• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Auszeichnungen über Auszeichnungen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Lern- und Denksport-Wettbewerbe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auszeichnungen über Auszeichnungen

Ilias Subjanto 02.07.2019 0 Kommentare

Das Willms-Gymnasium hat nun einen Juniorenmeister im Schach, zwei erfolgreiche Teilnehmer beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen und einen Preisträger im Wettbewerb „Young Mathematicians“.

  • So sehen Sieger aus: Sigsten Voigt, Carolin Kolbe, Lev Tarasyuk und Anton Fink (von links).
    So sehen Sieger aus: Sigsten Voigt, Carolin Kolbe, Lev Tarasyuk und Anton Fink (von links). (Janina Rahn)

    „Ein ganzes Aufgebot grandioser Schülerleistungen“ versprach die offizielle Mitteilung des Willms-Gymnasium. Das war nicht übertrieben – mit einem Strahlen präsentierte Studiendirektor Karsten Kretzschmar am Mittwoch vier Schüler, die bei Lern- und Denksport-Wettbewerben dieses Jahres ganz weit vorne gelandet waren.

    Zur Schülerschaft des Willms gehört nun auch ein Deutscher Juniorenmeister C im Schach: Anton Fink gewann die Deutschen Jugendmeisterschaften der Deutschen Schachjugend (DSJ) in seiner Altersklasse, die im Juni im nordhessischen Willingen stattfanden. Insgesamt 700 junge Schachspieler nahmen an diesem Turnier teil. Sieben Partien musste der 14-Jährige bestreiten, sechs gewann er, eines endete remis. Mit dieser Bilanz sicherte er sich die Juniorenmeisterschaft 2019.

    Bereits in der Grundschule hatte Antons Schach-Karriere begonnen. Schulfreunde hatten ihm die Regeln beigebracht, und Anton fand schnell Gefallen am „königlichen Spiel“. Er gewann erste Schachturniere in der Grundschule und trat auch dem Delmenhorster Schachklub bei. Am Willms nahm er an der Schach AG teil. „Höflich und zurückhaltend“, beschreibt Mathematiklehrer und Schachmentor Martin Kumpmann den Achtklässler. Die Juniorenmeisterschaft ist nur einer von Antons Erfolgen. „Beim niedersächsischen Schachverband ist er auch immer recht weit vorn dabei“, berichtet Kumpmann.

    Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen landeten zwei Schüler des Willms in der Fremdsprache Englisch auf dem „Treppchen“. Auf Landesebene belegte Carolin Kolbe den 2. Platz, Sigsten Voigt erreichte den 3. Platz. Die beiden 16-Jährigen besuchen in der 10. Klassenstufe eine bilinguale Klasse. Die erste Aufgabe beim Bundeswettbewerb war die Erstellung eines selbst gedrehten zweiminütigen Videos. Sigsten wählte den Profifußballer Mario Götze als Thema, Carolin Shakespeares Hamlet. „In mein Video habe ich digitale Zeichnungen und Animationen eingebaut“, erzählt Carolin.

    Dann gab es noch den „Wettbewerbstag“, der in den Räumlichkeiten des Willms stattfand und bei dem es schriftliche Aufgaben zum Vorbereitungsthema Schottland auf Englisch zu lösen galt. Hier kam es auf Ausdrucksfähigkeit, Grammatik und Vokabelwissen an, aber auch auf sprachliche Kreativität und Lust, etwas über andere Länder und Kulturen zu erfahren. „Hier war die Herausforderung, sich eigenständig auf das Thema vorzubereiten, denn Schottland kommt im regulären Unterricht nur am Rande vor“, sagt Sarah Penning, die Fachleiterin Sprachen am Willms. Sigsten konnte mit dieser Herausforderung recht gut umgehen: „Ich fand die Aufgaben spannend, wenn auch eher oberflächlich.“

    Ebenfalls erfolgreich war Lev Tarasyuk: Der Elftklässler erhielt eine Auszeichnung im Mathematik-Preis „Young Mathematicians“, den die Heidelberger IJM-Stiftung 2019 zum ersten Mal vergab. „Der Wettbewerb soll zur intensiven Auseinandersetzung mit der Mathematik aufrufen und belohnt daher nicht etwa das Lösen weniger schwieriger Aufgaben, sondern das Maß an eingesetztem Engagement und im Laufe dessen gesammelter Erfahrung durch Training“, heißt es von Seiten der Stiftung. Vier Monate hatten die Teilnehmer Zeit, Aufgaben aus Gebieten wie Logarithmusfunktionen, trigonometrische Funktionen oder Ableitungen zu lösen.

    Dass Lev diese Auszeichnung bekommen hat, bezeichnet er sehr bescheiden als „eine erfreuliche Überraschung“. Er habe die vielen gestellten Aufgaben nicht kontinuierlich bearbeitet, sondern erst im letzten Monat noch einmal „Gas gegeben“. Studiendirektor Karsten Kretzschmar zollt Respekt vor seinen Leistungen: „Das reguläre Unterrichtspensum beträgt 32 Stunden in der Woche. Nebenbei noch an so einem Wettbewerb erfolgreich teilzunehmen, ist schon beachtlich.“ Allerdings handelt es sich bei Lev um ein richtiges Mathe-Ass – er ist mehrfacher Sieger der Deutschen Mathe-Olympiade. Die Auszeichnung beim „Young Mathematicians“-Wettbewerb wurde auch prämiert: Der 17-Jährige erhält eine Bildungsfahrt nach London sowie ein Stipendium für ein einsemestriges Schülerstudium. Nach dem Abitur würde Lev gerne Luft- und Raumfahrttechnik studieren. Auf die Frage, wie er in das Abitur im Fach Mathematik hineingehen werde, sagt er ganz gelassen: „Das wird kein großes Problem werden.“

    Schlagwörter
    • Anton Fink
    • Delmenhorst
    • Mario Götze
    • Martin Kumpmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Plexi-Möller-Gelände: Brandursache noch nicht aufgeklärt
    • „Fiete Hansen löscht ein Schiff“: Zeitreise durch die Hafengeschichte
    • Kooperationsprogramm: Internationale Jugendbegegnungen fördern
    • Ermittlungserfolg: 17-Jähriger sitzt in U-Haft
    • 20 Jahre Internetcafé Senioren @m Netz: „Silversurfer“ haben's drauf

    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Plexi-Möller-Gelände
    Brandursache noch nicht aufgeklärt
    Kritik am Fernunterricht
    Unterricht mit Absturzgefahr
    Mehrere Fälle in Ganderkesee
    OOWV warnt vor Trickbetrügern
    Neozoen in Delmenhorst
    „Wir sollen Nutrias möglichst ...
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital