• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » „Wir sind nicht mehr Osten oder Westen“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Zum Tag der deutschen Einheit: Mauerfall vor 25 Jahren ist vielen Menschen noch gut in Erinnerung geblieben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Wir sind nicht mehr Osten oder Westen“

ESTHER NÖGGERATH 02.10.2014 0 Kommentare

Es flossen unzählige Tränen und die Jubelschreie waren wohl in ganz Berlin zu hören, als am 9. November vor 25 Jahren SED-Chef Günter Schabowski live im Fernsehen verkündete, dass es DDR-Bürgern ab sofort möglich sei, die Grenze zu überqueren. Ein viertel Jahrhundert nach dem Mauerfall erinnern nur noch ein paar Gesteinsreste an die einstige Trennung Deutschlands. Jedes Jahr am 3. Oktober feiert Deutschland die Wiedervereinigung am Tag der deutschen Einheit. Und auch in den Köpfen der Menschen, die die Wiedervereinigung damals miterlebten, ist das Thema noch immer präsent.

  • Tag der deutschen Einheit
    Ein kleines, aber ewiges Dokument am Aufgang zur Graft: Zum „Tag der deutschen Einheit“ und anlässlich der Partnerschaft zwischen der Stadt Delmenhorst und Eberswalde wurde damals eine Eberesche gepflanzt, auf die das kleine Symbol im Blumenbeet hinweist. (Ingo Moellers)

    Es ist inzwischen 25 Jahre her, dass die Berliner Mauer gefallen ist und die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland geöffnet wurde. Zum Tag der deutschen Einheit morgen erinnern sich Bürger aus der Region an die Wiedervereinigung.

    Stefan Neitzel
    Stefan Neitzel mit seinem Reisepass der Deutschen Demokratischen Republik. (Ingo Moellers)

    Der Delmenhorster Handball-Trainer Stefan Neitzel lebte bis zur Wende im Osten. Den Mauerfall bekam er allerdings gar nicht direkt mit. „Ich war damals gerade bei der Nationalen Volksarmee, den eigentlichen Mauerfall habe ich in der Kaserne erlebt“, erzählt der Handballtrainer aus Delmenhorst. „Wir waren etwas abgeschottet und haben das anfangs gar nicht mitbekommen.“ Erst später habe sich rumgesprochen, dass die Grenzen geöffnet wurden und als Neitzel für ein Handballspiel in Eberswalde freigestellt wurde, bemerkte er das ganze Ausmaß des Wandels, als alle seine Teamkollegen ihn fragten, ob er auch schon drüben gewesen sei.

    Da seine berufliche Situation zu dem Zeitpunkt absolut unklar gewesen sei, entschied sich Neitzel schnell dazu, sein Glück im Westen zu versuchen. „Ich hatte ja nichts mehr zu verlieren“, sagt Neitzel. Über den Handball und die Städtepartnerschaft mit Eberswalde kam er nach Delmenhorst, wo er einen Job fand und 1990 direkt hinzog. Seine Frau kam ein Jahr später nach. „Ich bin hier sehr gut aufgenommen worden“, berichtet der Sportler. Er habe sich nie beleidigt oder denunziert gefühlt. Von der Teilung bemerkt der 44-Jährige heute kaum noch etwas. „Für mich ist das Ganze im Grunde genommen abgeschlossen“, erklärt Neitzel. „Wir sind nicht mehr Osten oder Westen, sondern eine Einheit.“

    Für Katrin Albertus-Hirschfeld aus Dötlingen ist die Wiedervereinigung auch heute noch ein sensibles Thema. Besonders die Zeit kurz vor dem Mauerfall ist der Frau aus Sachsen-Anhalt gut in Erinnerung geblieben. „Trotz der langen Zeit, die vergangen ist, ist das ein Thema, das immer noch mit vielen Emotionen verbunden ist“, sagt Katrin Albertus-Hirschfeld. Ihre Schwester sei damals Anfang September mit ihrem Mann und den Kindern in die Prager Botschaft geflüchtet. „Wir wussten nicht, ob überhaupt oder wann wir sie wiedersehen würden“, erzählt die Kämmerin, die damals noch keine 20 Jahre alt gewesen war. Ihre Eltern und sie hätten fast jeden Abend bei den Nachbarn gesessen und auf einen Anruf von der Schwester gehofft. Ein eigenes Telefon besaß die Familie damals nicht.

    So kam es, dass sie auch die Rede von Schabowski bei den Nachbarn miterlebten und völlig überwältigt waren. „Man konnte das gar nicht wirklich glauben“, beschreibt sie das Gefühl von damals. Ihre Eltern seien zurück in die eigene Wohnung geeilt und hätten alles zusammengesucht, was für einen Neustart brauchbar war. Dann seien sie nach Bayern aufgebrochen, wo sich die Schwester wohlbehalten mitsamt Familie aufhielt. Auch Katrin Albertus-Hirschfeld zog es ein Jahr später in den Westen. Gemeinsam mit ihrem Mann ging sie nach Wildeshausen, wo sie zwei Jahre später bei der Stadt ihre Ausbildung anfing.

    Jürgen Thölke war damals Oberbürgermeister in Delmenhorst und verfolgte den Mauerfall aus der Ferne. „Wir haben das abends am Fernseher miterlebt“, erinnert sich Thölke. Schon am nächsten Tag seien die ersten DDR-Bürger in Delmenhorst gewesen. „Das waren bestimmt Hunderte, die da ankamen“, beschreibt Thölke die Situation. „Ich weiß noch, wie die alle mit ihren Trabbis hier ankamen und froh waren, aus der DDR rauszukommen.“ Die Stimmung und das Freiheitsgefühl seien unglaublich gewesen. „Das war ein tolles Erlebnis.“

    Schnell nutzte man die Gelegenheit, eine Partnerschaft zu der ostdeutschen Stadt Eberswalde aufzubauen. Viele Delmenhorster reisten dorthin, um direkt vor Ort den Aufbau voranzutreiben. „Es gab eine wirklich sehr große Hilfsbereitschaft“, erzählt Thölke. Die Partnerschaft zu Eberswalde besteht auch heute noch. Zum Tag der deutschen Einheit hat der Partnerschaftskreis, ebenso wie die Stadt, aber keine Feier geplant.

    Schlagwörter
    • Delmenhorst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizei sucht Unfallbeteiligten: Treckerunfall: 12.000 Euro Schaden
    • 20-Jähriger unter Drogen: Gleich zweimal erwischt
    • Unfall auf Autobahn 1: A1: Sattelzugfahrer prallt in Planke
    • SPD nominiert OB-Kandidatin: Funda Gür steht für Visionen und seriöse Politik
    • Plexi-Möller-Gelände: Brandursache noch nicht aufgeklärt

    Ein Artikel von
    • Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Ressort Leitung Regionale Rundschau / Syker Kurier
    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    SPD nominiert OB-Kandidatin
    Funda Gür steht für Visionen und ...
    „Fiete Hansen löscht ein Schiff“
    Zeitreise durch die Hafengeschichte
    20-Jähriger unter Drogen
    Gleich zweimal erwischt
    Plexi-Möller-Gelände
    Brandursache noch nicht aufgeklärt
    Polizei sucht Unfallbeteiligten
    Treckerunfall: 12.000 Euro Schaden
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital