
Die Beobachtung einer großen Menge eisenbelasteten Wassers im Deichhäuser Graben bis in den Randgraben in Richtung des Naturschutzgebiets Geigensee schilderte ein Anwohner gegenüber den zuständigen Behörden (wir berichteten). Bei einem Spaziergang war ihm das bräunlich gefärbte Wasser aufgefallen – als die Gräben dann trocken gefallen waren, blieben Ufer und Sohle stark verfärbt zurück. Der Ochtumverband ließ zu Beginn dieser Woche immerhin eine Säuberung der Sohle mit einem Bagger durchführen. Ansonsten bestreiten sowohl der Fachdienst Umwelt der Stadt, als auch der Sprecher des Kreishauses, eine Verunreinigung infolge der an der Friedensstraße vorgenommenen Grundwasserabsenkung. Als „nicht besorgniserregend“ schätzt Oliver Galeotti, Sprecher beim Landkreis Oldenburg, die rostige Farbe des Wassers ein. Zusammen mit Vertretern der Stadt hätten Bedienstete der Wasserbehörde des Landkreises am Dienstag das Gewässer begutachtet. Die Thematik sei bereits am 30. Dezember bei einem Ortstermin zusammen mit dem Beschwerdeführer erörtert worden, sagt Maike Stürmer-Raudszus aus der Stadtverwaltung. Grundwasserabsenkungen würden für die Eisenbelastung der Gewässer eine eher untergeordnete Rolle spielen, die Einhaltung der Grenzwerte würde man kontrollieren.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.