• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Die musikalische Magie der Spieluhren
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Rathauskonzerte in Ganderkesee
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die musikalische Magie der Spieluhren

Jochen Brünner 22.09.2018 0 Kommentare

Ungewöhnliche Programme und Konzepte kennzeichnen auch die neue Saison der Ganderkeseer Rathauskonzerte: Unter anderem geht es um die originäre Funkion von Spieluhren.

  • Das Trio
    Das Trio "Il Lusorius" mit Annette Maye, Andreas Maurer und Meike Herzig (von links). (Frank Schemmann)

    Wenn man die Frequenz der Ganderkeseer Rathauskonzerte von vier Konzerten pro Jahr hochrechnet, dann wird die langlebige Kammermusikreihe Ende 2024 ihr 100. Konzert erleben. In der Saison 2018/2019 stehen aber erst einmal die Konzerte 76 bis 79 auf dem Programm.

    Den Auftakt der neuen Spielzeit macht am Sonnabend, 24. November, um 19.30 Uhr der ukrainische Pianist Artem Yasynskyy, der 2015 die World Piano Competition gewonnen hat und auch schon in der Carnegie Hall in New York aufgetreten ist. Im Rahmen eines Solo-Recitals spielt er Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Sergej Prokofjew. Schon seit seiner Kindheit stand für Artem Yasynskyy fest, dass er Konzertpianist werden würde. Sein erstes Konzert gab er im Alter von acht Jahren. Nach einer pianistischen Ausbildung in seiner Heimatstadt Donezk studierte er an der Hochschule für Künste in Bremen bei Professor Patrick O'Byrne, wo er Anfang 2015 sein Masterstudium mit Auszeichnung abschloss. „Als Konzertpianist schätzt Artem Yasynskyy keine langfristige Wiederholung festgelegter Programmfolgen, sondern pflegt seine Programme der jeweiligen Konzertsituation sowie seinen temporären musikalischen Schwerpunkten anzupassen“, heißt es in der Ankündigung. Sein vielseitiges Repertoire schöpft er aus den pianistischen Meisterwerken aller Epochen. 

    Am Sonnabend, 27. Januar, folgt dann das Duo Daniel Sorour (Cello) und Ninon Gloger (Klavier). Auf dem Programm stehen an diesem Abend Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven sowie mit Francis Poulenc, Aribert Reimann und Aavo Pärt auch drei Vertreter des 20. Jahrhunderts. Daniel Sorour spielt auf internationaler Ebene und in zahlreichen unterschiedlichen Besetzungen Kammermusik: Mit dem Modern Cello-Piano-Duo schlägt er den Bogen vom Barock bis zur heutigen Musik. Im Ensemble Radar und Ensemble Neue Musik im Ostseeraum spezialisiert er sich auf zeitgenössische Musik. Im Trio Aggregat werden Eigenkompositionen in elektronischer und tanzbarer Musik verwirklicht. Konzertreisen führten ihn schon während des Studiums nach China, Japan, Argentinien, in die USA und viele europäische Länder. Auch mit der Pianistin Ninon Gloger arbeitet er schon einige Jahre zusammen.

    Sayaka Schmuck (Klarinette), Barbara Buntrock (Viola) sowie der in Ganderkesee bestens bekannte Pianist Andreas Hering stammen alle aus der Hannoveraner Musikszene. Als Trio präsentieren sie am Sonnabend, 23. März, Werke von Beethoven, Max Bruch und Astor Piazzolla. Im Gepäck haben die drei Instrumentalisten ihr gerade erschienenes Album „From Classical to Tango“. Sayaka Schmuck war unter anderem Mitglied des Gewandhausorchesters Leipzig und der NDR Radiophilharmonie Hannover.

    Die Saison beschließt am Sonnabend, 4. Mai, das Trio „Il Lusorius“. Meike Herzig (Blockflöten), Andreas Maurer (Violine) und Annette Maye (Klarinette) haben vor vier Jahren zusammegefunden – angeregt von der Idee, Spieluhren als Quelle für eine neuartige musikalische Reise zu kreieren. Denn ursprünglich waren Spieluhren ja dazu da, die Lieblingsmusik von Menschen zu konservieren, damit sie sie immer wieder hören konnten. Einfache, alte Lieder, eine erst wenige Jahre alte Melodie sowie einige unbekannte Stücke haben es ins Konzertprogramm geschafft und sind live auf der Bühne zu hören, zusammen mit Blockflöten, Klarinetten, Geige, Fidel, Rebec und Serpent. „Die Magie der Melodien trägt die Kompositionen, Instrumente verschmelzen mit Spieluhren, führen sie weiter, kontrastieren, karikieren, begleiten, entfernen sich in eigene Welten“, heißt es in der Ankündigung. 

    Die Rathauskonzerte beginnen alle um 19.30 Uhr. Tickets zum Preis von 15 Euro (Mitglieder des Vereins Rathauskonzerte zahlen nur 13 Euro) gibt es ausschließlich an der Abendkasse.

    Schlagwörter
    • Andreas Maurer
    • Aribert Reimann
    • Astor Piazzolla
    • Francis Poulenc
    • Ganderkesee - Oldenburg
    • Johann Sebastian Bach
    • Ludwig van Beethoven
    • Max Bruch
    • Meike Herzig
    • Oldenburg
    • Sergej Prokofjew
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gymnasium an der Willmsstraße: Schule aus der Sicht einer 13-Jährigen
    • Josef-Hospital Delmenhorst: „Corona-Situation verbessert sich“
    • Wenn sich Angehörige um kranke Eltern kümmern: Pflege im Verborgenen
    • Polizei ermittelt: 400 Liter Diesel gestohlen
    • Freie Wähler fordern Hochschule: Vechta als Vorbild

    Ein Artikel von
    • Jochen Brünner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Delmenhorster Kurier
    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Modegeschäfte im Lockdown
    Geschäfte bleiben auf Winterkollektion ...
    Bürgermeisterkandidat Henry Peukert
    „Die Bürger sind meine Partei“
    Antrag der FDP-Ratsfraktion
    Tests für Kitas und Schulen
    Josef-Hospital Delmenhorst
    „Corona-Situation verbessert sich“
    Klimafreundliche Busse
    Ohne Abgase durch die Stadt
    Öffentlicher Nahverkehr
    Virusfilter für die Busflotte
    Saunahuus Ganderkesee
    Im Dämmerschlaf des Lockdown
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    holgerundsusanne am 28.01.2021 07:56
    Die Bremer Politik zeigt Wirkung.
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital