Emmi, die mit einem wesentlich älteren Mann verheiratet und Stiefmutter zweier Kinder ist, bedeutet es eine Familienauszeit. Für Leo ist es dagegen Teil seiner Marlene-Verarbeitungs-Therapie. Schon zum wiederholten Male hat sich der Kommunikationswissenschaftler von seiner Freundin getrennt. Die E-Briefe zwischen Emmi und Leo werden immer intimer. Der Wunsch nach einem Treffen entsteht.

    Szyszkowitz und Sittler gelang es, das ganze Spektrum der Gefühle von Vorfreude über Neugierde, Wut, Zärtlichkeit, Erotik, Entschlossenheit, Wankelmütigkeit, Angst, Trauer und Verzweiflung, mal kraftvoll laut, mal melancholisch leise auf die Bühne zu bringen. Mal sind die beiden wie Magnete, die sich unwiderstehlich zueinander hingezogen fühlen. Mal sind Emmi und Leo wie zwei Tiere, die miteinander kämpfen.

    Einsamkeit eingefangen

    Beeindruckend auch, wie es Aglaia Szyszkowitz und Walter Sittler gelang, die Einsamkeit vor dem Bildschirm darzustellen, ohne sie platt abzubilden. Die Mails aus dem Buch sind zwar der Text der Bühnenfassung, und doch hatte man nicht einmal das Gefühl, dass etwas aufgesagt wurde. Jeder der beiden entwickelte die Rolle eines sympathischen Großstadtneurotikers, unterlegte jeden Satz mit Gefühl. Für die Zuschauer war es mal spannend, immer kurzweilig, szenenweise lustig mit entsprechenden Zuschauerreaktionen, oft berührend - und es regte zur Nachdenklichkeit an. Denn nicht nur das Leben der beiden Protagonisten, sondern auch das von Emmis Familie gerät gehörig durcheinander. Und natürlich stand die Frage im Raum: Wie real können Gefühle sein, die nur mit Hilfe des geschriebenen Wortes entstehen und sich verselbstständigen mit allen Konsequenzen in einer Welt, in der man sich weder spricht noch sieht.

    "Gut gegen Nordwind" ist ein Fest für zwei Vollblutschauspieler. Die quirlig-temperamentvolle Aglaia Szyszkowitz und der tiefgründige Walter Sittler agierten mit großer Spielfreude, zelebrierten das Kammerspiel mit unendlichen vielen Feinheiten und Facetten. Immer mal wieder brandete Zwischenapplaus auf. Schon daran ließ sich ablesen, wie gut das Stück auch in diesem Jahr wieder ankam. Der minutenlange Schlussapplaus, begleitet von Fußgetrampel und einigen stehenden Ovationen, war am Ende der Beweis dafür, dass die beiden Schauspieler Aglaia Szyszkowitz und Walter Sittler mit ihrer intensiven Darstellung einer Flucht in eine fragile Traumwelt das Publikum im Kleinen Haus berührt und ihm einen außergewöhnlichen Theaterabend beschert hatten.

    Schlagwörter
    • Delmenhorst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mädchen in Delmenhorst missbraucht: Bewährungsstrafe für Sexualstraftäter
    • Verkehrsunfall: Verursacher flieht
    • Einbruch ins Josef-Hospital: Tresor entwendet
    • Verkehrsunfall: 7000 Euro Schaden
    • Kampf gegen Corona: Nur noch mit Test in die Schule

    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Vortrag in Delmenhorst
    „Wir verlieren alles andere aus dem ...
    Neues Angebot der Grafttherme ...
    Eine Familie pro Schwimmbecken
    Toniforellis Anglerparadies
    Angelsport als Corona-Trend
    Delmenhorster vor Gericht
    Prozess um sexuellen Missbrauch
    Delmenhorst attraktiver machen
    Kalmis fordert Gehaltserhöhung für die ...
    Reaktion auf Berichterstattung
    MVZ-Leiter verurteilt Impfaktion
    Staatsanwaltschaft ermittelt
    Nach Tod eines 19-Jährigen in ...
    16 Verstöße geahndet
    Tempokontrolle am Schulweg
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    Harry8 am 13.04.2021 16:17
    Die Einschränkungen sind schon sehr massiv. Was NICHT dazu passt ist, dass die Schulen weiter in Präsenz bleiben, erst ab einem Wert von 200 ...
    OVG Bremen bestätigt angeordnete Schließung der Außengastronomie
    alterwaller am 13.04.2021 16:16
    Vielleicht von denen die sowieso gegen jeden und alles sind ?
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital