• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Corona-Notbetreuung: Wie Kitas in Delmenhorst alle Kinder erreichen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Wöchentliche Pakete von der Kita
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

An alle Kinder denken

Björn Struß 25.01.2021 0 Kommentare

Es ist still geworden in den Kitas, die Corona-Regeln ermöglichen nur noch eine Notbetreuung. In Delmenhorst und Ganderkesee denken Erzieher aber auch an Kinder, die zu Hause bleiben müssen.

  • Mit Bastelideen kümmern sich Vanessa Simon und Tim Harders auch um Kinder, die gerade zu Hause bleiben. Die Kette trennt die Gruppen auf dem Spielplatz. 
    Mit Bastelideen kümmern sich Vanessa Simon und Tim Harders auch um Kinder, die gerade zu Hause bleiben. Die Kette trennt die Gruppen auf dem Spielplatz.  (INGO MÖLLERS)

    Lautes Lachen, wildes Toben, das Rufen nach dem besten Freund – die Lebensfreude eines Kindergartens ist oft kaum zu überhören. Doch in den Kitas ist es ruhig geworden. Die aktuell geltenden Corona-Regeln ermöglichen nur eine Notbetreuung. Jede Einrichtung darf maximal 50 Prozent der Kinder aufnehmen.

    „Es gibt auch Eltern, die ihren Anspruch auf Notbetreuung nicht nutzen“, berichtet Tim Harders. Er leitet die Villa Kunterbunt am Schollendamm. Die Bereitschaft der Familien, selbst einen Beitrag im Kampf gegen Corona zu leisten, sei groß. „Trotzdem sind wir nah an der erlaubten Obergrenze von 50 Prozent“, sagt Harders. Er will mit seinem Team aber auch an die Kinder denken, die gerade nicht in die Kita kommen. Deshalb bringen die Erzieherinnen und Erzieher jede Woche ein Paket mit kleinen Überraschungen zu den Familien. In einem Pilotprojekt testet die Villa Kunterbunt zudem das Programm Iserv.

    Für Erzieherin Vanessa Simon gehört seit Anfang Januar deshalb ein Tablet zu ihrer täglichen Arbeit. Die Lernplattform Iserv nutzen bisher insbesondere Schulen für den Fernunterricht. „Sie bietet aber auch für uns super Kommunikationsmöglichkeiten, um mit Eltern und Kindern in Kontakt zu bleiben“, berichtet Simon. Die Funktion, Dokumente und Dateien bereitzustellen, sei sehr hilfreich. Eltern könnten sich so nach Bedarf Bastelanleitungen oder Lernspiele aussuchen und ausdrucken. „Es sind auch nicht nur wir Erzieher, die Angebote machen. Die Eltern helfen sich auch untereinander“, sagt Simon. Als nächstes wolle sie die Videofunktion testen: „So können uns die Kinder endlich wieder sehen, und sie vergessen uns nicht.“

    Die Villa Kunterbunt ist eine von zwei Kitas, die in Delmenhorst gerade das Programm ausprobieren. „Wir haben jetzt für jede Gruppe ein eigenes Tablet“, berichtet der Leiter Harders. In der Testphase fielen für das Programm selbst noch keine Kosten an. Und auch bei einer dauerhaften Nutzung seien die Lizenzgebühren niedrig. „Beim Papier sparen wir andererseits auch Geld“, betont Harders. Deshalb wünscht er sich, dass der Kita das „Technik-Update“ dauerhaft erhalten bleibt.

    Doch auch abseits der Bits und Bytes hat die Kita durch Corona gelernt, neue Wege zu gehen. Einmal pro Woche stellen die Erzieherinnen und Erzieher kleine Pakete zusammen, mit denen sie allen Familien helfen, deren Kinder nicht zur Notbetreuung kommen. „Enthalten ist zum Beispiel ein persönlicher Brief, ein Liederzettel und ein Kochrezept“, sagt Erzieherin Simon. Es ginge auch darum, gewisse Elemente des Kita-Alltags in die Familien zu bringen. „Ein fester Tagesablauf und Strukturen sind wichtig“, erklärt sie.

    So sieht die
    So sieht die "Kinderpost" der Kita Sonneninsel in dieser Woche aus. (Stöver)

    Auch die Kita Sonneninsel in Bookholzberg nutzt diese Möglichkeit, um ein Minimum an Kontakt zu erhalten. Zwei Drittel der Kinder bleiben aktuell zu Hause, nur 20 kommen noch in die Einrichtung. „Wir bringen die Pakete zu den Familien, stecken sie aber nur in den Briefkasten“, sagt die stellvertretende Leiterin Ramona Stöver. In dieser Woche passe die Bastelidee zum Winter. Für Kinder, die in diesem Jahr eingeschult werden, gebe es auch ein paar Aufgaben als Vorbereitung. Diese Art des Kümmerns ist bei der Kita Sonneninsel schon im ersten Lockdown im Frühjahr entstanden, inzwischen ist sie Routine. „Es macht uns große Freude, regelmäßig persönliche Briefe zu schreiben“, sagt die Erzieherin.

