
Mit Themen wie Familienfreundlichkeit, dem Ausbau des Wirtschaftsstandorts sowie einem ausgewogenen Miteinander von Landwirtschaft und Naturschutz möchte Henry Peukert bei der Bürgermeisterwahl in September den Chefsessel im Ganderkeseer Rathaus gewinnen. Die entsprechenden Schwerpunkte nannte der 59-Jährige jetzt in einem Positionspapier. Dabei legt er stets aufs Neue großen Wert auf seine politische Neutralität.
„Konkret bedeutet Familienfreundlichkeit für mich, Kindergarten- und Krippenplätze weiter auszubauen und die Einrichtungen gut auszustatten. Unsere sechs Grundschulen, also einschließlich der Grundschule in Falkenburg, gilt es bedarfsorientiert weiterzuentwickeln, damit für alle Kinder unsere Schulen wohnungsnah und in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen.“ Auch die Hortangebote an allen Grundschulen der Gemeinde will Peukert ausbauen, ferner die Jugendzentren fördern sowie Familien durch ein größeres Angebot an Kurzzeitpflegeplätzen und durch die Förderung von Home-Arbeitsplätzen entlasten.
„Junge und alte Menschen sollen mit der hier gebotenen Lebensqualität zufrieden sein und sich in Ganderkesee gut aufgehoben fühlen„, formuliert Peukert sein politisches Ziel und ergänzt: „Wir haben in Ganderkesee zahlreiche große und kleine Vereine, die mit großem Elan und ehrenamtlichen Einsatz der Bürger eine hervorragende Arbeit leisten. Hier gibt es Sportangebote für alle Generationen, die Jugendarbeit hat einen enormen Stellenwert, und selbst in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie halten die Bürger an der Mitgliedschaft in ihrem Verein fest und sichern so dessen Erhalt für die Zeit nach der Pandemie.“ Dies sei ein großes Plus für die Gemeinde, und den zahlreichen Ehrenämtlern gebühre großen Dank für dieses Engagement.
Ein weiterer Baustein für eine familienfreundliche Gemeinde sei aber auch der Erhalt und der weitere Ausbau als Wirtschaftsstandort. Um Arbeitsplätze zu sichern, soll die Gemeinde auch weiterhin für Unternehmen attraktiv bleiben. „Ganderkesee muss auch als Wirtschaftsförderer sowie als kundenorientierter Dienstleister für die Betriebe wahrgenommen werden und sich als wesentlicher Akteur und Treiber für eine positive Gemeindeentwicklung herausheben“, erklärt Peukert. Eine Grundvoraussetzung, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern, sei eine vorausschauende Haushaltsplanung, die die Handlungsfähigkeit der Gemeinde sicherstellt.
Klima- und Naturschutz mit Blick auf ein ausgewogenes Miteinander von Landwirtschaft und Natur, der Ausbau und die Weiterentwicklung der Infrastruktur, eine forcierte Entwicklung zu einer fahrradfreundlichen Gemeinde, eine bedarfsorientierte Taktung der Züge sowie die Unterstützung des Bürgerbusses sind nur einige weitere Themen, für die der 59-Jährige steht.
Peukert hält die politische Neutralität im Rathaus, die die Amtsinhaberin Alice Gerken seit 15 Jahren verkörpert, für „zeitgemäß und richtig“ und möchte diesen Zustand auch nach der Wahl 2021 aufrechterhalten. „Meine Partei sind die Bürger, die in unserer Gemeinde leben“, bringt er seinen Ansatz auf den Punkt. Deshalb legt er auch ganz besonderen Wert darauf, als parteiloser Bewerber ins Rennen zu gehen – auch wenn ihn die örtliche FDP bei seiner Kandidatur unterstützt. „Dies macht deutlich, dass meine persönlichen und fachlichen Eigenschaften überzeugen. In der Kommunalpolitik sollte die Parteipolitik aber nicht im Vordergrund stehen“, unterstreicht Peukert sein Credo.
Den Anforderungen des Bürgermeisteramtes wolle er vielmehr mit Tugenden wie Glaubwürdigkeit, Bürgernähe, Durchsetzungsfähigkeit und Fachwissen in Verwaltungsfragen gepaart mit Führungserfahrung von öffentlichen Betrieben, Sozialkompetenz, Empathie und Menschlichkeit gerecht werden. „Ich möchte mich für alles einsetzen, was unsere Gemeinde und die hier lebenden Menschen voranbringt und die Sachdiskussionen fördern. Kompromissbereitschaft und ein ständiger Dialog mit den Ratsmitgliedern und allen Beteiligten – auch unter stärkerer Einbindung aller Bürger – ist mir überaus wichtig“, betont Peukert.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.