• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde weiter ausgebremst
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Eisenbahnfreunde weiter ausgebremst
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Betrieb auf den Schienen ruht weiter

Gloria Balthazaar und Kerstin Bendix-Karsten 26.01.2021 0 Kommentare

Die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde können für das Jahr noch keine Fahrten planen. Gänzlich zum Nichtstun sind sie aber nicht verdammt. Arbeiten in der Werkstatt sind möglich und werden auch gemacht.

  • Stillstand: Fahrten der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde können derzeit nicht geplant werden.
    Stillstand: Fahrten der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde können derzeit nicht geplant werden. (INGO MöLLERS)

    Abwarten statt abfahren: Die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde (DHEF) müssen sich auch weiterhin gedulden. „Wir können derzeit kein Fahrplanheft machen, weil wir nicht wissen, wann wieder gefahren werden darf“, sagt Joachim Kothe, Pressesprecher der DHEF. Im vergangenen Jahr konnte die historische Kleinbahn „Jan Harpstedt“ nur dreimal fahren. Zuletzt mussten auch die im Dezember so beliebten Niklausfahrten abgesagt werden, von denen noch bis Anfang November drei geplant waren. Trotz der geringen Zahl an Ausfahrten zieht Kothe für 2020 finanziell ein zumindest erträgliches Fazit: „Das hat natürlich nicht viel eingebracht. Aber unsere Kosten waren so auch nicht so hoch.“

    Mietkosten und Personalkosten muss der Verein nicht bezahlen, genau wie Streckengebühren. „Wenn wir nicht fahren, haben wir natürlich auch keine Ausgaben für Kohle“, erklärt Kothe. Ein weiteres Jahr mit stark eingeschränktem Betrieb würde den Verein seines Erachtens zwar „nicht kaputt machen“, die derzeit rund 180 Vereinsmitglieder könnten aber die Lust verlieren, wenn sie nicht unterwegs sein können. Das zumindest fürchtet Kothe. „Im vergangenen Jahr hatten wir Glück, die Mitglieder haben dem Verein die Treue gehalten“, sagt er.

    Unter den Vereinsmitgliedern finden sich auch neun ehrenamtlich tätige Triebfahrzeugführer, wie die Lokführer offiziell heißen. „Zwei davon sind auch hauptamtlich in diesem Beruf tätig, die übrigen haben bei uns auf den Fahrzeugen gelernt und eine offizielle Prüfung bestanden“, erläutert der DHEF-Pressesprecher. Mit dieser erworbenen Lizenz dürfen die sieben Lokführer nur auf der Strecke Harpstedt-Delmenhorst die Fahrzeuge der Eisenbahnfreunde bewegen.

    Um die Lokführer-Lizenz zu behalten, müssen die Museumseisenbahner 100 Fahrstunden pro Jahr nachweisen. Eigentlich. Im vergangenen Jahr wäre das nur den beiden hauptamtlichen Lokführern gelungen, weil Fahrten mit Jan Harpstedt bis auf gelegentliche Rangierfahrten im Bahnhofsgelände zum Zweck des Umsetzens von Fahrzeugen in der Fahrzeughalle praktisch nicht stattfanden. Trotzdem haben auch die sieben anderen Lokführer ihre Lizenz nicht verloren. „Es greift eine Sonderregelung, weil Ausflugsfahrten derzeit nicht möglich sind“, erklärt Kothe. So gelte die Regelung mit den 100 Stunden für ehrenamtliche Fahrzeugführer zwar auch weiterhin, in begründeten Fällen gebe es jedoch die Möglichkeit, dass der jeweilige Eisenbahnbetriebsleiter davon abweichen kann. Und Corona sei ein begründeter Fall, damit Museumsbahnen nach Ende der Pandemie nicht plötzlich ohne Lokpersonal dastehen und weiterhin nicht fahren können.

    Darüber hinaus berichtet der Pressesprecher, dass es bisher nie Schwierigkeiten gegeben habe, dass die Lokführer des Vereins auf ihre Stundenzahl kommen. Es werde auf eine gerechte Aufteilung bei den Fahrten geachtet. „Rangierfahrten auf dem Gelände in Harpstedt zählen ja auch“, sagt er.

    Während der Betrieb auf den Schienen ruht, kann wenigstens in der Werkstatt etwas gearbeitet werden. „Es gibt die Regelung, dass vier Leute in der Werkstatt arbeiten dürfen“, erklärt der Pressesprecher. Die Ehrenamtlichen würden sich untereinander absprechen, sodass nicht zu viele Personen gleichzeitig vor Ort sind.

    „Viele kommen derzeit auch wochentags, da sie in Kurzarbeit sind und dadurch andere Möglichkeiten haben“, weiß Kothe zu berichten. Meist seien die Helfer allein oder nur zu zweit in der Halle. Die größeren Treffen mit rund zehn Ehrenamtlichen, wie sie sonst sonnabends üblich waren, könnten nicht stattfinden. „Es ist aber gut, dass wenigstens weiter an den Fahrzeugen gearbeitet werden kann. Allen voran an Wagen Vier. Da gibt es noch ordentlich was zu tun“, sagt Kothe aus dem Vereinsvorstand der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde.

    Sein 45-jähriges Bestehen feiert der Verein in diesem Jahr. „Geplant war aber ohnehin nichts. Ein Bahnhofsfest wird wahrscheinlich in diesem Jahr sowieso nicht möglich sein. Wir hoffen einfach, dass wir unser 50-jähriges Bestehen in fünf Jahren groß feiern können“, blickt Kothe voraus.

    Schlagwörter
    • Harpstedt - Oldenburg
    • Oldenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mathematik-Wettbewerb: Helle Köpfe überzeugen
    • Verkehrskontrolle: Berauscht am Steuer
    • Haushaltsberatungen in Harpstedt: Hier will der Flecken 2021 investieren
    • Tier der Woche: Liebevolles Zuhause gesucht
    • Verbundenheit mit Bundeswehr-Kompanie: Patenschaft für neues Bataillon

    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Spielhallen, Wettbüros und Co.
    Keine Vergnügungen in der Innenstadt
    Tier der Woche
    Liebevolles Zuhause gesucht
    Verbundenheit mit Bundeswehr-Kompanie
    Patenschaft für neues Bataillon
    Axel Jahnz im Interview
    „Impfstoff an die Impfwilligen bringen“
    Mathematik-Wettbewerb
    Helle Köpfe überzeugen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital