• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Anlieger müssen zahlen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 2 bis 9 °C
Bau- und Umweltausschuss Wildeshausen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Anlieger müssen zahlen

Martin Siemer 29.11.2019 0 Kommentare

Fünf Straßen in Wildeshausen sollen nach Planung der Stadtverwaltung in naher Zukunft ausgebaut werden. Unmut besteht über die unterschiedlichen Anliegerbeiträge.

  • Weil es am Bauernmarschweg nur eine einseitige Bebauung gibt, zahlen die Anlieger 90 Prozent der Ausbaukosten.
    Weil es am Bauernmarschweg nur eine einseitige Bebauung gibt, zahlen die Anlieger 90 Prozent der Ausbaukosten. (Martin Siemer)

    Mehr als drei oder vier Jahrzehnte werden der Ochsenbergweg oder der Bauernmarschweg schon von den Anliegern dazu genutzt, zu ihren Häusern und Grundstücken zu gelangen. Doch erst jetzt wird die Stadt Wildeshausen die beiden Straßen endgültig ausbauen. Denn bislang ist teilweise weder die Entwässerung durchgängig angelegt, noch sind Fuß- oder Radwege und Straßenbeleuchtung vollständig vorhanden. Der Ausschuss für Stadtplanung, Bau und Umwelt des Wildeshauser Stadtrats beschloss in dieser Woche, insgesamt fünf Straßen in das Ausbauprogramm zu übernehmen. Dazu gehören neben dem Ochsenbergweg und dem Bauernmarschweg die Straßen An der Flachsbäke, die Benzstraße und die Uhlandstraße.

    Allen gemein ist, dass die Straßen seit Jahren vorhanden sind, bislang aber noch nie endgültig ausgebaut wurden. Die Instandhaltung der Straßen erfolgte bislang aus dem Straßenunterhaltungsprogramm der Stadt Wildeshausen. Für die Anlieger bedeutet dies, dass sie sich nun an den Erschließungskosten beteiligen müssen. Sie tragen 90 Prozent der Kosten, die Stadt zehn Prozent. Dagegen gab es in der Vergangenheit heftigen Widerstand. Auch die Ausschusssitzung im Stadthaus verfolgten viele Anwohner. Gleiche mehrere Ausschussmitglieder betonten, dass eine Beteiligung der Bürger nur gerecht sei. Auch andere Grundstückseigentümer hätten für die Erschließung ihrer Liegenschaften gezahlt, teilweise eingerechnet in den Kaufpreis. Während in diesen Fällen jedoch die Erschließung der Wohngebiete oftmals kurze Zeit nach Fertigstellung erfolgte, werden die Anwohner der der neu beschlossenen Straßen erst jetzt zu Beitragszahlungen herangezogen. Die Baupreise dürften sich in den vergangenen Jahrzehnten vervielfacht haben.

    Beiträge unterschiedlich hoch

    Eine weitere Ungerechtigkeit sehen die Anlieger an den unterschiedlichen Sätzen der Beteiligung. Am Bauernmarschweg, wie auch am Ochsenbergweg, gibt es streckenweise nur eine einseitige Bebauung. Die dortigen Grundstückseigentümer tragen die 90 Prozent der Ausbaukosten allein. Gebe es eine beidseitige Bebauung, würden die Kosten auf beide Anlieger aufgeteilt.

    Rainer Kolloge (UWG) sah in der Straßenausbauliste eine gewisse Willkür. Er forderte, dass der Ausbau zunächst zurückgestellt werde und die Verwaltung Gespräche mit den Anliegern führe. Danach könne eine neue Ausbauliste erstellt werden. Kolloge konnte sich mit seinem Antrag jedoch nicht durchsetzen. Sein Fraktionskollege Hermann Hitz machte deutlich, dass der Widerstand der Bürger geringer sei, wenn diese das Gefühl hätten, dass es gerecht zuginge.

    Karl Schulze Temming-Hanhoff (parteilos) fragte, warum bei der Erschließung des Baugebietes Jahnstraße, welches an den Bauernmarschweg angrenzt, die Erschließung nicht komplett abgerechnet worden sei. Bürgermeister Jens Kuraschinski wies darauf hin, dass die Jahnstraße eine eigene Anlage sei und gesondert abgerechnet werden musste. Allerdings räumte Hans Ufferfilge, Leiter des Bauamts der Stadt Wildeshausen, ein, dass die Straßen schon „vor vielen, vielen Jahren hätten hergestellt werden müssen. Aber für die Vergangenheit kann ich auch nichts.“

    Schulz Temming-Hanhoff unterstellte auch, dass es immer wieder Straßen gegeben habe, die nicht ausgebaut worden seien. Vor allem solche, an denen Ratsmitglieder wohnten. Der Ausschussvorsitzende Hartmut Frerichs (SPD) verwahrte sich gegen solche Vorwürfe. Stephan Dieckmann beantragte für die SPD, dass die Verwaltung kostengünstige Ausbauvarianten planen möge. Der Ausschuss folgte diesem Antrag mit sieben Ja-Stimmen und zwei Gegenstimmen.

    Insgesamt umfasst die Ausbauliste der Stadt Wildeshausen 20 Straßen im Stadtgebiet, den Gildeplatz und den Parkplatz im Krandel. Hinzu kommen noch zwei Straßen in Holzhausen und Bargloy der Landgemeinde.

    Die Gemeinde Ganderkesee verzichtet seit dem vergangenen Jahr komplett auf eine Beteiligung der Anlieger an den Straßenausbaukosten. Und auch die Gemeinde Hude hat im vergangenen Jahr die Satzung für die Straßenausbaubeiträge abgeschafft. In Wildeshausen wird man sich aber wohl noch länger mit diesem Streitthema beschäftigen.

    Schlagwörter
    • Hartmut Frerichs
    • Hermann Hitz
    • Karl Schulze
    • Oldenburg
    • Rainer Kolloge
    • SPD
    • Unabhängige Wählergemeinschaft
    • Wildeshausen - Oldenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Niederdeutsches Theater Delmenhorst: Mit einem Klassiker ins neue Jahr
    • Lichterfest Delmenhorst: Ein Geschenk für den Weihnachtsmann
    • Pflanz-Offensive in Ganderkesee: 212 neue Bäume bis zum Frühjahr
    • Stadtrechte-Jubiläum in Wildeshausen: Musical für historischen Bürgermeister
    • DRK-Kreisverband Oldenburg-Land: Erneuter Finanzengpass beim DRK

    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Andreas D. Becker
      Andreas D. Becker
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Delmenhorster Unternehmen ist pleite
    Spedition Mahlstedt stellt ...
    SEK-Einsatz in Ganderkesee
    Beziehungsdrama: 39-Jähriger stirbt
    DRK-Kreisverband Oldenburg-Land
    Erneuter Finanzengpass beim DRK
    Baugebiet Delmod
    Das Delmod-Dilemma
    Pflanz-Offensive in Ganderkesee
    212 neue Bäume bis zum Frühjahr
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Karl-Ferdinand am 08.12.2019 17:12
    Wollen sie wirklich ernst genommen werden mit ihrer Polemik.Das ist das letzte mal, dass ich auf so etwas antworte.
    Hofmolkerei Dehlwes will kräftig investieren
    cleverever am 08.12.2019 17:11
    Gute Produkte, die wir auch gerne kaufen.
    Ich habe lediglich gewisse Zweifel, ob die 260 Kühe im Sommer wirklich auf der Weide stehen ??
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital