• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » "Wir Zuhausemacher": Genossenschaft stellt Neubau in Delmenhorst vor
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Im März bezugsfertig
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Barrierefrei und mit Ladesäule

Alexandra Wolff 12.01.2021 0 Kommentare

Der Bauverein Delmenhorst heißt seit Oktober „Wir Zuhausemacher“. An der Syker Straße hat die Genossenschaft energieeffizienten Wohnraum geschaffen. Da darf eine Ladesäule für E-Autos natürlich nicht fehlen.

  • Fast fertig: Ralf Wessel (links) und Reiner Wessel blieben bei den Bauarbeiten von bösen Überraschungen verschont. Aufgrund der hohen Energieeffizienz haben sie für den Neubau über eine Million Euro an Fördermittel erhalten.
    Fast fertig: Ralf Wessel (links) und Reiner Wessel blieben bei den Bauarbeiten von bösen Überraschungen verschont. Aufgrund der hohen Energieeffizienz haben sie für den Neubau über eine Million Euro an Fördermittel erhalten. (INGO MÖLLERS)

    Ein Haus aus hellem Klinker entsteht seit Frühjahr 2020 an der Syker Straße 207 und ist ab März bezugsfertig. Von außen sieht das Gebäude schon fast vollständig aus. „Die Balkonstreben aus anthrazitfarbenem Metall zusammen mit den hellen Klinkersteinen sind eine für uns neue Kombination“, erklärt der hauptamtliche Vorstand Reiner Fulst. Es ist der aktuelle Neubau des Bauvereins, der seit Oktober „Wir Zuhausemacher“ heißt. Die gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft will den Mitgliedern nicht nur Wohnraum bieten, sondern auch das soziale Miteinander fördern.

    Die Delmenhorster Genossenschaft ist offen für Neues, wie Fulst deutlich macht: „Vor ungefähr fünf Wochen kam die Anfrage einer unserer Mieterinnen aus Ganderkesee, ob wir nicht bei ihr eine Ladesäule errichten könnten. Sie hätte jetzt ein E-Auto. "Wir haben dazu alles in die Wege geleitet und wollen ab jetzt in jeder Planung eine Ladesäule für E-Autos berücksichtigen.“ So entstehen vor dem Haus im Osten Delmenhorsts zwei Reihen Parkplätze. Einer dieser Plätze soll eine Ladesäule bekommen.

    Auch der Dienstwagen für die Mitarbeiter der Genossenschaft fährt mit Strom. „Er hat eine Reichweite von bis zu 150 Kilometern“, betont Fulst und fügt lachend hinzu: „Zugegeben, so sparsam ist mein Fahrstil nicht, dass ich so viel aus dem Auto herausholen kann. Nichtsdestoweniger müssen wir ihn nur einmal in der Woche aufladen.“ Aber auch an Radfahrer ist gedacht: „Auf diesem Parkplatz soll noch ein Fahrradhaus entstehen“, sagt Reiner Fulst. Das Fahrradhaus und die Abstellkammern in den Wohnungen sollen den fehlenden Keller ersetzen.

    Elf neue Wohnungen

    Ansonsten entstehen in dem Neubau in Heidkrug-Stickgras gerade elf Zwei-Zimmer-Wohnungen mit insgesamt 750 Quadratmetern Wohnfläche. „Pro Wohnung können ein bis zwei Personen auf einer Fläche von 60 bis 80 Quadratmetern leben“, beschreibt Fulst die einzelnen Einheiten. „Die Wohnküche wird keine Einbauküche enthalten, sodass sich die Bewohner selbst verwirklichen können. Eine der Wohnungen wird rollstuhlgerecht sein. Sie enthält beispielsweise eine ebenerdige Dusche, die eineinhalb mal eineinhalb Meter groß ist und keine Duschkabine hat, sondern einen Duschvorhang, damit der Rollstuhlfahrer genug Platz hat und gegebenenfalls auch noch das Pflegepersonal.“ Wer heutzutage ein Haus mit mehr als acht Wohneinheiten baut, müsse immer darauf achten, dass eine dieser Wohnungen rollstuhlgerecht sei.

    In der rollstuhlgerechten Wohnung an der Syker Straße befinde sich auch ein Ladeplatz für elektrische Rollstühle. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Ralf Wessel zeigt das große Schlafzimmer. Der Weg zum Wohnraum führt an einer „runden Ecke“ vorbei, die für Rollstuhlfahrer einfacher zu umfahren ist.

    Eine Anfrage von einem langjährigen Mitglied für diese besondere Wohnung  gibt es auch schon. Von den anderen Wohnungen sei schon die Hälfte reserviert. „Und das, obwohl wir noch nicht einmal Werbung für das neue Haus gemacht haben“, sagt Fulst sichtlich stolz. „Aber unsere Genossenschaftsmitglieder haben davon erfahren, und wenn sie nicht mehr so beweglich sind, wollen sie lieber in einer unserer barrierefreien Wohnungen an der Syker Straße leben.“ Denn alle Wohnungen dort sind barrierefrei. Baurechtlich gesehen muss eine barrierefreie Wohnung nicht ganz so strenge Vorgaben erfüllen wie eine rollstuhlgerechte.

    Die oberen Etagen des dreigeschossigen Gebäudes können sowohl über eine Treppe als auch über einen Fahrstuhl erreicht werden. „Im großzügigen Treppenhaus ist genug Platz, um vor der Tür den Rollator abzustellen“, sagt Fulst. „Unsere Bewohner finden also auf ihrem Weg vom Auto bis in die Wohnung keine Barrieren vor.“ Großzügig ist auch die Dachterrasse der beiden äußeren Wohnungen im Dachgeschoss. „Sie sind mehr als 30 Quadratmeter groß“, sagt Wessel. Insgesamt befinden sich im Dachgeschoss drei Wohnungen.

    Wärmerückgewinnung

    Alle Wohnungen hat die Genossenschaft mit Terrasse beziehungsweise Balkon, Fußbodenheizung und einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Die großen Fenster sind dreifach verglast und mit elektrischen Jalousien versehen.

    Die Kreditanstalt für Wiederaufbau unterstützt das Effizienzhaus, das nur 55 Prozent der Energie benötigt wie ein vergleichbarer Neubau. „Die finanzielle Förderung geben wir an unsere Mieter weiter“, betont der hauptamtliche Vorstand Fulst. „Insgesamt hat der Neubau inklusive Grundstück 2,1 Millionen Euro gekostet. Zuerst haben wir gedacht, dass wir die Wohnungen für neun Euro den Quadratmeter vermieten können. Aber wegen der Förderung von 1,38 Millionen Euro und aufgrund der Tatsache, dass wir auch bei den Bauarbeiten keine bösen Überraschungen erleben mussten, können wir den Quadratmeter für ungefähr 8,50 bis 8,75 Euro anbieten.“ Wessel betont noch, dass alle Kosten vorab auch vorsichtig kalkuliert worden seien.

    Außerdem seien mehrere Supermärkte in der Nähe, und wenn man aus den Fenstern schaue, falle der Blick auf große Grünflächen. „Gut, hier gibt es noch Bauarbeiten“, räumt Fulst ein und zeigt auf eine Fläche, auf der ein paar riesige Kabelrollen liegen. „Aber die Arbeiten sind beendet, wenn die Wohnungen bezogen werden können.“

    Vorher stand an der Stelle des Neubaus laut Reiner Fulst ein Einfamilienhaus. „Das haben wir gekauft und abgerissen. Es war schon sehr verbraucht. Das war auch gelb verklinkert“, sagt er und fügt hinzu: „Die Steine waren aber nicht so schön wie unsere.“ Klinker bezeichnet er als „solide, aber schick, zumal er nicht gestrichen werden muss.“ Und Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Wessel fügt hinzu, dass der Klinker des Vorgängerbaus aus den 60er-Jahren stamme und heute andere Ansprüche bestünden.

    Schlagwörter
    • Delmenhorst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Saunahuus Ganderkesee: Im Dämmerschlaf des Lockdown
    • Öffentlicher Nahverkehr: Virusfilter für die Busflotte
    • Gasumstellung: Wenn aus L ein H wird
    • Einbruch in Wildeshausen: Werkzeug gestohlen
    • Ermittlungen laufen: Brand im Fachwerkhaus

    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Öffentlicher Nahverkehr
    Virusfilter für die Busflotte
    Josef-Hospital Delmenhorst
    „Wir haben endlich einen Tiefstwert ...
    Gasumstellung
    Wenn aus L ein H wird
    Saunahuus Ganderkesee
    Im Dämmerschlaf des Lockdown
    Ungeklärte Ursache
    Offenstall brennt aus
    Öffentlicher Nahverkehr
    Virusfilter für die Busflotte
    Saunahuus Ganderkesee
    Im Dämmerschlaf des Lockdown
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    C3PO am 22.01.2021 14:48
    Dann stellen wir am besten zehn Kerzen auf, über 100 000 Tote durch das Rauchen, zusammen mit Alkohol 200 000. 30 000 durch die Grippe, 4000 ...
    „Das Menschenmögliche getan“
    Orgler am 22.01.2021 14:32
    Es ist erstaunlich, in wievielen Ländern die Regierungen offenbar Übermenschliches geleistet haben!

    Finden Sie es, Frau Bundeskanzlerin, ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital