• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Corona-Zahlen in Delmenhorst: Ein Moment zum Luftholen
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Corona in Delmenhorst
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Moment zum Luftholen

Björn Struß 18.01.2021 0 Kommentare

Sowohl die Sieben-Tage-Inzidenz als auch die Zahl der Corona-Patienten im Krankenhaus sind in Delmenhorst rückläufig. Der Leiter des Josef-Hospitals warnt aber vor der hochansteckenden Virus-Mutation.

  • Als Delmenhorst im Oktober die Maskenpflicht auf die gesamte Innenstadt ausweitete, war die Stadt bundesweit ein Corona-Hotspot. Inzwischen ist die Inzidenz deutlich niedriger als in anderen Teilen Deutschlands.
    Als Delmenhorst im Oktober die Maskenpflicht auf die gesamte Innenstadt ausweitete, war die Stadt bundesweit ein Corona-Hotspot. Inzwischen ist die Inzidenz deutlich niedriger als in anderen Teilen Deutschlands. (INGO MÖLLERS)

    Seit Oktober blickt ganz Deutschland in einem Rhythmus von ein bis zwei Wochen wie gebannt nach Berlin, um zu verfolgen, mit welchen neuen Einschränkungen zu rechnen ist. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist immer noch zu hoch, deshalb geht es auch an diesem Dienstag um weitere Verschärfungen der Regeln. Doch die Delmenhorster Perspektive hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten gewandelt. Im Oktober – als sich die zweite Infektionswelle langsam aber sicher abzeichnete – war die Delmestadt mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 200 ein bundesweiter Hotspot. Inzwischen liegt dieser auf 100.000 Einwohner berechnete Wert den fünften Tag in Folge unter 100, aktuell bei 81,2. Die Zahl der Neuinfektionen liegt unter dem Schnitt in Niedersachsen. Noch größer ist der Unterschied zur bundesweiten Inzidenz, die am Montag bei 145,4 lag.

    Die Politik benennt immer wieder die zwei wichtigsten Ziele der Corona-Regeln: ein Sinken der Inzidenz auf unter 50 und eine Entlastung des Gesundheitssystems, insbesondere der Intensivstationen. Bei der Inzidenz zeigt der Trend in Delmenhorst in den vergangenen zwei Wochen in die richtige Richtung, auch wenn die kritische Marke noch nicht unterschritten ist.

    Und auch im städtischen Krankenhaus, dem Josef-Hospital Delmenhorst (JHD), zeichnet sich eine deutliche Entspannung der Lage ab. Mussten sich die Ärzte vor zwei Wochen noch um 24 Covid-19-Patienten kümmern, waren es am Montag nur noch neun (siehe Grafik). Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich auch auf der Intensivstation. Von sieben Patienten am 4. Januar ist die Zahl auf drei gesunken.

    „Die Tendenz ist hoch erfreulich, der Lockdown wirkt“, sagt Krankenhausleiter Christian Peters im Gespräch mit dem DELMENHORSTER KURIER. Trotzdem warnt er vor zu frühem Optimismus: „Wir sind mitnichten über den Berg. Deshalb geht es bei den Beratungen in Berlin auch um schärfere Regeln.“ In der Beurteilung der Pandemie bestehe aktuell große Unsicherheit, weil Mutationen mit erhöhter Ansteckungsgefahr entstanden seien. „Niemand kann genau sagen, wie sich die Variante aus Großbritannien auf das Infektionsgeschehen in Deutschland auswirken wird“, erklärt Peters. In England stehe das Gesundheitssystem kurz vor dem Kollaps. „In Delmenhorst könnte es aktuell auch die trügerische Ruhe vor dem nächsten Sturm sein“, meint der Krankenhauschef.

    (WK/ Majetic)

    Die aktuelle Situation auf der Intensivstation bezeichnet Peters als „Möglichkeit, um Luft zu holen“. Seitdem die zweite Viruswelle durch Delmenhorst rollt, müssen sich seine Mitarbeiter durchschnittlich um sechs bis sieben Intensivpatienten kümmern, zwischenzeitlich waren es auch neun. Derzeit sind es zum Glück nur drei. „Die Kapazität liegt bei 16 Intensivbetten. Für diese Zahl an Patienten müssen dann aber auch alle Mitarbeiter verfügbar sein“, erläutert Peters. Durch Infektionen und Quarantäne-Fälle war dies zuletzt aber praktisch nie der Fall. Der JHD-Leiter setzt nun seine Hoffnung in den Impfstoff: „20 Prozent des Personals sind schon geimpft.“

    Neben einem Schutz des medizinischen Personals verspricht sich das JHD von den Impfungen auch, weniger Menschen mit lebensgefährlichen Krankheitsverläufen behandeln zu müssen. Die zweite Dosis werden mobile Teams in den Alten- und Pflegeheimen in Delmenhorst vom 25. Januar an verspritzen. Am Freitag, 22. Januar, erwartet das Impfzentrum dafür die nächste Lieferung mit Impfstoff. Eine Woche nach der zweiten Spritze besteht laut des Herstellerduos Biontech/Pfizer dann ein 90-prozentiger Schutz vor schweren Corona-Krankheitsverläufen.

    Im Josef-Hospital wird die Arbeitsbelastung allerdings auch mit weniger Corona-Patienten insgesamt hoch bleiben. „Wenn möglich haben wir in den vergangenen Wochen Operationen verschoben. Eine neue Prothese kann zum Beispiel auch einen Monat später eingesetzt werden“, erklärt Peters. Aber derartige Behandlungen ließen sich auch nicht ewig verschieben, deshalb müssten sie bei einer Entspannung der Corona-Lage zügig nachgeholt werden.   

    Schlagwörter
    • Christian Peter
    • Delmenhorst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadt veröffentlicht Zahlen: 4900 Menschen geimpft
    • Innovations- und Zukunftszentrum: Der Roboter, dein Freund und Helfer
    • Lebensberatung und Seelsorge: Die Kunst, Seelen zu umsorgen
    • Prozess am Amtsgericht Wildeshausen: Freies Land, aber mit Regeln
    • Internationaler Frauentag 2021: Dreifache Frauenpower

    Ein Artikel von
    • Björn Struß
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » icon bjs_1991
    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Corona-Impfungen in Delmenhorst
    Geduldsprobe für über 70-Jährige
    Stadt veröffentlicht Zahlen
    4900 Menschen geimpft
    Umfrage zu vorzeitiger Impfung
    Großer Zuspruch in Schulen und Kitas
    Spielhallen, Wettbüros und Co.
    Keine Vergnügungen in der Innenstadt
    Innovations- und Zukunftszentrum
    Der Roboter, dein Freund und Helfer
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Schlaumayer am 05.03.2021 08:46
    Zitat: "Kurz vor Weihnachten warnt Virologe Jonas Schmidt-Chanasit vom Hamburger Tropeninstitut davor, sich mit selbst organisierten Schnelltests auf ...
    Eine besondere Zeit für die Werder-Talente
    Miserables am 05.03.2021 08:20
    Die Aufzählung ist leider (mal wieder) viel zu pauschal. Man könnte genauso gut die Spieler aufzählen, welche sich gut bei Werder entwicklet haben ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital