
„Wir hatten das Gefühl, dass es weniger als sonst war“, sagte Klaus.
Normalerweise macht der Runde Tisch, der seit gut zwei Jahren wieder richtig aktiv ist, im Frühjahr bei „Delmenhorst räumt auf“ mit. Um zu zeigen, wie sehr ihnen der Tiergarten am Herzen liegt, wollen sie jetzt noch den zweiten Termin im Herbst etablieren. Dieser halbjährliche Rhythmus soll helfen, den Wald insgesamt attraktiver zu machen. „Am Freitag hatten wir noch vier Autoreifen an der Welse gesehen, die waren am Samstag aber weg“, sagte Klaus. Kuriose Fundstücke waren eine vergilbte Französischarbeit und ein großer Gartentisch, die aus dem Unterholz gezogen wurden.
An diesem Montag machen die Mitglieder des Runden Tisches übrigens mit der nächsten Aktion weiter: Sie werden anfangen, die in die Jahre gekommenen Bänke im Tiergarten zu restaurieren. „Die Stadt hat uns dazu das Holz zur Verfügung gestellt“, erklärt Klaus, der sich über die gut funktionierende Kooperation mit der Verwaltung freut. Auch an anderer Stelle wurde die Stadt schon aktiv: Nachdem der Runde Tisch mehrere große Löcher auf Wegen, die gefährliche Stolperfallen waren, moniert hatte, rückte der Baubetriebshof aus, um diese Löcher zu stopfen. Ein sichtbares Zeichen, dass es den Offiziellen auch ernst damit ist, dass der Runde Tisch etwas erreicht, ist die regelmäßige Teilnahme eines Stadtvertreters bei den Treffen. An denen übrigens auch Förster Jens Meier teilnimmt.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.