    Stöver ist sich mit ihrem Team auch der Gefahr bewusst, dass in den Familien nun wieder der Stress steigt, der im schlimmsten Fall in häuslicher Gewalt enden kann. „Wir besprechen immer wieder, über welche Familien wir uns Sorgen machen. Da rufen wir dann öfter an oder klingeln für die Übergabe des Wochenpakets an der Haustür“, berichtet die Erzieherin. Eine Erfahrung sei aber überall gleich: „Die Kinder wollen zurück in die Kita.“

    Seitdem das Coronavirus mutiert ist und Varianten hervorgebracht hat, die noch ansteckender sind, wächst bei den Erziehern auch die Sorge um die eigene Gesundheit. „Viele Eltern lassen ihre Kinder auch zu Hause, um uns nicht zu gefährden“, sagt Stöver. In der Kita hätten sich die Kinder schon daran gewöhnt, öfter die Hände zu waschen und in die Armbeuge zu niesen. Seitdem wieder Notbetreuung gilt, kann auch beim Essen ein größerer Abstand eingehalten werden. Zudem ist es verboten, dass sich die Gruppen mischen. Es gelten fest zugewiesene Räume, und sogar der Spielplatz ist in einzelne Bereiche aufgeteilt.

    Fast 1000 Kinder in Notbetreuung

    Alle 27 Kindertagesstätten in Delmenhorst bieten aktuell eine Notbetreuung an. Nach Angaben der Stadt verteilen sich derzeit 985 Kinder auf 115 Notgruppen. „Die Einrichtungen sind bemüht, bei nachgewiesenem Bedarf für alle Anmeldungen Betreuungsplätze vorzuhalten“, erklärt Sprecher Timo Frers. Viele Gruppen seien aber bereits ausgelastet. Deshalb könne es vorkommen, dass einzelne Kinder nicht einen Platz in ihrer Stammgruppe erhalten. Derzeit gibt es für mehr Kita-Kinder eine Notbetreuung als während des ersten Lockdown im Frühjahr. Vor Einführung des eingeschränkten Regelbetriebs verteilten sich im Juni 853 Kinder auf 96 Notgruppen.

    Zur Sache

    Fast 1000 Kinder in Notbetreuung

    Alle 27 Kindertagesstätten in Delmenhorst bieten aktuell eine Notbetreuung an. Nach Angaben der Stadt verteilen sich derzeit 985 Kinder auf 115 Notgruppen. „Die Einrichtungen sind bemüht, bei nachgewiesenem Bedarf für alle Anmeldungen Betreuungsplätze vorzuhalten“, erklärt Sprecher Timo Frers. Viele Gruppen seien aber bereits ausgelastet. Deshalb könne es vorkommen, dass einzelne Kinder nicht einen Platz in ihrer Stammgruppe erhalten. Derzeit gibt es für mehr Kita-Kinder eine Notbetreuung als während des ersten Lockdown im Frühjahr. Vor Einführung des eingeschränkten Regelbetriebs verteilten sich im Juni 853 Kinder auf 96 Notgruppen.

    Schlagwörter
    • Delmenhorst
    • Ganderkesee - Oldenburg
    • Oldenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona in Delmenhorst: Fortschritte bei Corona-Impfungen
    • Agentur für Arbeit zieht Bilanz: Corona-Effekt weiter spürbar
    • Bildhauer Wolf E. Schultz: Seine Skulpturen prägen den Klosterort
    • Zweites Standbein: Algenzucht in Dünsen
    • Zeugenaufruf: Geldbörse gestohlen

    Ein Artikel von
    • Björn Struß
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » icon bjs_1991
    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Corona in Delmenhorst
    Fortschritte bei Corona-Impfungen
    Fleischverarbeitungsbranche
    „Wenig aus Corona-Skandal gelernt“
    Vakzin von Astra-Zeneca
    „Das ist ein guter Impfstoff“
    Fitnessstudio „Fit 4 Life“ in Hude
    Für Einzeltraining geöffnet
    Gute Chancen fürs Wohnheim-Projekt
    „Studentische Frische tut gut“
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    Cassandrahb am 03.03.2021 13:09
    Bei der kommerzielle Jacobs University dagegen spielen Steuergelder keine Rolle. Wenn die jammern, sind Gelder sofort zur Stelle. Bei der Universität ...
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Cassandrahb am 03.03.2021 13:05
    Mit diesen "Scheinöffnungen" soll vielleicht erreicht werden, dass Geschäfte freiwillig erst gar nicht aufmachen, weil es sich für die nicht rechnet. ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital