• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Fasching in Ganderkesee: Film soll 70-jähriges Bestehen würdigen
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Keine Büttenabende, kein Umzug
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Film soll Faschingsjubiläum würdigen

Jochen Brünner 22.01.2021 0 Kommentare

70 Jahre besteht der Ganderkeseer Fasching in diesem Jahr, und eigentlich hätte es eine rauschende Jubiläumssaison werden sollen. Nun soll zumindest ein Film den runden Geburtstag würdigen.

  • Büttenabende, wie sie im vergangenen Jahr noch in der Festhalle am Steinacker gefeiert wurden, sind in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht denkbar. Dabei feiert der Ganderkeseer Fasching in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Der runde
    Büttenabende, wie sie im vergangenen Jahr noch in der Festhalle am Steinacker gefeiert wurden, sind in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht denkbar. Dabei feiert der Ganderkeseer Fasching in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Der runde Geburtstag soll nun in einem Film gewürdigt werden. (INGO MÖLLERS)

    Eigentlich wäre an diesem Sonnabend der Tag, an dem das Bühnenaufbaukommando des Ganderkeseer Faschings unter der Leitung von Jörg Kreye damit beginnen würde, die Festhalle am Steinacker für die neue Büttenabendsaison herzurichten. Eine rauschende Jubiläumssaison hätte es werden sollen, schließlich feiert der Ganderkeseer Fasching in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Doch dann hat die Corona-Pandemie allen Planungen und Vorhaben bekanntlich einen Strich durch die Rechnungen gemacht.

    „Auch ich habe einige Wochen unter dem Corona-Blues gelitten“, gesteht Kirstin Rohlfs aus dem Regieteam der Büttenabende. Zu frustrierend seien die Erfahrungen der vergangenen Monate gewesen. So habe man erst den 11.11. mit viel Aufwand und Hygienekonzept vorbereitet. Doch die Veranstaltung in der Divarena fiel ebenso hintenüber wie die vielen Ideen, die sich Regie und Aktive mit Blick auf das Jubiläum gemacht hatten. Und die sich nicht einfach um ein Jahr verschieben ließen. Auch Plänen, den Büttenabend einfach online ins Internet zu verlagern, schob das Präsidium der GGV einen Riegel vor. „Die Gefahr, dass sich Leute irgendwo versammeln, um das dann gemeinsam zu gucken, war einfach zu groß“, zeigt Rohlfs Verständnis. Lange habe man auch noch die Hoffnung gehegt, eventuell im Frühsommer eine Jubiläumsveranstaltung live realisieren zu können. Doch auch daraus wurde nichts. So habe sich zwischenzeitlich auch bei ihr das Gefühl breit gemacht: „Alles, was wir anfangen, wird sowieso ausgebremst.“

    Die Social-Media-Kanäle der einzelnen Gruppen sind voraussichtlich das einzige, was von der Faschingssaison 2020/2021 übrig bleibt. Das Regieteam appelliert jedenfalls an alle Gruppen, in der heißen Phase der Saison fleißig Facebook oder Instagram zu nutzen, um bei den Faschingsfans nicht in Vergessenheit zu geraten.

    "Vom Herzen sind zwar alle dabei, aber wir müssen uns jetzt auch um unsere Aktiven kümmern", hat Rohlfs ein gewisses Motivationsloch nicht nur bei sich selbst ausgemacht. "Zu Hause zu bleiben ist einfach Gift für einen kreativen Kopf." Doch wenn man die Mitwirkenden abhole, würden sie auch wieder neuen Mut fassen, ist sie überzeugt." Denn selbst in schwierigen Zeiten hat sie volles Vertrauen in den Ideenreichtum der Gruppen: "Die Köpfe der Aktiven stehen niemals still." Und wenn die Ideen für das Jubiläum auch im kommenden Jahr nicht zu gebrauchen seien, so seien sie dennoch nicht völlig verloren: "Die 75 kommt schneller als man denkt", will Rohlfs entsprechende Planungen in der Schublade behalten.

    Sie selbst jedenfalls habe die melancholische Phase mittlerweile überwunden. „Ich habe für mich beschlossen, dem ausgefallenen Jubiläum nicht hinterher zu trauern, sondern meinen Blick nach vorn auf die Session 2021/2022 zu richten“, sagt Rohlfs. So seien die Vorbereitungen für den Eröffnungsabend am 11.11. bereits weit gediehen, und auch für die Büttenabend 2022 habe sie ein Motto im Kopf: „Das Opening steht bereits“, verrät sie. Die Gruppen hätten nun erst einmal bis Ende Mai Zeit, ihre Ideen für die neue Saison zu entwickeln und sie dem Regieteam mitzuteilen.

    Dennoch soll das Faschings-Jubiläum nicht völlig ungewürdigt bleiben. So wollen Kirstin Rohlfs und Co-Regisseur Jens Hambach nun einen Film anlässlich des 70-jährigen Bestehens erstellen. Dabei schwebt den Initiatoren ein dreiminütiger Appetizer sowie eine 30-minütige Langversion für Aktive und Fans vor. Das Material dazu sollen hauptsächlich die einzelnen Gruppen liefern. „Wir wollen nicht alles selber betexten, sondern dort Aktive zu Wort kommen lassen, die über Aktive erzählen“, skizziert Kirstin Rohlfs die Leitidee des Projekts. Öffentlich zu sehen sein soll der Film allerdings erst, wenn auch private Treffen wieder erlaubt sind. „Wir geben nicht auf!“, versichert die Büttenabend-Regisseurin.

    Schlagwörter
    • Facebook
    • Ganderkesee - Oldenburg
    • Oldenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadt veröffentlicht Zahlen: 4900 Menschen geimpft
    • Innovations- und Zukunftszentrum: Der Roboter, dein Freund und Helfer
    • Lebensberatung und Seelsorge: Die Kunst, Seelen zu umsorgen
    • Prozess am Amtsgericht Wildeshausen: Freies Land, aber mit Regeln
    • Internationaler Frauentag 2021: Dreifache Frauenpower

    Ein Artikel von
    • Jochen Brünner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Delmenhorster Kurier
    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Corona-Impfungen in Delmenhorst
    Geduldsprobe für über 70-Jährige
    Stadt veröffentlicht Zahlen
    4900 Menschen geimpft
    Umfrage zu vorzeitiger Impfung
    Großer Zuspruch in Schulen und Kitas
    Spielhallen, Wettbüros und Co.
    Keine Vergnügungen in der Innenstadt
    Innovations- und Zukunftszentrum
    Der Roboter, dein Freund und Helfer
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital